Internetdaten werden nicht erzeugt resp. Aktualisiert !

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Brentener

Beitrag von Brentener »

Effektiv, der Fall ist ein anderer. War wohl etwas voreilig !

Bei mir sieht die Datei so aus wie bei dem letzten Screenshot, also ohne Leerzeichen !
Brentener

Beitrag von Brentener »

scheint jetzt trotzdem derselbe Fall zu sein !

Auch hier werden scheinbar die Internetdateien nicht aktualisiert !

Der Einfachheit halber switche ich jetzt am besten in Wetterstationen-info Forum rüber !
Brentener

Beitrag von Brentener »

Ich habe noch etwas weiter experimentiert.

Ich habe fuer die Dateiüberwachung einen neuen Ordner auf dem Desktop angelegt. Nun habe ich, sobald die import.csv Datei erzeugt wird in diesen Ordner kopiert. WSWIN hat dies erkannt und hat die Daten, sowie die Internetdaten aktualisiert.

WSWIN war dabei im Aufzeichnungsmodus und bei abgeschaltetem Pausenbetrieb.

Somit scheint das Problem beim Zugriff des Export Ordners auf meinem Raspberry PI B+ zu liegen, wo import.csv ja erzeugt und abgelegt wird.

Windows 7 scheint oder WSWIN scheint also ein Problem mit der Einbindung der SD-Karte zu haben, welche im Raspberry installiert ist.

Liegt das Problem nun bei WSWIN (glaube ich eher nicht), bei Windows 7 oder beim Raspberry ????
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich möchte mich da jetzt nicht mehr zu weit aus dem Fenster lehnen (das müsste ja Werner vielleicht besser beurteilen können), aber am Zugriff auf die SD-Karte allein kann es nicht unbedingt liegen.
Ich verwende ja parallel zur Kombination Datenlogger/Vantage - WSWIN auch die Kombination Meteohub - WSWIN (also das gleiche Verfaahren wie bei Dir) und es geht problemlos.
Hier erfolgt ja auch ein Zugriff auf die sd-Karte im Meteohub, wobei mein PC-Betriebssystem Windows 7 ist.
Ob also da der Raspberry eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Was mir bei Dir nicht einleuchtet ist die Tatsache, dass beim Neustart von WSWSIN alles funktioniert, die import.csv danach weiterhin eingelesen wird, aber keine Aktualisierung der html-Dateien erfolgt. Das kann eigentlich nicht sein und drum habe ich Dir ja schon angeboten (im anderen Forum), mir das mal in echt anzusehen.
Zuletzt:
WSWIN scheint also ein Problem mit der Einbindung der SD-Karte zu haben, welche im Raspberry installiert ist.
Das kann insofern nicht sein, sonst würden die WSWIN-Daten überhaupt nicht mehr aktualisiert.
Brentener

Beitrag von Brentener »

Ih habe noch weitere Tests gemacht. Diesmal habe ich einen meiner Macs, welche im WLAN haengen fuer die Dateiueberwachung herangezogen. Ich habe hier ein export Ordner erstellt, diesen ueber die Dateiueberwachung von WSWIN angewaehlt. Das Resultat ist hier daselbe wie bei meinem Raspberr. Ohne Pausenbetrieb merkt er nicht, dass eine import.csv Datei im Ordner liegt. Schalte ich den Pausenbetrieb ein, wird die Datei im 5 min Takt erkannt.

Es scheint also etwas mit dem Netzwrk zu tun haben. Liegt der Dateiueberwachungsordner lokal auf dem PC, funktioniert es. Im Netzwerk fangen die Probleme an !
Benutzeravatar
LE-Wetter
Beiträge: 374
Registriert: 02 Feb 2011 17:13
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von LE-Wetter »

Naja sagte ich doch bereits vorher, dass etwas mit den "virtuellen Pfaden" nicht hinhaut. Wenn es lokal aber hinhaut, dann mach es doch lokal und wenn es mit dem Pausenbetrieb auch geht, dann mach doch das (auch bei mir läuft die Überwachung mit Pausenbetrieb)
Das Netzwerk geht manchmal so seine eigenen Wege (gehört jetzt nicht hierher - aber wenn ich z. Bsp. über das Netzwerk an meiner Custom.html bastele wird ein neuer WSWin-Prozess gestartet - nicht schön - so hatte ich mal 6 WSWin Instanzen zu laufen, dann war "Ruhe" angesagt - aber ich muss das ja auch nicht so tun :wink: )
Liebe Grüße
LE-Wetter
Brentener

Beitrag von Brentener »

Ich habe eine Lösung gefunden. Mein Problem hat sich zwar damit nicht wirklich geloest, denn eigentlich muesste WSWIN ja auch den Export-Ordner auf dem Meteohub Server erkennen (was er ja eigentlich auch tut, nur die Dateiueberwachung scheint nicht richtig zu funktionieren).

Ich habe die auf dem Schreibtisch ein export Ordner erstellt und die Dateiueberwachung von WSWIN auf diesen eingestellt. Dann habe ich ein Programm aus dem Internet heruntergeladen (kostenlos) das sich DSynchronize nennt. Dieses habe ich so eingestellt, dass es die Daten des Ordners auf dem Scheibtisch mit denen des Ordner auf Meteohub abgleicht.

Ich habe dies seit gestern Abend erfolgreich am Laufen. Es funktioniert bisher sogar mit ausgeschaltetem Pausenbetrieb. Auch das Problem mit dem weissen Grafikschirm in WSWIN ist verschwunden.

Ich lasse das System jetzt noch bis Morgen weiter laufen !

Ich melde mich dann nochmal !

Luc
Brentener

Beitrag von Brentener »

ich habe noch ein weiteres Problem entdeckt. Unter Steuerung -> Einstellungen -> Uebertragung ist bei mir der unterste Menüpunkt: nach Autoauslesen Daten übertragen ausgegraut. Um das externe FTP Programm ftp-uploader automatisch starten zu koennen muss dieses Feld ja eigentlich angeklickt sein, oder ???
Benutzeravatar
LE-Wetter
Beiträge: 374
Registriert: 02 Feb 2011 17:13
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von LE-Wetter »

Brentener hat geschrieben:Unter Steuerung -> Einstellungen -> Uebertragung ist bei mir der unterste Menüpunkt: nach Autoauslesen Daten übertragen ausgegraut. Um das externe FTP Programm ftp-uploader automatisch starten zu koennen muss dieses Feld ja eigentlich angeklickt sein, oder ???
Nein muss nicht angeklickt sein, da du ja deine Daten nicht über WSWin ausliest, sondern "extern" über die Dateiüberwachung holst. Deine Zeitsteuerung kannst dennoch festlegen oben drüber (ggf. mit Offset) und entsp. mit dem FTP-Programm deiner Wahl
Liebe Grüße
LE-Wetter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich muss das jetzt hier reinschreiben, weil Brentener das Problem eines anderen Users mehrfach zitiert hat, nämlich dass angeblich die Internetdateien nur beim Start aktualisiert werden und dann nicht mehr.
Ich war heute bei dem Betreffenden mit Teamviewer auf dem PC und es hat sich herausgestellt, dass alles ein großes Missverständnis war und faktisch alles richtig läuft. Es war ihm nicht bekannt, dass nur die aktuell-Dateien wirklich ständig neu erzeugt werden. Er war in dem Glauben, auch die sog. Internetdateien (Monats-Jahresdateien) müssten ständig neu erzeugt werden. Da kann man dann lange nach einem Fehler suchen, wenn eigentlich keiner da ist.
unwetterpirat

Beitrag von unwetterpirat »

Hallo zusammen

ich hole dieses etwas ältere Thema nochmal hoch, da hier alles beschrieben steht was mein Problem beschreibt.

Ich habe jahrelang eine WS2500 mit WsWin und HS-Upload problemlos genutzt (und geliebt).


Schön wäre hier, zu der vorangegangenen Problemschilderung, ein abschließender Post, gibt es eine Lösung, wo kommt das Problem nun her ?

Folgendes nutze ich:

Davis Vantage
Raspberry PI Model B+
MeteoHub 5.0i (Build 124) mit einer SD16G

Mini-PC mit Windows 7 Professional (WsWin & Wettercam)

Ich würde gerne die WsWin Grafiken auf meiner HP einstellen, weiß aber nicht wo ich nun weiter ansetzen soll um den automatischen Upload hinzu bekommen.

Hat da noch jemand einen Tip ?
Scheinbar kommt dieses Problem eher selten auf.

Ich habe das Problem seit der Inbetriebnahme, dann aber frustriert alles hingeworfen, was die WsWin Grafiken betrifft.
Selbst, eigentlich immer gute, Hilfe einer befreundeten Wetterstation :D per TV brachte "damals" keine Lösung.

Für eine weitere Idee wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Sascha,
bei einem so langen thread, der zudem noch "missbraucht" wurde, kannst Du nicht einfach sagen
gibt es eine Lösung, wo kommt das Problem nun her
Welches Problem? Hier war von manchen Problemen die Rede.
Fange am besten ein neues Thema an und schildere exakt, was Dein Problem ist.
unwetterpirat

Beitrag von unwetterpirat »

Hallo Werner

hatte schon länger überlegt mein Problem als seperatem Thread einzustellen, da ich nach allem was ich gelesen und ausprobiert habe nicht mehr weiterkomme.

Bis ich heute diesen gefunden habe, dachte bevor ich alles wiederhole frag ich hier mal nach.

Mein Problem ist dies hier:
weneu hat geschrieben:...
Was mir bei Dir nicht einleuchtet ist die Tatsache, dass beim Neustart von WSWSIN alles funktioniert, die import.csv danach weiterhin eingelesen wird, aber keine Aktualisierung der html-Dateien erfolgt. Das kann eigentlich nicht sein ....
Werde das mal in einem neuen Thread ein wenig zusammenfassen.
Antworten