Mini-Display und Spezial-Sensoren (V2.81.5a)

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Michael, DF1UD

Beitrag von Michael, DF1UD »

Hallo Wetterfreunde,
habe testweise einen Spezialsensor eingesetzt (WsWin - Wetterstation - Spezial Sensoren) unter "Kombiniere Temperatur-Sensoren - Minimal Auswahl 4 + 5 --> 4 und zugehöriger Feuchtesensor = 4 ".
Die Werte für das Diagramm und die Tabelle gehen OK, aber im Mini-Display werden die Original-Werte von 'Sensor 4' für Temperatur und Feuchte angezeigt, nicht die eingestellten Minimalwerte von Sensor 4 und 5. Ebenso dann im Internet unter 'Display'. Dies soll doch nicht so sein, oder !!!???
Bin gespannt auf das Feedback.
Mit Grüssen vom schönen Rhein
Michael
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Michael,

doch ist so.

Ich hatte zu diesem Punkt schon mehrfach Überlegungen angestellt.
Habe mich dann aber endgültig dazu entschieden, daß im Mini-Display die Werte der Kombinierten Sensoren nicht dargestellt werden, sondern die Originalen Werte
... da das Minidisplay ursprünglich nur "online" Daten darstellte (früher wurde das Mini-Display automatisch ausgeblendet, wenn nicht im Online-Betrieb).

Werner
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Michael,
kann es sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt?
Die Minimalauswahl bewirkt folgendes: Von beiden Sensorwerten wird immer der niedrigere Wert für die Auswertung genommen (Beispiel: Sensor 4 = 15° - Sensor 5 = 16° ergibt für den kombinierten Sensor den Wert 15°)
Dagegen würde die Maximalauswahl bewirken, dass in obigem Beispiel der Wert 16° genommen wird, die Mittelwertbildung würde zu 15,5° führen.
Zusatzbemerkung: Obwohl es möglich ist, würde ich als Sensorkombination nicht nehmen Sensor 4 + 5 = 4, sondern beispielsweise Sensor 4 + 5 = 6, dann kannst du ja direkt die Werte der echten Sensoren (4 und 5) mit dem künstlichen Sensor 6 vergleichen.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Werner,
jetzt staune ich aber. Wenn ich beispielsweise (habe eine Kombination Sensor 1 + Sensor 2 = Sensor 4) diesen Sensor 4 im Minidisplay einstelle, wird er auch angezeigt.
Michael, DF1UD

Beitrag von Michael, DF1UD »

@Werner,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann man nichts machen.

@weneu,
es liegt kein Missverständnis vor. Ich habe die Sensoren extra so gewählt, weil der eine Vormittags , der andere Nachmittags erwas Sonne abbekommt. Ich wähle nun das Minimum. Da ich aber das gesamte Jahr 2003 mit Sensor 4 im Internet arbeite, muss ich also die dafür gültigen Werte auch wieder auf Sensor 4 legen, wenn ich nicht die gesamten neu erzeugen und auf den Server transferieren will. Wenn ich aber das Ergebnis der Kombination auf einen noch nicht belegten Sensor lege, so kann dieser auch nur den Kombinationswert anzeigen, weil er sonst keinen hat.
Ein anderer Weg wäre, fällt mir gerade ein, den Sensor 4 auf Hardware-Adresse z.B. 8 zu stellen, mit Sensor 5 zu vergleichen und das Ergebnis in Sensor 4 dar zu stellen (schreibt man dies jetzt zusammen oder nicht ? weiss ich im Moment nicht... die Hitze !!!!). So nun Schluss, keine Zeit mehr.
Vielen Dank für das Interesse und weiterhin viel Spass.
Gruss aus Ketsch
Michael
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Werner,

der künstliche Sensor wird bei der WS2x00 dann dargestellt, wenn die Daten dazu berechnet wurden, also immer einen Zyklus verzögert.

Werner

fällt den Meisten bei der Hitze wahrscheinlich gar nicht auf :wink:




Antworten