ständige Onlineaktuallität wie?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
freilandpalmen
Habe schon hin und wieder versucht eine automatische FTP-Übertragung einzustellen. Selbst wenn ich auf "Daten übertragen" manuell gehe, wird zwar bei entsprechenden Einstellungen das FTP-Programm aufgemacht, aber mehr nicht. Ich muß trotzdem noch die Daten auswählen und selber übertragen.
Da ich eine FLAT habe könnte ich bei laufendem Rechner eine ständige Online-Übertragung realisieren.
Wie geht das? oder geht das doch nicht?
Gruß Helmut
Da ich eine FLAT habe könnte ich bei laufendem Rechner eine ständige Online-Übertragung realisieren.
Wie geht das? oder geht das doch nicht?
Gruß Helmut
-
Dirst
Hallo Helmut,
ich habe die besten Erfahrungen mit WsWin von Werner Krenn http://www.pc-wetterstation.de zusammen mit dem FTP-uploader von Hans-Dieter Berretz http://www.ftp-uploader.de gemacht.
Jede Stunde werden nun die aktuellen Daten meiner Wetterstation mit Wettervorhersage auf meine HP übertragen. Wann und wie oft die Daten übertragen werden sollen kannst Du natürlich frei wählen.
Gruß
Dirk
ich habe die besten Erfahrungen mit WsWin von Werner Krenn http://www.pc-wetterstation.de zusammen mit dem FTP-uploader von Hans-Dieter Berretz http://www.ftp-uploader.de gemacht.
Jede Stunde werden nun die aktuellen Daten meiner Wetterstation mit Wettervorhersage auf meine HP übertragen. Wann und wie oft die Daten übertragen werden sollen kannst Du natürlich frei wählen.
Gruß
Dirk
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
du hast vergessen, zu erwähnen, welches ftp-Programm du benutzt.
Es ist das Problem bei vielen kostenlosen Programmen (ws_ftp usw.), dass sie für einen vollautomatischen upload nur sehr bedingt geeignet sind.( bei anderen geht es zwar, aber dann stürzen sie wieder auf einmal ab usw.
Wenn du die von Dirk erwähnte Lösung wählst, hast du allererste Qualität. Aber das merkst du erst, wenn du mal mit diesem Programm gearbeitet hast.
du hast vergessen, zu erwähnen, welches ftp-Programm du benutzt.
Es ist das Problem bei vielen kostenlosen Programmen (ws_ftp usw.), dass sie für einen vollautomatischen upload nur sehr bedingt geeignet sind.( bei anderen geht es zwar, aber dann stürzen sie wieder auf einmal ab usw.
Wenn du die von Dirk erwähnte Lösung wählst, hast du allererste Qualität. Aber das merkst du erst, wenn du mal mit diesem Programm gearbeitet hast.
-
Ronny
Hi!
Also ich verwende bereits seit einiger Zeit den "FTP-Watchdog" http://lab1.de/ und bin voll zufrieden damit. Dieses Programm überwacht mein WSWIN-HTML-Verzeichnis und bei Änderungen werden diese Dateien automatisch hochgeladen. Im WSWIN benötigst Du hierfür keinerlei spezielle Einstellungen beim FTP-Upload, da dies ja extern gesteuert wird.
Derzeit ist meine HP noch im Testbetrieb und wird nicht rund um die Uhr upgedated, aber wenn mein PC läuft, dann läuft auch die Aktualisierung einwandfrei!
Gruß Ronny
Also ich verwende bereits seit einiger Zeit den "FTP-Watchdog" http://lab1.de/ und bin voll zufrieden damit. Dieses Programm überwacht mein WSWIN-HTML-Verzeichnis und bei Änderungen werden diese Dateien automatisch hochgeladen. Im WSWIN benötigst Du hierfür keinerlei spezielle Einstellungen beim FTP-Upload, da dies ja extern gesteuert wird.
Derzeit ist meine HP noch im Testbetrieb und wird nicht rund um die Uhr upgedated, aber wenn mein PC läuft, dann läuft auch die Aktualisierung einwandfrei!
Gruß Ronny
-
www.erftstadt-wetter.de
Hallo,
wenn Du glücklicher Besitzer einer Faltrate bist, kannst Du deinen eigenen Webserver über sog. dynamische DNS-Dienste herstellen.
Diese dienen dazu, bei Verbindungsaufbau die erhaltete TCP/PI Adresse festzustellen und deinen www-Namen aufzulösen.
Im WWW haben alle Rechner diese IP-Nummern, die einer einwandfreien Zuordnung der Domains dienen.
Alle Namen werden auf diese IP's aufgelöst (andernfalls müßten wir uns al User die IP-Nummern merken...
)
Auch habe eine solchen Namensauflösung über dyn. Dienste schon im Einsatz gehabt.
....also es läuft einwandfrei....wirklich !!
Wenn Du dann deinen eig. Server betreibst, kannst Du den Upload sparen und die daten direkt per Webserver zur Verfügung stellen.
Dazu ist ebenfalls --kein-- teurer Windows Nt oder Windows2000 Server erforderlich. Mit anderen Windowsversion geht das ebenfalls. Dazu gibt es Freeware WEBSERVER die installiert werden müssen.
Bei Fragen.....ruhig melden.
Mailadresse siehe unten...
Gruß
Dieter
http://www.erfstadt-wetter.de
http://www.erfstadtticker.de
wenn Du glücklicher Besitzer einer Faltrate bist, kannst Du deinen eigenen Webserver über sog. dynamische DNS-Dienste herstellen.
Diese dienen dazu, bei Verbindungsaufbau die erhaltete TCP/PI Adresse festzustellen und deinen www-Namen aufzulösen.
Im WWW haben alle Rechner diese IP-Nummern, die einer einwandfreien Zuordnung der Domains dienen.
Alle Namen werden auf diese IP's aufgelöst (andernfalls müßten wir uns al User die IP-Nummern merken...
Auch habe eine solchen Namensauflösung über dyn. Dienste schon im Einsatz gehabt.
....also es läuft einwandfrei....wirklich !!
Wenn Du dann deinen eig. Server betreibst, kannst Du den Upload sparen und die daten direkt per Webserver zur Verfügung stellen.
Dazu ist ebenfalls --kein-- teurer Windows Nt oder Windows2000 Server erforderlich. Mit anderen Windowsversion geht das ebenfalls. Dazu gibt es Freeware WEBSERVER die installiert werden müssen.
Bei Fragen.....ruhig melden.
Mailadresse siehe unten...
Gruß
Dieter
http://www.erfstadt-wetter.de
http://www.erfstadtticker.de
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
hallo!
bevor man einen eigenen webserver betreiben will sollte man sich erst mal beim provider erkundigen, ob das überhaupt zulässig ist. mein provider würde mir ein klares NEIN geben. und mir wenn ich es trotzdem machen würde und sie kommen dahinter (netzwerküberwachung) mein zugang gesperrt werden würde.
ich wär da vorsichtig. ausserdem kommts ja immer noch drauf an, ob man sich wirklich transfer spart, wenn man einen eigenen webserver betreibt. ich denke wenn es genügend zugriffe auf die seite gibt, dann ist es eher umgekehrt der fall.
liebe grüsse
Feli
bevor man einen eigenen webserver betreiben will sollte man sich erst mal beim provider erkundigen, ob das überhaupt zulässig ist. mein provider würde mir ein klares NEIN geben. und mir wenn ich es trotzdem machen würde und sie kommen dahinter (netzwerküberwachung) mein zugang gesperrt werden würde.
ich wär da vorsichtig. ausserdem kommts ja immer noch drauf an, ob man sich wirklich transfer spart, wenn man einen eigenen webserver betreibt. ich denke wenn es genügend zugriffe auf die seite gibt, dann ist es eher umgekehrt der fall.
liebe grüsse
Feli
-
freilandpalmen
Danke für die guten Infos an euch alle,
ja, stimmt, ich benutze WS-FTP Pro, war bei meiner Domainensoftware dabei. Dachte das wäre eine Vollversion. Dann liegt das also am FTP-Programm. Hab auch schon nach Einstellungen etc. gesucht, war aber nix zu finden. Habe mir mal die Demoversion von FTP-Up.exe heruntergeladen, aber noch nicht aktuallisiert. Mit diesem Programm und in Zusammenhang mit WsWin ist der automatische Upload also möglich?
Wie siehts aus, wenn die Verbindung nicht immer besteht? Hab den Rechner ja nicht immer laufen. Habe zwar noch einen alten 486-er (auch im Netzwerk), den ich einrichten könnte und immer laufen lassen könnte, aber da ich T-dOnline-Kunde bin, wird die Verbindung einmal jede 24 Stunden kurz getrennt. Gibt das Probleme mit dem auto-Upload?
Gruß helmut
ja, stimmt, ich benutze WS-FTP Pro, war bei meiner Domainensoftware dabei. Dachte das wäre eine Vollversion. Dann liegt das also am FTP-Programm. Hab auch schon nach Einstellungen etc. gesucht, war aber nix zu finden. Habe mir mal die Demoversion von FTP-Up.exe heruntergeladen, aber noch nicht aktuallisiert. Mit diesem Programm und in Zusammenhang mit WsWin ist der automatische Upload also möglich?
Wie siehts aus, wenn die Verbindung nicht immer besteht? Hab den Rechner ja nicht immer laufen. Habe zwar noch einen alten 486-er (auch im Netzwerk), den ich einrichten könnte und immer laufen lassen könnte, aber da ich T-dOnline-Kunde bin, wird die Verbindung einmal jede 24 Stunden kurz getrennt. Gibt das Probleme mit dem auto-Upload?
Gruß helmut
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
-
freilandpalmen
Super Tip, habe das Programm installiert und es scheint zu funktionieren. Die Daten werden gerade hochgelade.
Wie siehts aus, wenn ein Fehler kommt "Übertragungsfehler". Werden diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder automatisch übertragen, oder muß ich das manuell?
So wie´s aussieht, kann man den FTP-Uploader für ein Projekt kostenlos ohne Zeitlimit benutzen, oder läuft die Verfügbarkeit nach 30 Tagen ab?
Hier der Link für meine Wetterseite, für Feedback, obs klappt oder nicht wäre ich dankbar.
Gruß Helmut
Wie siehts aus, wenn ein Fehler kommt "Übertragungsfehler". Werden diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder automatisch übertragen, oder muß ich das manuell?
So wie´s aussieht, kann man den FTP-Uploader für ein Projekt kostenlos ohne Zeitlimit benutzen, oder läuft die Verfügbarkeit nach 30 Tagen ab?
Hier der Link für meine Wetterseite, für Feedback, obs klappt oder nicht wäre ich dankbar.
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der kostenlosen Version nicht nur die Projektzahl, sondern auch die Dateianzahl begrenzt, du wirst also früher oder später Probleme bekommen.
Wenn du lizenzierst, ist es gut angelegtes Geld (habe nichts davon, werde nicht gesponsert)
PS Dateien mit Übertragungsfehler werden beim nächsten Mal wieder übertragen
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-01-19 16:33 ]</font>
wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der kostenlosen Version nicht nur die Projektzahl, sondern auch die Dateianzahl begrenzt, du wirst also früher oder später Probleme bekommen.
Wenn du lizenzierst, ist es gut angelegtes Geld (habe nichts davon, werde nicht gesponsert)
PS Dateien mit Übertragungsfehler werden beim nächsten Mal wieder übertragen
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-01-19 16:33 ]</font>
-
freilandpalmen
ja, ist auf 500 Dateien limitiert. Aber es werden ja nie 500 Dateien aktuallisiert (nur das erste mal) oder ist das auf das gesamte Verzeichnis bezogen?
Wenn ich damit gut zu recht komme werde ich es auch lizenzieren lassen, mache ich immer mit Programmen, die ich gut finde und mit denen ich oft arbeite.
Wenn ich ständig Aktuallisieren möchte, muß ich dann in WsWin "Aufzeichnung starten"? Braucht das PC-Interface mehr Strom wenn ständig ausgelesen wird?
Gruß Helmut
Wenn ich damit gut zu recht komme werde ich es auch lizenzieren lassen, mache ich immer mit Programmen, die ich gut finde und mit denen ich oft arbeite.
Wenn ich ständig Aktuallisieren möchte, muß ich dann in WsWin "Aufzeichnung starten"? Braucht das PC-Interface mehr Strom wenn ständig ausgelesen wird?
Gruß Helmut
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
zum ständigen Aktualisieren stellst du zweckmäßigerweise ein:
"Datei - Optionen - Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und zusätzlich bei
"Steuerung - Einstellung - Übertragung" den Haken bei "zeitgesteuert" - "Aktualisierungszeit immer" setzen und dein gewünschtes Aktualisierungsintervall (z.B. 1 Stunde)einstellen.
zum ständigen Aktualisieren stellst du zweckmäßigerweise ein:
"Datei - Optionen - Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und zusätzlich bei
"Steuerung - Einstellung - Übertragung" den Haken bei "zeitgesteuert" - "Aktualisierungszeit immer" setzen und dein gewünschtes Aktualisierungsintervall (z.B. 1 Stunde)einstellen.
-
freilandpalmen
Also ich hab jetzt mal den FTP-Uploader getestet. Ist ganz in Ordnung. Nur ist leider werden bei der Demoversion "Projekte" nicht automatisch aktuallisiert. Wenn man das Programm schließt und neu öffnet, merkt "er" es. Dann sind da noch die kleineren Probleme mit der Übertragung. Da ich die Wetterdaten auf einem kostenlosen Webspace habe, läßt dieser manchmal zu wünschen übrig (Übertragungsfehler etc.). Selbst wenn das FTP-Programm keine Fehler meldet, werden manchmal die Daten nicht richtig übertragen (Bei Seitenaufruf fehlt die Anzeige, nach nochmaligem Hochladen gehts dann).
Wer hat einen Tip für kostenlosen Webspace, der einigermaßen zu empfehlen ist?
P.S.: Außerdem habe ich den o. g. Link vergessen.
Hier ist er:
http://mitglied.lycos.de/freilandpalmen/
Wer hat einen Tip für kostenlosen Webspace, der einigermaßen zu empfehlen ist?
P.S.: Außerdem habe ich den o. g. Link vergessen.
Hier ist er:
http://mitglied.lycos.de/freilandpalmen/
-
Gast
schaut euch mal den FTP-Client an :
http://www.smartftp.com
ist Freeware funzt super und ist mit deutscher Sprachdatei erweiterbar
twice
http://www.smartftp.com
ist Freeware funzt super und ist mit deutscher Sprachdatei erweiterbar
twice