Daten Exportieren und wieder importieren
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Gast
Ich benutze das Programm von Werner Krenn un schon eine weile und bin auch sehr zufrieden damit. Hole mir auch immer die neuesten exe-Dateien.
Nun aber mal (für euch) eine ganz blöde Frage:
Wenn ich das Programm neu installiere (Rechner neu aufsetze) sichere ich immer das komplette Verzeichnis, Installiere nach Windows-Neuinstallation die neueste Version (Installationsversion) und kopiere das zuvor gesicherte Verzeichnis wieder über das installierte. Da ich im html-Verzeichnis vermutlich einige überflüssige Daten habe, wäre mir eine saubere Neuinstallation lieb. Allerdings weiß ich nicht, welche Datei (en) die Messdaten enthalten. Hab mal bei importieren/Exportieren geschaut, aber etwas unsicher.
Danke für eure Infos.
Gruß Helmut
Nun aber mal (für euch) eine ganz blöde Frage:
Wenn ich das Programm neu installiere (Rechner neu aufsetze) sichere ich immer das komplette Verzeichnis, Installiere nach Windows-Neuinstallation die neueste Version (Installationsversion) und kopiere das zuvor gesicherte Verzeichnis wieder über das installierte. Da ich im html-Verzeichnis vermutlich einige überflüssige Daten habe, wäre mir eine saubere Neuinstallation lieb. Allerdings weiß ich nicht, welche Datei (en) die Messdaten enthalten. Hab mal bei importieren/Exportieren geschaut, aber etwas unsicher.
Danke für eure Infos.
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Wetterdaten sind gespeichert in den Dateien ws_mm_jj.dat (also z.B. ws_01_03.dat). Dies ist also der entscheidende Dateiname.
Wenn du Daten exportiert hast, außerdem in Expmm_jj.csv ( also z.B. Exp01_03.csv).
Wichtig ist für dich auch die wswin.cfg, denn in ihr sind alle persönlichen Einstellungen gespeichert.(evtl. auch die ws_hist.txt).
Diese ganzen Dateien sollten aber nicht im html-Verzeichnis sein, sondern im Verzeichnis WSWIN.
Ins html-Verzeichnis gehören eigentlich die sekundär von WSWIN erzeugten html-Dateien (aktuell.gif, aktuell.htm usw) sowie Bilddateien.
die Wetterdaten sind gespeichert in den Dateien ws_mm_jj.dat (also z.B. ws_01_03.dat). Dies ist also der entscheidende Dateiname.
Wenn du Daten exportiert hast, außerdem in Expmm_jj.csv ( also z.B. Exp01_03.csv).
Wichtig ist für dich auch die wswin.cfg, denn in ihr sind alle persönlichen Einstellungen gespeichert.(evtl. auch die ws_hist.txt).
Diese ganzen Dateien sollten aber nicht im html-Verzeichnis sein, sondern im Verzeichnis WSWIN.
Ins html-Verzeichnis gehören eigentlich die sekundär von WSWIN erzeugten html-Dateien (aktuell.gif, aktuell.htm usw) sowie Bilddateien.
-
Gast
Ja stimmt die Dat.-Dateien sind sozusagen im Stammverzeichnis WsWin. Dort sind also je Monat eine Datei?! Wo ist dann die Datei für 01_03? Wenn ich nun diese Dateien in ein neu installiertes WsWin Verzeichnis kopiere, ist dann alles vorhanden oder fehlt der aktuelle Monat?
Ich habe mal in Vergangenheit versucht, nur das WsWin-Verzeichnis zu überschreiben (ohne html). Da fehlten aber dann Daten. Deshalb dachte ich, daß die Daten-Dateien im html-Verzeichnis sind.
Sorry, benutze das Programm zwar täglich, habe mich aber ansonsten noch nicht alzu sehr vertieft in die Dateistruktur.
Gruß Helmut
Ich habe mal in Vergangenheit versucht, nur das WsWin-Verzeichnis zu überschreiben (ohne html). Da fehlten aber dann Daten. Deshalb dachte ich, daß die Daten-Dateien im html-Verzeichnis sind.
Sorry, benutze das Programm zwar täglich, habe mich aber ansonsten noch nicht alzu sehr vertieft in die Dateistruktur.
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
um es nochmals aufzugreifen:
Ja, in diesem Stammverzeichnis ist pro Monat eine Datei, die Datei für Januar (ws_01_03.dat) muss auch dort sein.
Um es klar auszudrücken: In dieser Datei befinden sich die aus der Wetterstation ausgelesenen Daten. Wenn du also WSWIN neu anlegst und diese Dateien (ws_01_03.dat usw.) dort reinkopierst, stehen dem Programm alle Wetterdaten zur Verfügung.
Das heisst natürlich nicht, dass nicht auch noch andere Dateien für das Bereitstellen mancher Funktionen erforderlich sind. So z.B. das Skript libsmbm.js, das sich auch im Stammverzeichnis befinden sollte.
Sollte dir diese Antwort noch nicht weiterhelfen, bitte die Frage noch etwas genauer stellen.
um es nochmals aufzugreifen:
Ja, in diesem Stammverzeichnis ist pro Monat eine Datei, die Datei für Januar (ws_01_03.dat) muss auch dort sein.
Um es klar auszudrücken: In dieser Datei befinden sich die aus der Wetterstation ausgelesenen Daten. Wenn du also WSWIN neu anlegst und diese Dateien (ws_01_03.dat usw.) dort reinkopierst, stehen dem Programm alle Wetterdaten zur Verfügung.
Das heisst natürlich nicht, dass nicht auch noch andere Dateien für das Bereitstellen mancher Funktionen erforderlich sind. So z.B. das Skript libsmbm.js, das sich auch im Stammverzeichnis befinden sollte.
Sollte dir diese Antwort noch nicht weiterhelfen, bitte die Frage noch etwas genauer stellen.
-
Gast
Stimmt, die Datei 01_03.dat ist doch dort (habe ich wohl übersehen). Für was ist die Datei libsmbm.js notwendig?
Also ist es defenitiv so, daß diese Dateien ausreichen, um die Wetterdaten zur Verfügung zu stellen. Ich frage deshalb, weil ich nicht will, daß Daten verloren gehen? Dachte, daß dafür die html-Dateien benötigt werden. Aber eigentlich ist es ja schon so, daß diese vom Programm erzeugt werden.
Im Moment ist es so, daß immer beim Start ein Fehlerton erscheint, so wie wenn ein Sensor nicht verfügbar ist. Nach Durchsehen der Menüleiste habe ich festgestellt, daß bei "Sprache" "Datei nicht gefunden" erscheint. Evtl. liegt die Fehlermeldung daran? Deshalb wollte ich mal eine saubere Neuinstallation der neuesten Version machen und dann nur die Wetterdaten-Dateien reinkopieren. Denn ich habe die letzten male nur die Exe-Datei reinkopiert. Evtl. fehlen dazu benötigte Dateien, die zwar auch zum Download bereit stehen, ich aber die benötigten nicht kenne und sonst evtl. nur wieder Sachen runterlade, die ich nicht brauche. An sich wäre mir das egal, da ich aber diese Dateien alle auch Online habe, spielt dort doch die Speicherkapazität eine Rolle.
Gruß Helmut
Also ist es defenitiv so, daß diese Dateien ausreichen, um die Wetterdaten zur Verfügung zu stellen. Ich frage deshalb, weil ich nicht will, daß Daten verloren gehen? Dachte, daß dafür die html-Dateien benötigt werden. Aber eigentlich ist es ja schon so, daß diese vom Programm erzeugt werden.
Im Moment ist es so, daß immer beim Start ein Fehlerton erscheint, so wie wenn ein Sensor nicht verfügbar ist. Nach Durchsehen der Menüleiste habe ich festgestellt, daß bei "Sprache" "Datei nicht gefunden" erscheint. Evtl. liegt die Fehlermeldung daran? Deshalb wollte ich mal eine saubere Neuinstallation der neuesten Version machen und dann nur die Wetterdaten-Dateien reinkopieren. Denn ich habe die letzten male nur die Exe-Datei reinkopiert. Evtl. fehlen dazu benötigte Dateien, die zwar auch zum Download bereit stehen, ich aber die benötigten nicht kenne und sonst evtl. nur wieder Sachen runterlade, die ich nicht brauche. An sich wäre mir das egal, da ich aber diese Dateien alle auch Online habe, spielt dort doch die Speicherkapazität eine Rolle.
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
die Datei libsmbm.js ist beispielsweise dann nötig, wenn du im Menü unter "Internet - BasisDateien" den Punkt "html-Startseite erzeugen" aufrufst, weil durch sie unter anderem die Menüstruktur erzeugt wird.
Zum zweiten: Die .dat-Dateien reichen definitiv aus, sie enthalten die Wetterdaten.
Wenn wieder mal eine neue Version von WSWIN erscheint, reicht es auch aus, nur diese ins Stammverzeichnis (WSWIN) zu kopieren.
Die Fehlermeldung im Zusammenhang mit "Sprache" könnte davon kommen, dass sich die Dtei "lame_enc.dll" nicht im WSWIN-Verzeichnis befindet.
In diesem Zusammenhang ein Letztes:
Im Verzeichnis WSWIN (Stammverzeichnis) sollten nur Daten sein, die das Pogramm braucht, aber die wiederum brauchst du nicht auf den Server zu laden.
Auf dem Server sind nur die Dateien im HTML-Verzeichnis notwendig, es sei denn, du hast selber ganz andere (seltsame) Einstellungen getroffen.
die Datei libsmbm.js ist beispielsweise dann nötig, wenn du im Menü unter "Internet - BasisDateien" den Punkt "html-Startseite erzeugen" aufrufst, weil durch sie unter anderem die Menüstruktur erzeugt wird.
Zum zweiten: Die .dat-Dateien reichen definitiv aus, sie enthalten die Wetterdaten.
Wenn wieder mal eine neue Version von WSWIN erscheint, reicht es auch aus, nur diese ins Stammverzeichnis (WSWIN) zu kopieren.
Die Fehlermeldung im Zusammenhang mit "Sprache" könnte davon kommen, dass sich die Dtei "lame_enc.dll" nicht im WSWIN-Verzeichnis befindet.
In diesem Zusammenhang ein Letztes:
Im Verzeichnis WSWIN (Stammverzeichnis) sollten nur Daten sein, die das Pogramm braucht, aber die wiederum brauchst du nicht auf den Server zu laden.
Auf dem Server sind nur die Dateien im HTML-Verzeichnis notwendig, es sei denn, du hast selber ganz andere (seltsame) Einstellungen getroffen.
-
Gast
Danke Werner für die Infos. Nein, ich habe keinerlei besondere (seltsame) Einstellungen vorgenommen. Eigentlich keine auser der Anzeige/Darstellung der Sensoren. Ansonsten habe ich alles belassen, bin auch damit zufrieden. Bis auf die gelegentlichen Ausfälle des ASH 2000. Die Reichweite kann kaum zu kurz sein. Geht zwar durch eine Wand ist aber Luftlinie höchstens 5 - 7 m entfernt, Auch kein Stahlbeton, Altes Haus. Ich vermute fast mal, daß dieser Sensor Probleme mit der Stromversorgung hat (Solar). Einen weiteren Sensor AS 2000 habe ich auf der anderen Seite des Hauses. Dieser hat eine höhere Reichweite (muß durch einige Wände) und hatte noch nie ausfälle. Liegt vielleicht an der Batterie? Habe mir nun doch nach langer Bedenkzeit den Regensensor und den Windsensor bestellt. Beide funktionieren ja auch mit Solar. Wie weit kann man erfahrungsgemäß vom Haus weg? Gibt es dort auch regelmäßige Ausfälle?
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
ich fürchte, hier wird dir jeder eine andere Auskunft geben, denn die Empfangsverhältnisse unterscheiden sich oft extrem, mal sehen, was im Forum noch kommt.
Es kann auch eine andere Störquelle (Funkkopfhörer) schuld an gelegentlichen Ausfällen sein.
Nebenbei: Ich vermute aber, dass der Problemsensor ein S 2000 A ist (wenn er für Solarbetrieb ist) und kein ASH 2000, denn der geht mit Batterie.
ich fürchte, hier wird dir jeder eine andere Auskunft geben, denn die Empfangsverhältnisse unterscheiden sich oft extrem, mal sehen, was im Forum noch kommt.
Es kann auch eine andere Störquelle (Funkkopfhörer) schuld an gelegentlichen Ausfällen sein.
Nebenbei: Ich vermute aber, dass der Problemsensor ein S 2000 A ist (wenn er für Solarbetrieb ist) und kein ASH 2000, denn der geht mit Batterie.
-
Gast