WMR-968 Windanzeige steht bei Frost

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
blitzbgp

Beitrag von blitzbgp »

Hallo Leute, wer hat auch probleme bei temperaturen unter 0°C mit der Windanzeige? Bei mir bleibt bei temperaturen unter null grad erst die windgeschwindigkeitsanzeige und später dann auch die windrichtungsanzeige stehen. Entweder zieht sich das material durch die kälte so weit zusammen, das alles schwergängig wird oder durch die luftfeuchtigkeit friehren die beweglichen teile fest??????
Conrad empfiehlt das gerät einzuschicken. Komme aber leider bei diesem wetter nicht an die sensoren auf dem dach. Vielleicht hat ja jemand eine idee. Danke, gerd

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: blitzbgp am 2003-01-09 14:18 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: blitzbgp am 2003-01-09 14:19 ]</font>
obse
Beiträge: 203
Registriert: 07 Mär 2002 01:00

Beitrag von obse »

War bei mir auch so.
War aber bei mir eingefroren, immer wenn die Sonne tagsüber schien ging es Mittags wieder. War letztes Jahr ähnlich. Hab bis Mitteg gewartet und den Windmesser und Richtungsanzeiger von Hand befreit und kräftig Kontakt 40 in die Spalten reigesprüht. Seither frieren Sie nicht mehr ein. Ist ein Spray, das Rost löst und vor allem Wasser verdrängt. Sollte also auch mit einem vergleichbaren anderen Spray funktionieren.

Steffen
Georg

Beitrag von Georg »

Hallo Gerd,
hab das selbe Problem gehabt,

habe einen Fön an einer langen Stange befestigt und den Windmesser ca. 5Min.
von unten her trocken gefönt.

Seitdem funzt er wieder ohne Probleme.

_________________
MfG Georg

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Georg am 2003-01-11 15:18 ]</font>
blitzbgp

Beitrag von blitzbgp »

Danke für die antworten auf mein problem. seit heute mittag sind die temperaturen wieder über 0°C und alles bewegt sich wieder. Die tipps waren hilfreich. habe aber auch noch einmal an die fa. huger geschrieben. ich komme bei diesem wetter nicht so einfach an die windanzeige da sie auf dem dach an einem mast montiert sind. werde mal abwarten was huger sagt. eventuell werde ich eine kleine heizschlange (im tierhandel erhältliche) 15 watt an der mechanik befestigen und über ein thermostat schalten. mal abwarten bis ich wieder auf das dach kann.
seliger

Beitrag von seliger »

>Dort sagte man mir das ich der erste wäre der das Problem in Deutschland hätte,
>sie hätten nur im letzten Jahr in der Schweiz ein solches Problem gemeldet bekommen,
>aber auch in wesentlich höeheren Lagen.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich besinne mich, dass ich schon vor einem Jahr oder so darüber gelesen habe, dass irgendwelche Windmesser serienmässig mit Heizung angeboten werden, weil das Festfrieren ein bekanntes und akzeptiertes Phänomen sei. (Bei mir passiert das natürlich auch, aber ich kann mit leben.)
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

Hallo Gerd,
wenn es möglich ist, befestige den Windmesser doch in Schornsteinnähe. Die warme Abluft aus dem Schornstein, hält meinen Windmesser relativ lange vor "Vereisung" frei.

Allerdings muß ich zugeben, das bei Eisregen wie an Heiligabend und Temperaturen um - 15°C der Schornsteineffekt einem auch nicht wirklich weiter hilft.

Ich habe den Windmesser an der Westseite des Schornsteins angebaut, da wir hier vorwiegend kalten Ostwind haben. So werden die warmen Abgase bei Ostwind schön Richtung Windmesser getrieben. (siehe meine Homepage)

@MacBS
schön mal jemanden aus der Region hier im Forum zu treffen. Ich kommme nämlich aus Peine. Bist Du Mitglied im MSC der Polizei BS? (wegen der E-Mail Adresse) Bin dort ein paar mal RC Car gefahren.


Antworten