Hi!
Ich versuche gerade herauszufinden, wie mein Windsensor (WS2307 von heavyweather) die Windgeschwindigkeit misst. Im Internet habe ich bislang zwei Varianten ausfindig gemacht: Die Messung mittels Lichtschranke und die Messung mittels Induktionsänderungen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wie könnte ich das herausfinden, welche der beiden Varianten bei meiner Wetterstation zutrifft?
Viele Grüße
Florian
Flügelradanemometer - Laser oder Induktion?
Moderator: weneu
- gargamel
- Beiträge: 694
- Registriert: 13 Mär 2009 18:35
- Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Windsensor ws2307
Hallo Florian,
vielleicht ist deine Frage schon beantwortet, da ich eine ws 3600 hatte und auch heavyweather, hatte ich mal aus neugierde meinen wm zerlegt.
Meiner lief nach dem Induktionsprinzip.
Da es sich um eine Ws-Reihe handelt, vermute ich, das deiner auch auf induktionweise läuft.
vielleicht ist deine Frage schon beantwortet, da ich eine ws 3600 hatte und auch heavyweather, hatte ich mal aus neugierde meinen wm zerlegt.
Meiner lief nach dem Induktionsprinzip.
Da es sich um eine Ws-Reihe handelt, vermute ich, das deiner auch auf induktionweise läuft.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung