Hallo, habe gestern einen Sensor AS 2000 (nur Temperatur), der bei mir als Sensor 2 erfasst ist, gegen einen Sensor ASH 2000 (Temperatur und Feuchte) ausgetauscht.
Nun meine Beobachtungen:
1. An meinem Display WS 2000 wird der ausgetauschte Sensor sofort (nach 5 Minuten) erkannt und angezeigt, dafür bringt Sensor 1 (an dem gar nichts verändert wurde) keine Anzeige mehr. Erst nach 6 Stunden wird Sensor 1 wieder angezeigt.
2. Mein (neueres) Interface WS 2000 PC-2 findet den neuen Sensor sofort und auch Sensor 1 wird richtig angezeigt
3. Mein älteres Interface WS 2000 PC-2 findet den neuen Sensor erst um 1:50 (also ein gutes Stück nach Mitternacht, der Sensor 1 wird auch hier angezeigt.
Warum schreibe ich das Ganze:
Es ist offensichtlich zu raten, wenn ein Sensor (von welchem Gerät auch immmer) nicht gefunden wird, wenigstens 24 Stunden zu warten und erst dann in Panik zu verfallen.
Erfahrungen neuer Sensor
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
rolsch
-
Gast
Hallo Werner,
ich glaube das Phänomen, welches du beschreibst, hat nichts mit dem neuen Sensor zu tun. Es dürfte mit einer unglücklichen zeitlichen Staffelung des Empfangszeit- Fensters sowie einer Überlagerung der Sendesignale von Sensor 1+2 zusammenhängen. Falls du wieder einmal dieses Problem hast, nimm doch einfach beim einen Sensor die Batterien für eine Minute raus. Das Problem dürfte dann behoben sein.
Ich betreibe 8 T Sensoren sowie 2 IF (V2.4 & 2.5)sowie 2 Displays 2200. Ab und zu tausche ich aus bestimmten Gründen oder zu Testzwecken auch einen Sensor, aber ich habe ein solches Problem noch nie gehabt. Das einzige Vorkommnis, welches ich bei den Displays schon mehrfach beobachtet habe, ist eine völlig unsinnige Reistrierung der Niederschläge. Ich vermute, dass die beiden Repeater die Ursache sind (Doppelübertrageung mit einer zeitlichen Staffelung von 400 ms).
Peter
ich glaube das Phänomen, welches du beschreibst, hat nichts mit dem neuen Sensor zu tun. Es dürfte mit einer unglücklichen zeitlichen Staffelung des Empfangszeit- Fensters sowie einer Überlagerung der Sendesignale von Sensor 1+2 zusammenhängen. Falls du wieder einmal dieses Problem hast, nimm doch einfach beim einen Sensor die Batterien für eine Minute raus. Das Problem dürfte dann behoben sein.
Ich betreibe 8 T Sensoren sowie 2 IF (V2.4 & 2.5)sowie 2 Displays 2200. Ab und zu tausche ich aus bestimmten Gründen oder zu Testzwecken auch einen Sensor, aber ich habe ein solches Problem noch nie gehabt. Das einzige Vorkommnis, welches ich bei den Displays schon mehrfach beobachtet habe, ist eine völlig unsinnige Reistrierung der Niederschläge. Ich vermute, dass die beiden Repeater die Ursache sind (Doppelübertrageung mit einer zeitlichen Staffelung von 400 ms).
Peter
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
danke. Hatte dieses Problem noch nie, deswegen brachte ich es mit der Inbetriebnahme des neuen Sensors in Verbindung. Was mich eben überrascht hat, war die Tatsache, dass die Anzeige von Sensor 1, der ja fest adressiert ist, davon betroffen war, aber nur auf der Displayanzeige, nicht bei den Interfaces.
Aber was soll's, es geht ja alles und wenn es wieder auftritt, verfahre ich, wie du beschrieben hast.
danke. Hatte dieses Problem noch nie, deswegen brachte ich es mit der Inbetriebnahme des neuen Sensors in Verbindung. Was mich eben überrascht hat, war die Tatsache, dass die Anzeige von Sensor 1, der ja fest adressiert ist, davon betroffen war, aber nur auf der Displayanzeige, nicht bei den Interfaces.
Aber was soll's, es geht ja alles und wenn es wieder auftritt, verfahre ich, wie du beschrieben hast.
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
Hallo Werner,
habe ähnliches erlebt wie Du, erst nach Stunden wurden neue Sensoren erkannt, obwohl ich sie extra 3 Meter vor das Interface gelegt habe, oder an andere Stelle, rumprobiert habe usw.
Irgendwann, nach Stunden, ohne weitere Änderungen, hat er dann den/die neuen Sensor/en erkannt.
Mir schleierhaft ...
Gruß
Steffen
habe ähnliches erlebt wie Du, erst nach Stunden wurden neue Sensoren erkannt, obwohl ich sie extra 3 Meter vor das Interface gelegt habe, oder an andere Stelle, rumprobiert habe usw.
Irgendwann, nach Stunden, ohne weitere Änderungen, hat er dann den/die neuen Sensor/en erkannt.
Mir schleierhaft ...
Gruß
Steffen
-
Franky
Hallo zusammen!
Wie schon vorher berichtet hängt dies mit einer zufälligen Doppelung der beiden betreffenden Signale zusammen. Das Erkennen des Sensors einige Zeit später liegt daran, dass (durch Sendertoleranzen) die Zeitfenster der Sender sich unterschiedlich verschieben und irgendwann diese Doppelung beendet ist, sodass beide Sensoren einwandfrei empfangen werden.
Gruß Frank
http://www.webcam-dietzenbach.de
Wie schon vorher berichtet hängt dies mit einer zufälligen Doppelung der beiden betreffenden Signale zusammen. Das Erkennen des Sensors einige Zeit später liegt daran, dass (durch Sendertoleranzen) die Zeitfenster der Sender sich unterschiedlich verschieben und irgendwann diese Doppelung beendet ist, sodass beide Sensoren einwandfrei empfangen werden.
Gruß Frank
http://www.webcam-dietzenbach.de