Neue Version und WS2500

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
NewChurchSchroth

Beitrag von NewChurchSchroth »

Hallo Werner,

wie muss ich das jetzt mit Pseudo Online Betrieb für die WS2500 verstehen. Was passiert da nun genau. Kann ich die WS2500 jetzt mit dem Programm ordentlich und zuverlässig online betreiben?

Gruss Sebastian
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo NewChurchSchroth,

WS 2500 und WsWin habe ich seit Dezember im Einsatz. Der "Pseudo-Online-Betrieb" funktioniert hervorragend. Wichtig ist, dass du im Besitz der zur Station passenden (und natürlich funktionierenden) ELV-Original-Software bist! Da gab es anfangs bei mir einige Problemchen zwischen den Stations- und Software-Versionen... Wie gesgt, läuft aber jetzt bestens!

Funktion: Bei Änderung der ELV-Datendatei wird von WsWin automatisch in die WsWin-Datendatei konvertiert. Die Änderung merkt WsWin (richtige Konfiguration vorausgesetzt).

Grüße aus dem rauhen Harz
Thomas
NewChurchSchroth

Beitrag von NewChurchSchroth »

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

das bedeutet also:

Man muss beide Programme, Original+WsWin, laufen lassen. Bei der Originalsoftware muss man nun das automatische Auslesen aktivieren. Die bedeutet, das sich alle 15 min die Datei ws_pc.dat ändert und WsWin merkt dies und aktualisiert sich auch.

Das ist ja super, wenn dies so ist.

Gruss Sebastian.
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Sebastian,

genauso ist es. Beide Programme laufen nebeneinander und vertragen sich sogar. Aktualisierung 15 Minuten oder 10... wie du willst! Feine Sache, was Werner da gezaubert hat. In der aktuellen Version 2.81.0 sind noch zwei fehlerhafte Beleuchtungskomponenten (Helligkeit) korrigiert worden.

Gruß
Thomas
NewChurchSchroth

Beitrag von NewChurchSchroth »

Hallo,

also bei mir lief das ganze irgendwie nicht so richtig.

Kannst du mir mal die Reihenfolge aufzählen, so wie du das Programm konfiguriert hast?

Bei mir hab ich keine Aktualisierung im Diagramm erkennen können, obwohl sich die Datei der WS 2500 geändert hat (alle 15 min).

Wenn ich das Auslesen aktiviere, dann müssten doch alle Daten ausgelesen werden, die seit der letzten Aktualisierung in der Datei gespeichert wurden?
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo,

in der schönen "Hilfe" hat Werner alles ausführlich beschrieben und erklärt. Das Programm ist so umfangreich, dass man nicht drumherum kommt, nach und nach alle relevanten Passagen zu lesen.

Trotzdem hier eine kleine Hilfestellung von mir:

- Unter "Wetterstation", "Interface", "WS2500 (PC)" aktivieren (muss ein Punkt davor sein).

- "Datei-Überwachung" anhaken (Haken bleibt permanent, auch wenn man immer wieder darauf klickt.

- In dem neu erscheinenden Fenster Button "Datei wählen" anklicken (muss im ELV-Verzeichnis die "ws_pc.dat" bzw. die bei ELV aktive Datei sein)! "Überwachung aktiv" anhaken und rechts daneben eine Verzögerungszeit von mindestens 5 Sekunden eintragen!

Wenn du willst, kannst du noch "Datei vorher konvertieren" anklicken. Das heißt, dass bei jedem Start von WsWin die Daten von "ws_pc.dat" in die WsWin-Datendatei (z.B. WS_01_03.DAT) konvertiert werden. Es werden bei vorhandener WsWin-Datendatei aber immer nur die neuesten Daten eingetragen (gelesen wird immer die ganze Datei).

Zu guter Letzt muss noch "Aufzeichnung starten" unter "Datei" aktiviert werden (oder entspr. Icon anklicken). Nun sollte alles korrekt automatisch laufen. Sobald ELV die "ws_pc.dat" alle 15 Minuten aktualisiert (NUR dann) reagiert das WsWin und liest die neuesten Daten ein, ohne dein Zutun.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Ausführung helfen. Viel Glück beim Probieren!

Gruß
Thomas

P.S. Du solltest dir wirklich die Hilfedatei nach und nach durchlesen, alles schön beschrieben und lesenswert!
Antworten