Übertragung langer Strecken 1500m

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich kaufte letzte woche bei ELV die WS2500PC.
Da ich ca. 1500m überbrücken muß, wurden zusätzlich 4 HQ Repeater gekauft (Reichweite laut ELV 500m pro Repeater).
Leider kein Sensor auffindbar, wer kann mir helfen ?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich will jetzt nicht schwarzmalen, aber diese Entfernung halte ich trotz der Repeater für sehr problematisch. Auch die 500m pro Repeater sind mit Vorsicht zu genießen.
Was man vielleicht versuchen könnte:
- entweder den Standort der einzelnen Repeater zu verändern
- oder mit der Basisstation zunächst nahe zu den Sensoren gehen (10m)und testen, ob sie hier (ohne Repeater) empfangen werden und dann nach und nach die restlichen Repeater in Betrieb nehmen.
Zusätzlich daran denken:
- es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Sensoren empfangen werden
- bei den Repeatern unbedingt (nach Anleitung) die entsprechende Verzögerung einstellen, sonst behindern sie sich gegenseitig
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich überbrücke mit einem HQ Repeater eine Distanz von gut 300m. Der Repeater steht auf dem Hausdach (ca. 12m über Boden)und es besteht Sichtverbindeung zwischen Sender und Empfänger. Die Ausfallrate beträgt ca. 15%Mit deinen 4 Repeatern und einer Distanz von 1500m ergibt dies ca. 400m zwischen den Repeatern, unter der Annahme, dass die Nr.1 250m vom Sensor und die Nr.4 50m vom PC-Interface entfernt ist. Eine solche Übertragungskette scheint mir -falls du nicht wirklich sehr gute Umsetzter Standorte hast- utopisch. Falls du ein PC-Wettersensor Empfänger(ELV 30-390-61)+ Labtop zur Verfügung hast, kannst du ja mal im Feld überprüfen, bis zu welchem Repeater das Signal kommt. Mit dieser Analyse ist es vielleicht möglich, die Standorte zu optimieren. Mit einer kleinen Antenne am Sensor und an den Repeatern (Draht L=170mm am Drehkondensator anlöten) kann die abgestrahlte Leistung noch etwas erhöht werden.

Peter
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die schnelle Antwort,
die Anlage ist nun im Betrieb aber mit 5 Repeatern und verlängerter Repeater Antenne um 17cm.
Es sind zwar gelegentlich Empfangsausfälle registriert. Aber die Anlage funktioniert
Danke Gruß
Antworten