Blitzempfänger
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Dirst
-
Norbert
Hallo Dirk,
sehe Dir bitte mal diese <a href="http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... >Seiten</a> an
Gruß, Norbert
sehe Dir bitte mal diese <a href="http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... >Seiten</a> an
Gruß, Norbert
-
Dirst
-
Dirst
-
rolsch
- ja mich, ich lese auch schon einige Foren im Web mit z.B. hier:
http://uwe.mnich.bei.t-online.de/Projek ... tektor.htm
http://uwe.mnich.bei.t-online.de/Projek ... Ortung.htm
und hier natürlich die Referenz:
http://www.boltek.com/ld250.htm
und diesen könnte man vielleicht mit einem Teperatursensor verbasteln um eine Gewitterdetekierung (keine Lokalisierung!) zu ermöglichen, hierfür kann man aber auch die obere Schaltung (GewitterDetektor.htm) nutzen:
http://www.stormwise.com/beltclip.htm
- scheint aber nicht gerade billig zu sein (wenn es denn auch einigermassen funktionieren soll)
Gruss
Roland.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-04-19 10:11 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-04-21 13:24 ]</font>
http://uwe.mnich.bei.t-online.de/Projek ... tektor.htm
http://uwe.mnich.bei.t-online.de/Projek ... Ortung.htm
und hier natürlich die Referenz:
http://www.boltek.com/ld250.htm
und diesen könnte man vielleicht mit einem Teperatursensor verbasteln um eine Gewitterdetekierung (keine Lokalisierung!) zu ermöglichen, hierfür kann man aber auch die obere Schaltung (GewitterDetektor.htm) nutzen:
http://www.stormwise.com/beltclip.htm
- scheint aber nicht gerade billig zu sein (wenn es denn auch einigermassen funktionieren soll)
Gruss
Roland.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-04-19 10:11 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-04-21 13:24 ]</font>
-
Gast
Hallo Wetterfreunde,
moechte hiermit meine Interesse zu Ausdruck bringen und somit meine Teilnahme (80%) bestaetigen, vorrausgestezt sie findet resonanz.
Mir interessiert es hauptsachlich wenn es mit Werners SW funktionniert und am Liebsten Ohne Kabel, bin in Teleecom Branche taetig und weiiss wass dass heisen kann ohne Kabel, (Zuverlaessigkeit, Distanz, Kosten...) aber bin offen und nicht fixiert, wenn drahtloss zu unzuverlaesig dan, .... kein Thema, nur ueberzeugen!
Verfolge sowieso bereits der ganze Zeit die Foren, Bin aber aber sehr wenig interessiert wen ich nicht den verlauf der richting,
Staerke ... der gewitter verfolgen kann. ( Eine LED indication interessiert mich ueberhaupt wenig, damit kann man, glaube Ich, keine entwicklungen und Statistischen Werte Anlegen)
Da ich entweder SW noch HW kenner und auch Beruflich Zeitprobleme habe bin ich fuer eine flexibeler und algemeine version, ich bin ueberzeucht dass noch weitere Wetterfreude aehnliche Vorstellungen haben, Oder ?
Shoene Ostertage aus dem Urlaub.
François
moechte hiermit meine Interesse zu Ausdruck bringen und somit meine Teilnahme (80%) bestaetigen, vorrausgestezt sie findet resonanz.
Mir interessiert es hauptsachlich wenn es mit Werners SW funktionniert und am Liebsten Ohne Kabel, bin in Teleecom Branche taetig und weiiss wass dass heisen kann ohne Kabel, (Zuverlaessigkeit, Distanz, Kosten...) aber bin offen und nicht fixiert, wenn drahtloss zu unzuverlaesig dan, .... kein Thema, nur ueberzeugen!
Verfolge sowieso bereits der ganze Zeit die Foren, Bin aber aber sehr wenig interessiert wen ich nicht den verlauf der richting,
Staerke ... der gewitter verfolgen kann. ( Eine LED indication interessiert mich ueberhaupt wenig, damit kann man, glaube Ich, keine entwicklungen und Statistischen Werte Anlegen)
Da ich entweder SW noch HW kenner und auch Beruflich Zeitprobleme habe bin ich fuer eine flexibeler und algemeine version, ich bin ueberzeucht dass noch weitere Wetterfreude aehnliche Vorstellungen haben, Oder ?
Shoene Ostertage aus dem Urlaub.
François
-
François
Habe Festgestellt dass Ich nicht registriert bin, Irrtum, bin in Urlaub, Ihr findet mein registrierung unter François, (francois.thys@bamboo.lu°Anonymous schrieb am 2003-04-19 14:43 :
Hallo Wetterfreunde,
moechte hiermit meine Interesse zu Ausdruck bringen und somit meine Teilnahme (80%) bestaetigen, vorrausgestezt sie findet resonanz.
Mir interessiert es hauptsachlich wenn es mit Werners SW funktionniert und am Liebsten Ohne Kabel, bin in Teleecom Branche taetig und weiiss wass dass heisen kann ohne Kabel, (Zuverlaessigkeit, Distanz, Kosten...) aber bin offen und nicht fixiert, wenn drahtloss zu unzuverlaesig dan, .... kein Thema, nur ueberzeugen!
Verfolge sowieso bereits der ganze Zeit die Foren, Bin aber aber sehr wenig interessiert wen ich nicht den verlauf der richting,
Staerke ... der gewitter verfolgen kann. ( Eine LED indication interessiert mich ueberhaupt wenig, damit kann man, glaube Ich, keine entwicklungen und Statistischen Werte Anlegen)
Da ich entweder SW noch HW kenner und auch Beruflich Zeitprobleme habe bin ich fuer eine flexibeler und algemeine version, ich bin ueberzeucht dass noch weitere Wetterfreude aehnliche Vorstellungen haben, Oder ?
Shoene Ostertage aus dem Urlaub.
François
Gruesse
-
Dirst
-
Akio
Hallo,
am besten wäre es wenn Werner zu uns ins Wetterstationsforum kommt den da könnten wir Werner jetzt gut gebrauchen.
Link zum Beitrag: http://www.wetterstationsforum.de/phpBB ... 4&start=60
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
Akio
am besten wäre es wenn Werner zu uns ins Wetterstationsforum kommt den da könnten wir Werner jetzt gut gebrauchen.
Link zum Beitrag: http://www.wetterstationsforum.de/phpBB ... 4&start=60
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
Akio
-
rolsch
- also ich habe vor , mir eine kleine Schaltung zu bauen(s.o.), welche die Blitze dedektiert
- mit einem kleinem Programm lese ich diese Daten aus und erzeuge eine CSV-Datei, welche jede Minute aktualisiert wird
- diese Datei möchte ich mit WSWin32 monitoren, ähnliche Anzeige wie Sonnenschein oder Regenmenge ist angestrebt
- es ist keine Blitzortung oder Richtungsbestimmung geplant, sondern nur innerhalb eines bestimmten Radius die Blitzaktivitäten...
@ Werner
- welchen Aufbau muss solch eine CSV-Datei haben?
- als Daten stehen Datum, Zeit und Impulszahl zur Verfügung
_________________
Gruss
Roland
____________________________
<a href="http://www.rolsch.no-ip.com">http://www.rolsch.no-ip.com</a>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-06-10 17:13 ]</font>
- mit einem kleinem Programm lese ich diese Daten aus und erzeuge eine CSV-Datei, welche jede Minute aktualisiert wird
- diese Datei möchte ich mit WSWin32 monitoren, ähnliche Anzeige wie Sonnenschein oder Regenmenge ist angestrebt
- es ist keine Blitzortung oder Richtungsbestimmung geplant, sondern nur innerhalb eines bestimmten Radius die Blitzaktivitäten...
@ Werner
- welchen Aufbau muss solch eine CSV-Datei haben?
- als Daten stehen Datum, Zeit und Impulszahl zur Verfügung
_________________
Gruss
Roland
____________________________
<a href="http://www.rolsch.no-ip.com">http://www.rolsch.no-ip.com</a>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-06-10 17:13 ]</font>