Sprachausgabe - Zusammenhänge der verschiedenen Einstellung

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

Beitrag von rolsch »

Programm-Version V2.80.5
Conrad Funkinterface V2.5
Windows 2000 prof. SR-3
Pentium I, 192MB RAM

Folgende Zusammenhänge zur Sprachausgabe sind mir nicht klar, obwohl ich hierzu einige Beträge im Forum gefunden habe:

a) Steuerung/Einstellungen/
-> Transfer Optionen/...
und
-> Sprache/...

b) Internet/Einstellungen/Sensoren
-> dort die Häkchen bei Sprache für die jeweiligen Sensoren

- die ausgewählten Sensordaten bei b) möchte ich in der MP3-Datei haben

- das Funkinterface wird alle 3Minuten ausgelesen

- ich erzeuge die einzelnen Wetterdaten über die Internetfunktion, FTP verwende ich nicht, da WSWin auf einem Web-Server läuft
(werden über die FTP-Funktion auch alle GIF-Bilder und HTML-Dateien generiert?)

Gruss
Roland.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Roland,

es gibt zwei grundsätzliche Erzeugungsvarianten, die man aber mischen kann, bei gleichzeitiger Wahl, hat die "Aktuell"-Variante die Bevorrechtigung.
1) Aktuell - d.h. nach jedem Speichern eines neuen Datensatzes
2) Zeitgesteuert (unter Steuerung,Einstellungen) hier ist dann nur der Haken bei "zeitgesteuert" und nicht bei Externem Ftp-Programm zu setzen.

Die aktiven/aktivierten Elemente für Zeitgesteuert findet am dann hier unter "Transfer-Optionen"
Für bestimmte Aktionen ist aber die gleichzeitige Aktivierung "Internetdateien aktualisieren" notwendig

Werner


Antworten