Hallo,
ich habe eine Frage zur longtime.txt.
Ich habe bei meiner WMR-928 einen zusätzlichen Temp.Sensor mit dem ich die Wassertemperatur des Bielersee's messe. Der Sensor ist auf Kanal 1 der 3 möglichen Zusatzsensoren eingestellt und taucht in WsWin (Wetterstation/Verfügbare Sensoren) als Sensor1 (Temp.2/Feuchte2 Sensor) auf. Wenn ich nun in der longtime.txt diesen Sensor als %LT_Temp2Min% etc. einbaue erscheinen in der Longtime.htm leider nicht die Werte des Seewasser Temp.Sensors sondern die Variablen.
Mach ich was falsch oder kann ich diesen Sensor in der longtime.txt gar nicht einbinden?
Langzeitwerte
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
die longtime.html ist eine ganz "normale" definierte Html/Wml-Seite.
Erlaubt also alle Variablen.
Ich denke aber, Dein Problem ist, dass Du unter den Statistik-Daten dem Programm nicht erlaubst, Daten für deinen gewählten Sensor zu sammeln. Bei "2. Sensor Langzeitwerte" steht wahrscheinlich keine Berechnung?
Werner
die longtime.html ist eine ganz "normale" definierte Html/Wml-Seite.
Erlaubt also alle Variablen.
Ich denke aber, Dein Problem ist, dass Du unter den Statistik-Daten dem Programm nicht erlaubst, Daten für deinen gewählten Sensor zu sammeln. Bei "2. Sensor Langzeitwerte" steht wahrscheinlich keine Berechnung?
Werner
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
die Werte des Seewassersensors werden nun zwar in die longtime.htm übernommen aber leider ist ein neues Problem aufgetaucht. Seit heute morgen stehen unmögliche Werte für die Wassertemp. in der longtime.htm die aus dem Zeitraum des Sensorumbaus stammen. Ich habe die Februar und März Monatsdateien Exportiert und in Exel die Werte des Sensors mit Nullen überschrieben und die Dateien anschliessend wieder Importiert. In den Monatsansichten Februar und März wird der Wert nun auch richtig als 0 Grad aufgeführt. Ind er Longtime habe ich aber ein Minimum am 22.02.2003 von -6.8 Grad und am 13.03.2003 ein Maximum von 30 Grad. Der Sensor ist ab 18.03.2003 als Wassersensor im Einsatz, ist es nicht möglich das die Daten erst ab diesem Datum berücksichtigt werden? Oder was ist das Problem das in der Longtime.htm diese Werte angezeigt werden obwohl ich sie in den Monatsdateien auf Null gesetzt habe?
die Werte des Seewassersensors werden nun zwar in die longtime.htm übernommen aber leider ist ein neues Problem aufgetaucht. Seit heute morgen stehen unmögliche Werte für die Wassertemp. in der longtime.htm die aus dem Zeitraum des Sensorumbaus stammen. Ich habe die Februar und März Monatsdateien Exportiert und in Exel die Werte des Sensors mit Nullen überschrieben und die Dateien anschliessend wieder Importiert. In den Monatsansichten Februar und März wird der Wert nun auch richtig als 0 Grad aufgeführt. Ind er Longtime habe ich aber ein Minimum am 22.02.2003 von -6.8 Grad und am 13.03.2003 ein Maximum von 30 Grad. Der Sensor ist ab 18.03.2003 als Wassersensor im Einsatz, ist es nicht möglich das die Daten erst ab diesem Datum berücksichtigt werden? Oder was ist das Problem das in der Longtime.htm diese Werte angezeigt werden obwohl ich sie in den Monatsdateien auf Null gesetzt habe?
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
@weneu
das nützt leider auch nichts.Woher nimmt das Programm die unerwünschten Daten? In den Monatsdateien sind diese Daten ja mit 0 überschrieben, aber von irgendwoher muss WsWin die Daten ja erhalten?
Ich bin ziemlich ratlos und hoffe einer von Euch kann mir helfen sonst muss ich die Wassertemp. wieder aus der Longtime entfernen.
das nützt leider auch nichts.Woher nimmt das Programm die unerwünschten Daten? In den Monatsdateien sind diese Daten ja mit 0 überschrieben, aber von irgendwoher muss WsWin die Daten ja erhalten?
Ich bin ziemlich ratlos und hoffe einer von Euch kann mir helfen sonst muss ich die Wassertemp. wieder aus der Longtime entfernen.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roja,
eine weitere Möglichkeit ist folgende:
Unter "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" die falschen Werte mit lauter Nullen aufzufüllen (aber wirklich komplett) und dann das Fenster mit "Ok + Schließen" beenden (wichtig!!)
Dann WSWIn beenden, neu starten und die Jahresansicht aufrufen. Danach müssen die Werte stimmen. (oder ich fresse einen Besen bzw. 10 Ostereier)
Schöne Feiertage und viel Erfolg!
eine weitere Möglichkeit ist folgende:
Unter "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" die falschen Werte mit lauter Nullen aufzufüllen (aber wirklich komplett) und dann das Fenster mit "Ok + Schließen" beenden (wichtig!!)
Dann WSWIn beenden, neu starten und die Jahresansicht aufrufen. Danach müssen die Werte stimmen. (oder ich fresse einen Besen bzw. 10 Ostereier)
Schöne Feiertage und viel Erfolg!
-
Roja
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Erlach / Schweiz
- Kontaktdaten:
