Liebe Wetterfrösche, ich habe schon viele Hilfe hier bekommen, helft mir bitte jetzt bei diesem neuen Ereignis.
Plötzlich kann ich beim Abruf meiner hochgeladenen Wetterdaten nicht mehr meine schönen Grafike etc. sehen sondern nur den html-Tect. Das sieht so aus:
r (j = indent; j > 0; j--) indentString += smMenueEinschub+" "; //self.baum.document.writeln(indentString,M.pfad,M.url,M.bez,M.hidden,M.parent); var statuswechsel=smMenueEinschub+" "; var laenge=0; for (j in M.sub) ++laenge; // sollte eigentlich gleich M.sub.length sein, ist es aber nicht!? if (laenge > 0) // => es gibt submenue-eintrage if (! M.hidden) // nicht versteckt { statuswechsel = ""+smMenueAufgeklappt+" "; } else { statuswechsel = ""+smMenueZugeklappt+" "; } // if ((M.url == "aktuell.htm") || (M.url == "aktuell.gif") || (M[i].url == "aktuell.jpg")) if (M[i].url.substr(M[i].url.length-3,3) == "htm") var ziel="tabelle"; else var ziel="grafik"; if ((M[i].pfad == "Startseite") || (M[i].pfad == "Start page")) var ziel="_parent"; if (M[i].url == "wstation.html") var ziel="_blank"; if (M[i].url == "current.html") var ziel="_blank"; if (M[i].url != "") var anchorStart = ""j2003t3.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Büro Temp.","j2003t4.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Bibliothek T","j2003t8.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Feuchte inne","j2003fi.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Wintergart.F","j2003f3.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Büro Feuchte","j2003f4.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Bibliothek F","j2003f8.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Windchill","j2003wc.gif") smMenueEintrag("Grafik/Jahre/2003/Verteilung","ddis_y2003.gif") smMenueHTMLKOPF = "n" smMenueHTMLKOPF += '
© 2002 Werner Krenn
Wetterdaten
Auswahl
n' smMenueHTMLKOPF += '' smMenueHTMLFUSS = '' //-->
was ist da los? Ich habe nichts verändert am browser oder so.
Danke für Tips
Dieter
was ist denn nun los?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
kann dir zunächst nur sagen, was es ist: Es ist der Inhalt der Datei libsmbm.js, also der Datei, die dafür verantwortlich ist, dass das Auswahlmenü in der linken Spalte der start.html erzeugt wird.
Warum die plötzlich zu sehen ist, kann so (zumindest von mir) nicht festgestellt werden. An einer Veränderung am Browser liegt es allerdings nicht.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass du in irgendeiner Weise den Namen der start.html z.B. in start.txt verändert hast.
Ein Versuch wäre:
In WSWIN aufrufen:
"Internet - Basis-Dateien" und hier dann alle 3 Menüpunkte wählen: "Start.txt erzeugen - htmlStartseite erzeugen - kopf-/infohtml aktualisieren"
Damit werden alle Startdateien neu erzeugt und es sollte auch das Problem verschwunden sein.
Wenn nicht:
Du müsstest dann einmal die Adresse der Homepage angeben, damit man dort nachsehen kann.
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-05-14 00:12 ]</font>
kann dir zunächst nur sagen, was es ist: Es ist der Inhalt der Datei libsmbm.js, also der Datei, die dafür verantwortlich ist, dass das Auswahlmenü in der linken Spalte der start.html erzeugt wird.
Warum die plötzlich zu sehen ist, kann so (zumindest von mir) nicht festgestellt werden. An einer Veränderung am Browser liegt es allerdings nicht.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass du in irgendeiner Weise den Namen der start.html z.B. in start.txt verändert hast.
Ein Versuch wäre:
In WSWIN aufrufen:
"Internet - Basis-Dateien" und hier dann alle 3 Menüpunkte wählen: "Start.txt erzeugen - htmlStartseite erzeugen - kopf-/infohtml aktualisieren"
Damit werden alle Startdateien neu erzeugt und es sollte auch das Problem verschwunden sein.
Wenn nicht:
Du müsstest dann einmal die Adresse der Homepage angeben, damit man dort nachsehen kann.
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-05-14 00:12 ]</font>
-
Dietrich Hermann
- Beiträge: 72
- Registriert: 26 Jun 2002 01:00
- Wohnort: Wehrheim im Taunus
Lieber Weneu, natürlich hat- wie immer- auch hier Dein Hinweis geholfen. Ich habe die Dateien entsprechend Deinem Rat erneuert und jetzt stimmt der Abruf meiner wetter-homepage wieder. Nach langem Grübeln über die Ursache dieser sonderbaren Erscheinung ahne ich, woran es lag: ich hatte den webwasher installiert, der unerwünschte Werbe-popups herausfiltert. Ich nehme an, daß der das verursacht hat. Ich habe ihn nun, leider, deaktiviert, und will mal abwarten, ob das dauerhaft nützt.
Nochmals: Dankeschön
Dieter
Nochmals: Dankeschön
Dieter
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
das wäre natürlich eine der möglichen Ursachen. Eine Abhilfemöglichkeit könnte folgende sein (dann muss der Webwasher nicht komplett deaktiviert werden):
Beim Webwasher mit rechter Maustaste die Einstellungen aufrufen und hier bei "Standardfilter" den evtl. vorhandenen Haken bei "Skripte" entfernen, denn dort ist ein Untermenüpunkt "Skripte deaktivieren, die eine Website beim Laden ausführt" und das könnte die Probleme verursacht haben.
das wäre natürlich eine der möglichen Ursachen. Eine Abhilfemöglichkeit könnte folgende sein (dann muss der Webwasher nicht komplett deaktiviert werden):
Beim Webwasher mit rechter Maustaste die Einstellungen aufrufen und hier bei "Standardfilter" den evtl. vorhandenen Haken bei "Skripte" entfernen, denn dort ist ein Untermenüpunkt "Skripte deaktivieren, die eine Website beim Laden ausführt" und das könnte die Probleme verursacht haben.
-
Dietrich Hermann
- Beiträge: 72
- Registriert: 26 Jun 2002 01:00
- Wohnort: Wehrheim im Taunus
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
nein, leider keine Idee mehr, denn die Standardfilter von Webwasher sind nicht einzusehen, sie sind von der Webwasher AG entwickelt und patentiert. Es bleibt dir also nur das vorübergehende deaktivieren (Mausklick auf Webwasher-Icon im systray; Icon ist dann durchgestrichen; erneuter Klick aktiviert es wieder)
nein, leider keine Idee mehr, denn die Standardfilter von Webwasher sind nicht einzusehen, sie sind von der Webwasher AG entwickelt und patentiert. Es bleibt dir also nur das vorübergehende deaktivieren (Mausklick auf Webwasher-Icon im systray; Icon ist dann durchgestrichen; erneuter Klick aktiviert es wieder)