Grafik für Windrichtung und -stärke
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Franz S
Werner könntest Du den Teil Deines Programms bitte um die Windstärke in Bezug auf erfasste Spitzenböen erweitern.
Wäre recht interessant zu sehen, wie oft die kritische Windstärke 8 überschritten wird.
Ich weiß, meine Beobachtungensind sind für Versicherungsfälle sicher unmaßgeblich, aber trotzdem geht man ja dabei davon aus, daß die 8 durch eine Böe und nicht durch die mittlere Geschwindigkeit erreicht wurde.
Gruß, franz
Wäre recht interessant zu sehen, wie oft die kritische Windstärke 8 überschritten wird.
Ich weiß, meine Beobachtungensind sind für Versicherungsfälle sicher unmaßgeblich, aber trotzdem geht man ja dabei davon aus, daß die 8 durch eine Böe und nicht durch die mittlere Geschwindigkeit erreicht wurde.
Gruß, franz
-
Franz S
-
Franz S
-
Franz S
-
Franz S
An dieser Stelle erst einmal meinen herzlichsten Dank an Dich Werner, daß Du so rasch die Wahlmöglichkeit eingebaut hast und man sich die Windstärkenverteilung jetzt sowohl für den "normalen" Wind, als auch für die Windböen anzeigen kann.
Mir ist da noch was ganz positiv aufgefallen. Bin mir zwar nicht sicher ob es neu ist, oder ob das schon immer so war, aber egel.
Wenn man sich so eine Windstärkengrafik aufgerufen hat, wird diese beim Einlesen eines neuen Wertes automatisch aktualisiert.
Das ist echt Klasse, denn wenn jetzt eine Schlechtwetterfront heranzieht, kann man sozusagen "live" miterleben, wenn ein Neues Tortengrafiksegment hinzukommt. Es fällt sofort auf.
Falls das unbeabsichtigt war, bitte nicht rückgängig machen.
Eine Bitte (sag nicht "schooooonwieder") hätte ich aber doch noch.
In den Tortengrafiken werden ja folgende Werte angezeigt
Anzahl der Ereignisse - mittlere Geschwindigkeit --- maximale Geschwindigkeit.
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit werden die unterschiedlichen Werte von Wind und Windböe herangezogen
Leider bezieht sich die max. Geschwindigkeit in beiden Windstärkegrafiken aber auf die Windböe.
Kannst Du das noch ändern?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
franz
Mir ist da noch was ganz positiv aufgefallen. Bin mir zwar nicht sicher ob es neu ist, oder ob das schon immer so war, aber egel.
Wenn man sich so eine Windstärkengrafik aufgerufen hat, wird diese beim Einlesen eines neuen Wertes automatisch aktualisiert.
Das ist echt Klasse, denn wenn jetzt eine Schlechtwetterfront heranzieht, kann man sozusagen "live" miterleben, wenn ein Neues Tortengrafiksegment hinzukommt. Es fällt sofort auf.
Falls das unbeabsichtigt war, bitte nicht rückgängig machen.
Eine Bitte (sag nicht "schooooonwieder") hätte ich aber doch noch.
In den Tortengrafiken werden ja folgende Werte angezeigt
Anzahl der Ereignisse - mittlere Geschwindigkeit --- maximale Geschwindigkeit.
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit werden die unterschiedlichen Werte von Wind und Windböe herangezogen
Leider bezieht sich die max. Geschwindigkeit in beiden Windstärkegrafiken aber auf die Windböe.
Kannst Du das noch ändern?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
franz
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Franz,
wurde geändert.
Das Aktualisieren wird immer gemacht, wo es möglich und sinnvoll ist.
Ich weiß nicht, ob irgend jemand überhaupt bemerkt hat, dass die Aktuell-Daten in der Min./Max-Leiste mit dem "Cursor" mitwandern und sich dann die zugehörigen Daten immer auf die Daten der Cursorposition beziehen (z.B. Wettervorhersage)
Werner
wurde geändert.
Das Aktualisieren wird immer gemacht, wo es möglich und sinnvoll ist.
Ich weiß nicht, ob irgend jemand überhaupt bemerkt hat, dass die Aktuell-Daten in der Min./Max-Leiste mit dem "Cursor" mitwandern und sich dann die zugehörigen Daten immer auf die Daten der Cursorposition beziehen (z.B. Wettervorhersage)
Werner
-
Franz S
Nochmals Danke Werner,
ja das mit dem Curser kenne ich. Nutze es auch sehr häufig, um zu erkunden, wann genau der Wechsel zwischen z.B. Regnerisch und Stürmisch eintrat.
Ich hab an anderer Stelle schon mal geschrieben, daß mir auch bei der Außentemp. schon mal der rote und blaue Trendpfeil aufgefallen ist.
Wann spricht der eigentlich an. Das ist mir nicht ganz klar. Erst dachte ich, wenn eine sprunghafte Temp-erhöhung von mehr als 0,1 Grad pro min. da wäre. Aber so recht kann ich das nicht nachvollziehen.
Gruß, franz
ja das mit dem Curser kenne ich. Nutze es auch sehr häufig, um zu erkunden, wann genau der Wechsel zwischen z.B. Regnerisch und Stürmisch eintrat.
Ich hab an anderer Stelle schon mal geschrieben, daß mir auch bei der Außentemp. schon mal der rote und blaue Trendpfeil aufgefallen ist.
Wann spricht der eigentlich an. Das ist mir nicht ganz klar. Erst dachte ich, wenn eine sprunghafte Temp-erhöhung von mehr als 0,1 Grad pro min. da wäre. Aber so recht kann ich das nicht nachvollziehen.
Gruß, franz
-
MohrU
Guten Abend Werner,
vielen Dank für die Programmneuerungen.
Sehr gut gefällt mir das Mitwandern der Aktuellen Daten in der Mini-Max-Leiste, aber auch in der Display-Leiste.
Was mir weiter aufgefallen ist:
Im Mini-Display wird bei mir im Internet die Eingabe der Fußleiste nicht mehr
angezeigt? Was kann hier die Ursache sein?
Viel Grüße
Uwe.
vielen Dank für die Programmneuerungen.
Sehr gut gefällt mir das Mitwandern der Aktuellen Daten in der Mini-Max-Leiste, aber auch in der Display-Leiste.
Was mir weiter aufgefallen ist:
Im Mini-Display wird bei mir im Internet die Eingabe der Fußleiste nicht mehr
angezeigt? Was kann hier die Ursache sein?
Viel Grüße
Uwe.
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
sieh Dir mal das Minidisplay im Html Verzeichnis an.Wenn die Fusszeile da vorhanden ist würde ich darauf tippen das Du auf der Hompage die Grafikgrösse des Minidisplays irgendwie einschräckst resp. abscheidest.
Wenn allerdings die Grafik "minidisplay.gif" schon im Html Verzeichnis ohne Fusszeile ist liegt das Problem woanders.
Bei mir ist jedenfalls alles okay.
sieh Dir mal das Minidisplay im Html Verzeichnis an.Wenn die Fusszeile da vorhanden ist würde ich darauf tippen das Du auf der Hompage die Grafikgrösse des Minidisplays irgendwie einschräckst resp. abscheidest.
Wenn allerdings die Grafik "minidisplay.gif" schon im Html Verzeichnis ohne Fusszeile ist liegt das Problem woanders.
Bei mir ist jedenfalls alles okay.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Uwe,
ich denke, es liegt an der gewählten Farbe für die Fußzeile.
Lösungsansätze:
- andere Farbe wählen
- Gradient abschalten
- oder eventuell unter "Internet, Einstellungen, Grafik" die Farbreduzierung der Gif-Grafiken abschalten.
- eventuell hilft auch eine eigene Vorgabe für die Farbreduzierung beim Minidisplay (siehe Hilfe -> direkter Eintrag in wswin.cfg)
Das Problem liegt an der Wandlung der Grafik ins Gif-Format, das Gif-Format unterstützt max. 256 Farben.
Werner
ich denke, es liegt an der gewählten Farbe für die Fußzeile.
Lösungsansätze:
- andere Farbe wählen
- Gradient abschalten
- oder eventuell unter "Internet, Einstellungen, Grafik" die Farbreduzierung der Gif-Grafiken abschalten.
- eventuell hilft auch eine eigene Vorgabe für die Farbreduzierung beim Minidisplay (siehe Hilfe -> direkter Eintrag in wswin.cfg)
Das Problem liegt an der Wandlung der Grafik ins Gif-Format, das Gif-Format unterstützt max. 256 Farben.
Werner
-
MohrU
