Wetterstation DAVIS VantageVUE

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Wetterstation DAVIS VantageVUE

Beitrag von Werner »

Seit 24.09.2009 ist die neue VantageVUE Wetterstation von DAVIS lieferbar.

Dazu ein paar Einzelheiten und Bilder.

Die Station kann als Einsteigerstation angesehen werden und kann leider auch nicht erweitert werden (wie z.B. WS3650).

Diese Station unterstützt nur diese Empfänger:
- ISS VUE
oder
- ISS VantagePro2
- Wind-Station.

-> keine zusätzlichen Stationen wie LEAF, Moisture, Temp/Hum

Nur bei Anmeldung einer ISS VantagePro2
können ET, Solar- und UV-Werte erfasst werden.

Wer die Daten am Computer erfassen/auswerten will, benötigt auch hier den obligatorischen Datenlogger (Seriell/USB/TCP/Ip)

... übrigens: sollte noch in diesem Jahr ein alternativer serieller Datenlogger von einem Norddeutschen Hersteller verfügbar sein.

Auf der Konsole können nicht die VantagePro-Typischen Wettervorhersage-Text ausgegeben werden.

Die VantageVUE Konsole ist auch nicht in der Lage weitere Sensordaten darzustellen - nur die einer ISS VUE oder ISS VantagePro2

Messwerte: im Vergleich zu einer 24h aktiv-belüfteten ISS wich der Aussentemperatur-Wert nur 0,1 Grad ab. Die Feuchtewerte liegen etwas niedriger. Die Windwerte sind identisch.

Leider ist auch diese Station nicht für Gegenden mit etwas mehr Schneefall geeignet:
- der Regenmesser ist nicht beheizbar.
- das Windrad wird bei Schneemengen größer 10 cm zugeschneit und damit den Dienst einstellen.

Ein paar Bilder von ISS VUE
Bild
Bild
Bild

Werner
Royi

Beitrag von Royi »

Werner wie hast du denn diesen test durchgeführt?
Kannst du uns was genaueres zu dem Datenlogger sagen und evtl. einen regenmesservergleich durchführen?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Julian,

Test:
die VantagePro und die VantageVUE Konsole hängen neben einander,
die ISS hängen 3m auseinander.

Da es noch nicht geregnet hat, kann ich zum Regenmesser noch nichts genaues sagen.

Zum Datenlogger müsstest Du genauer spezifizieren, was Du meinst.

Werner
Royi

Beitrag von Royi »

Zu dem datenlogger meine ich den alternativen?
doeringu

Beitrag von doeringu »

Hallo,

ich betreibe seit ca. 2 Wochen eine VantagePro 2 IIS und verwende zur Anzeige die Console der Vantage Vue. Zusätzlich habe ich einen Datenlogger und nutze WsWin zum Aufzeichnen der Daten. Klappt soweit prima.

Folgendes Problem.
Die angezeigte Regenmenge ist auf der Console wesentlich höher als in der Software. Ich habe 0,2 mm in der Console und in der Software für die Regenmenge eingestellt. Sonst habe ich in der Software die Standardeinstellungen.
Woher könnte die Differenz (für heute zeigt die Console 1mm und WSWin 0,4 mm) kommen?

Danke.
Skulli

Beitrag von Skulli »

Hallo,

kann es sein, dass Du den "metrischen Adapter", der immer mitgeliefert wird, an der Regenmesserwippe nicht eingesetzt hast ?
Mit dem metrischen Adapter wird durch ein etwas höheres Gewicht von 0.1mm auf 0,2mm umgestellt.

Beschrieben in der Bedienungsanleitung der ISS auf der Seite 31-32.
doeringu

Beitrag von doeringu »

Hallo,

den metrischen Adapter habe ich verbaut.
Unabhängig davon müßte die Vue trotzdem den selben Wert anziegen wie die Software. Denn die Software bekommt den Impuls letzlich von der Console. Oder sehe ich dieses falsch?

Gruß

doeringu
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Julian,

der alternative Datenlogger ist leider noch nicht verfügbar.
Nach meinem Wissensstand wird es ihn nur in einer seriellen Ausführung geben. Sonst funktioniert er problemlos (wie das Original).


@doeringu.
Nun die Konsole (VUE als auch Vantage) speichert bei der Regenmenge nur die Zählimpulse. Diese werden dann mit dem RegenmesserTyp (0,1in - 0,2mm - 0,1mm) umgerechnet auf den richtigen Wert.
An den Computer werden nur die Zählimpulse geliefert und die Software muss ebenfalls daraus den "richtigen" Wert errechnen.
Bei WsWin (und jetzt auch Weatherlink V5.90) kann man diesen Wert zusätzlich noch im einem Kalibrierwert behandeln.
... ich vermute, Du hast bei Wswin einen Kalibrierwert von 0,36 (oder ähnlich) eingestellt.

Werner
doeringu

Beitrag von doeringu »

@Werner,

ja, bei WSwin ist 0,36 eingestellt. Ich habe den Wert auf 1 geändert.
Jetzt sollte es klappen. Oder?

Danke.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Jetzt sollte es klappen.
So ist es.
doeringu

OnlineIntervall

Beitrag von doeringu »

Hallo,

ich habe noch eine Frage zum Intervall in dem MS-Win die Daten aus der Console liest.
Dieses Intervall habe ich aktuell auf 3 Minuten eingestellt. Gibt es Ihr Erfahrungen / Empfehlungen wie das Intervall einzustellen ist?
Danke.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
es gib thier sehr unterschiedliche und extreme Ansichten. Ich halte ein Intervall von 5 Minuten für ausreichend, ein Intervall von 1 Minute für total überzogen.
Royi

Beitrag von Royi »

Wie sieht es jetzt mit dem Regenmesser aus?
Royi

Beitrag von Royi »

Gibt es schon was konkretes zu dem neuen Datenlogger?
Ist das der, der 490 kostet?
Und was hat dein regenmesser test ergeben
Antworten