Regen 86 L/m2 bei Neuinstallation?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
burki
Hallo
wenn ich Wswin neuinstalliere und die ersten Daten durch Dateiüberwachung durch die ELV Soft bekomme, zeigt mir die current.html Datei bei Regen 86,4 Liter/m2 bei Woche,Monat,Jahr an. Bei Tag steht 0 Liter.
Dabei steht der Regensensor (zum testen noch) im Zimmer!
Habe das Prg schon komplett gelöscht und wieder installiert, immer wieder diese 86,4 Liter. Wenn ich die Kippe bewege, zeigt ELV mir 0,37Liter an und Wswin zu Anfang diese 86 Liter, danach wenn ich die Daten lösche,werden dann, wenn ich wieder "kippe" die 0,37Liter angezeigt! NUR die Wochen und Monatsdaten addieren immer 86 Liter + 86 Liter ....
Telweise kommen aber auch wieder so mal 86 Liter "Daten" an. Fehler?! Habe hier noch die Version aus dem Internet.
Im Prg kann man den Regensensor kalibrieren, dort gibts eine Einstellung "Nullwert für Regenmengen...." dort steht bei mir eine 0 -> 86,4L. Ist hier der "Fehler"?
Sorry diese vieleicht "dumme" Frage!
Gruss Burghard
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-22 22:07 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-22 22:45 ]</font>
wenn ich Wswin neuinstalliere und die ersten Daten durch Dateiüberwachung durch die ELV Soft bekomme, zeigt mir die current.html Datei bei Regen 86,4 Liter/m2 bei Woche,Monat,Jahr an. Bei Tag steht 0 Liter.
Dabei steht der Regensensor (zum testen noch) im Zimmer!
Habe das Prg schon komplett gelöscht und wieder installiert, immer wieder diese 86,4 Liter. Wenn ich die Kippe bewege, zeigt ELV mir 0,37Liter an und Wswin zu Anfang diese 86 Liter, danach wenn ich die Daten lösche,werden dann, wenn ich wieder "kippe" die 0,37Liter angezeigt! NUR die Wochen und Monatsdaten addieren immer 86 Liter + 86 Liter ....
Telweise kommen aber auch wieder so mal 86 Liter "Daten" an. Fehler?! Habe hier noch die Version aus dem Internet.
Im Prg kann man den Regensensor kalibrieren, dort gibts eine Einstellung "Nullwert für Regenmengen...." dort steht bei mir eine 0 -> 86,4L. Ist hier der "Fehler"?
Sorry diese vieleicht "dumme" Frage!
Gruss Burghard
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-22 22:07 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-22 22:45 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burghard,
fangen wir mal von hinten an: bei "Nullwert für Regenmengen" brauchst du nichts einzustellen. Dieser Wert ist nur von Belang, wenn der Kalibrierungsfaktor *geändert* werden musss (z.B wegen Aufsetzens eines größeren Trichters)
Worauf du dagegen schon achten musst:
Beim Konvertieren der Daten "Datei - Wetterdaten konvertieren" muss dagegen der richtige Kalibrierungsfaktor (bei ELV 0,36) eingegeben sein.
Was mich etwas verwirrt, ist deine Beschreibung des "86-Liter-Problems"
Ich würde mal in WSWIN die Monatsdatei exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") und diese Datei z.B. mit Excel öffnen. Sie hat den Namen Exp05_03.csv und ist im Programmverzeichnis von WSWIN.
Dann siehst du ja, ob hier irgendwo der falsche Wert drinsteht und dann kann man weitersehen.
fangen wir mal von hinten an: bei "Nullwert für Regenmengen" brauchst du nichts einzustellen. Dieser Wert ist nur von Belang, wenn der Kalibrierungsfaktor *geändert* werden musss (z.B wegen Aufsetzens eines größeren Trichters)
Worauf du dagegen schon achten musst:
Beim Konvertieren der Daten "Datei - Wetterdaten konvertieren" muss dagegen der richtige Kalibrierungsfaktor (bei ELV 0,36) eingegeben sein.
Was mich etwas verwirrt, ist deine Beschreibung des "86-Liter-Problems"
Ich würde mal in WSWIN die Monatsdatei exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") und diese Datei z.B. mit Excel öffnen. Sie hat den Namen Exp05_03.csv und ist im Programmverzeichnis von WSWIN.
Dann siehst du ja, ob hier irgendwo der falsche Wert drinsteht und dann kann man weitersehen.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Burghard,
aus Sicherheitsgründen trägt Wswin den ersten Wert Gesamtwert der Regenmenge von der Elv-Software ein.
Ist nötig, um den Gesamtwert zu erhalten bzw. damit weiterarbeiten zu können.
So wird sichergestellt, daß diese Daten nicht verlorengehen.
Kann sehr leicht geändert werden:
Auf den ersten Tag des ersten Importmonats "gehen" und hier den ersten Regenwert ändern.
Werner
aus Sicherheitsgründen trägt Wswin den ersten Wert Gesamtwert der Regenmenge von der Elv-Software ein.
Ist nötig, um den Gesamtwert zu erhalten bzw. damit weiterarbeiten zu können.
So wird sichergestellt, daß diese Daten nicht verlorengehen.
Kann sehr leicht geändert werden:
Auf den ersten Tag des ersten Importmonats "gehen" und hier den ersten Regenwert ändern.
Werner
-
burki
Hallo
Danke für die Hinweise.
Werde heute Nachmittag mal prüfen was die ELV Soft für Regendaten hat und sie mal löschen, dann müsste Wswin doch mit "0" Regen anfangen.
Nur eines versteh ich doch noch nicht:
ELV überträgt also die Regenmenge 86 L.
Gut, damit fängt dann WSwin an zu zählen.
Nur warum werden dann in der current.thml Datei bei den Wochen, Monats Daten NACH jeden weiteren Regensensor Impuls von z.b. 0,4 L nicht 86 L + 0,4 L gezählt, sondern zu den 86 L weitere 86 L hinzuaddiert? Im Wswin Display erscheinen korrekt die 0,4 L.
Danke für die Hinweise.
Werde heute Nachmittag mal prüfen was die ELV Soft für Regendaten hat und sie mal löschen, dann müsste Wswin doch mit "0" Regen anfangen.
Nur eines versteh ich doch noch nicht:
ELV überträgt also die Regenmenge 86 L.
Gut, damit fängt dann WSwin an zu zählen.
Nur warum werden dann in der current.thml Datei bei den Wochen, Monats Daten NACH jeden weiteren Regensensor Impuls von z.b. 0,4 L nicht 86 L + 0,4 L gezählt, sondern zu den 86 L weitere 86 L hinzuaddiert? Im Wswin Display erscheinen korrekt die 0,4 L.
-
burki
Hallo
ich habe die ELV Soft gelöscht, also auch alle Daten und neu installiert .
Wswin komplett neu installiert und die Dateiüberwachung aktiviert.
Beim Regensensor 1mal die Wippe betätigt. Als Vorgabe bei ELV und Wswin habe ich 360ml eingegeben.
Nun kamen nach 6min die ersten Daten:
Rechts unten steht #90,0L
Im Minidisplay 0,4L / 24h.
Die current.html zeigt an:
0,4L /Tag
90L / 24h!
90L/Woche, Monat an!
Wieder die Wippe betätigt.
Nun werden 90 L + 0,4 L...addiert.
Wo kommen diese 90 L her, in der Monatsdatei von ELV steht 0 L und bei Wswin auch?
Wo liegt nun der Fehler? ELV hatte absolut keine Regendaten mehr.
In den max/min Werten von Wswin stehen die korrekten Werte von 0,4 L.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 16:24 ]</font>
ich habe die ELV Soft gelöscht, also auch alle Daten und neu installiert .
Wswin komplett neu installiert und die Dateiüberwachung aktiviert.
Beim Regensensor 1mal die Wippe betätigt. Als Vorgabe bei ELV und Wswin habe ich 360ml eingegeben.
Nun kamen nach 6min die ersten Daten:
Rechts unten steht #90,0L
Im Minidisplay 0,4L / 24h.
Die current.html zeigt an:
0,4L /Tag
90L / 24h!
90L/Woche, Monat an!
Wieder die Wippe betätigt.
Nun werden 90 L + 0,4 L...addiert.
Wo kommen diese 90 L her, in der Monatsdatei von ELV steht 0 L und bei Wswin auch?
Wo liegt nun der Fehler? ELV hatte absolut keine Regendaten mehr.
In den max/min Werten von Wswin stehen die korrekten Werte von 0,4 L.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 16:24 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burki,
wo der Wert so herkommt, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Aber mach doch das, was Werner oben beschrieben hat:
Gehe auf die Ansicht "Tag". Dort müsste doch bei irgendeinem Tag (und wenn du ganz frisch angefangen hast, beim heutigen Tag) dieser Regenwert stehen.
Den dann einmalig mit "Datei - Wetterdaten editieren" auf Null sezten, dann sollte doch alles stimmen.
Wenn nicht, poste nochmals oder sende mir mal per Mail deine Monats-Exportdatei zu.
wo der Wert so herkommt, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Aber mach doch das, was Werner oben beschrieben hat:
Gehe auf die Ansicht "Tag". Dort müsste doch bei irgendeinem Tag (und wenn du ganz frisch angefangen hast, beim heutigen Tag) dieser Regenwert stehen.
Den dann einmalig mit "Datei - Wetterdaten editieren" auf Null sezten, dann sollte doch alles stimmen.
Wenn nicht, poste nochmals oder sende mir mal per Mail deine Monats-Exportdatei zu.
-
burki
-
burki
....habe eben mal mit den Interneteinstellungen "gespielt" zur Zeit geht es. Die hohen Regenwerte sind weg. Weiss allerdings nicht warum, egal wenns denn läuft...
Die Werte fingen von Null an zu zählen und addieren nun richtig die neuen Regenwerte dazu. Nur wie ich diesen Gesamtwert wieder löschen kann, wenn der Sensor draussen an seinen richtigen Platz ist, weiss ich nicht. Da der Gesamtwert ja von der ELV Soft kommen soll, könnte man dies Verzeichnis ja löschen, nur nach der Neuinstallation sind sie wieder da.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 22:02 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 22:16 ]</font>
Die Werte fingen von Null an zu zählen und addieren nun richtig die neuen Regenwerte dazu. Nur wie ich diesen Gesamtwert wieder löschen kann, wenn der Sensor draussen an seinen richtigen Platz ist, weiss ich nicht. Da der Gesamtwert ja von der ELV Soft kommen soll, könnte man dies Verzeichnis ja löschen, nur nach der Neuinstallation sind sie wieder da.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 22:02 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-23 22:16 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burki,
ich vermute, dass du das Zusammenspiel zwischen ELV-Software und WSWIN noch nicht so genau kennst.
Angenommen, ELV liefert einen falschen, zu hohen Regenwert. Den bekommst du nicht weg, da du die ELV-Daten ja nicht editieren kannst.
Nun liest du durch die Dateiüberwachung den falschen Wert in WSWIN ein und korrigierst ihn (mit "Datei - Wetterdaten editieren"). Damit stimmt er in WSWIN und bleibt auch richtig, obwohl er bei ELV nach wie vor falsch ist.
Du wirst also mit dem eigentlich falschen Wert keine Probleme mehr haben.
Und jetzt noch ein Hinweis:
Wenn du Daten in WSWIN korrigiert hast, musst du immer die Jahresansicht aufrufen, damit in den ganzen Summen- u. Durchschnittsberechnungen die neuen Werte übernommen werden.(vielleicht war das auch dein Problem mit der current.html)
Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe.
Vielleicht wäre es auch ganz hilfreich, wenn du dir dazu meine Hilfeseite unter
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html ansiehst.
Weitere solche Hilfestellungen findest du außerdem, wenn du im Forum mal den Bereich "Hilfe-Links" aufsuchst.
ich vermute, dass du das Zusammenspiel zwischen ELV-Software und WSWIN noch nicht so genau kennst.
Angenommen, ELV liefert einen falschen, zu hohen Regenwert. Den bekommst du nicht weg, da du die ELV-Daten ja nicht editieren kannst.
Nun liest du durch die Dateiüberwachung den falschen Wert in WSWIN ein und korrigierst ihn (mit "Datei - Wetterdaten editieren"). Damit stimmt er in WSWIN und bleibt auch richtig, obwohl er bei ELV nach wie vor falsch ist.
Du wirst also mit dem eigentlich falschen Wert keine Probleme mehr haben.
Und jetzt noch ein Hinweis:
Wenn du Daten in WSWIN korrigiert hast, musst du immer die Jahresansicht aufrufen, damit in den ganzen Summen- u. Durchschnittsberechnungen die neuen Werte übernommen werden.(vielleicht war das auch dein Problem mit der current.html)
Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe.
Vielleicht wäre es auch ganz hilfreich, wenn du dir dazu meine Hilfeseite unter
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html ansiehst.
Weitere solche Hilfestellungen findest du außerdem, wenn du im Forum mal den Bereich "Hilfe-Links" aufsuchst.
-
burki
Guten Morgen Werner
Danke für die Hinweise.
Schon klar mit der Übertragung ELV-WSwin. Nur bei ELV kann ich doch die Gesamtregenmenge löschen bzw. wenn ich das ganze Prg. lösche müsste doch auch alles weg sein?!
Bei Wswin ist es ja geplant das WS2500PC Interface direkt zu unterstützen, ich denke dann hat sich "mein" Problem erledigt.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-24 10:49 ]</font>
Danke für die Hinweise.
Schon klar mit der Übertragung ELV-WSwin. Nur bei ELV kann ich doch die Gesamtregenmenge löschen bzw. wenn ich das ganze Prg. lösche müsste doch auch alles weg sein?!
Bei Wswin ist es ja geplant das WS2500PC Interface direkt zu unterstützen, ich denke dann hat sich "mein" Problem erledigt.
_________________
Gruss Burki
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: burki am 2003-05-24 10:49 ]</font>