UV-I Berechnung ohne eigenen UV-Sensor

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

UV-I Berechnung ohne eigenen UV-Sensor

Beitrag von Tex »

Um auch ohne einen vorhandenen UV-Sensor diesen Wert erfassen zu können, habe ich ein Script + Instrument entwickelt, daß den jeweiligen UV-Index sehr genau berechnet. Läst sich problemlos in jede custom einbauen.

Beschreibung und download hier:
http://wxforum.de/showthread.php/65-UV- ... 19#post219
Marc S
Beiträge: 178
Registriert: 14 Mär 2006 20:46
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc S »

Hi Tex

Sehr schöne Arbeit, die du da wieder abgeliefert hast. Du läßt dir ja wirklich immer was neues einfallen. Da sieht man erst, was alles mit dem Programm möglich ist, wenn man sich richtig auskennt. Ich habe jetzt mal dein sript bei mit eingebaut. Lasse mir aber nur den Werte ausgeben, um in in eine PHP Variable zu speichern.

Hier kannst du es dann sehen http://www.wetter-gevenich.de/UV-Werte.php
mfg
Marc
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Hi Tex,
bei funktioniert die Sache nicht, leider.
Hängt bestimmt mit den Variablen zusammen zB. "%ws_setmem[9]=%ws_compare[3]=%ws_week%~8~4,5~0%%"
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 851
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

gargamel hat geschrieben: bei funktioniert die Sache nicht, leider.
Hallo Wilfried,

das hilft Dir und uns nicht weiter. Eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung wäre schon sinnvoll.
Was funktioniert nicht?
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

hallo "Namensvetter"
Das weiß ich, das diese Info nicht besonders hilft.
Ich weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll.
Tex hatte mir schon mal auch in einer anderen Sache mal geholfen.
So wie ich Ihn verstanden hatte, liegt es an den Variablen. ich vermute "Doppelbelegung" der Variablennummern in meiner Custom.
Lasse ich aber NUR das UV-Script laufen, kommt bei mir nur ein Rahmen mit "Kaffeetasse.
UV-i.txt hatte ich in der custom eingebaut und die Zip-datei in den WsWin-Html-Ordner eingebaut.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@gargamel

an der Doppelbelegungen der Variablen kann es im Prinzip nicht liegen, wenn zwischen der Ausgabe gm122 und gm123 / unit_on und dem <img>
sich nicht wieder eine andere gm122 oder gm123 befindet. Das ist aber nahezu auszuschließen, da diese Speichervariablen ja gerade dazugekommen sind.
%ws_setmem[122]=%ws_calc[/]=%ws_getmem[20]%~100~1%%
%ws_setmem[123]=%ws_calc[/]=%ws_getmem[20]%~100~1%%
%unit_on%
<img></td>
Möglicherweise wird ein html-code nicht akzeptiert. Um da Klarheit reinzukriegen mßten mal Screenshots her - aber dafür ist dann das wsforum geeigneter... 8)

Ein Link zu Seite, wo das eingebaut ist, würde evtl. auch schon mal etwas helfen....

Bei so vielen Usern, denen ich schon geholfen habe, weiß ich nicht mehr wo was bei wem geklemmt hatte.
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 851
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

gargamel hat geschrieben: UV-i.txt hatte ich in der custom eingebaut und die Zip-datei in den WsWin-Html-Ordner eingebaut.
Die ZIP Datei musst Du schon öffnen. Also die ganzen UV-Gif's müssen in \html\UV\ liegen.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Tex: Das ist klar, bei so vielen Usern, kannst du dich wirklich nicht an alles erinnern. Ich selbst kann es auch nicht. (Wollte Dirnicht auf den "Schlips " treten)
Ich habe zwar einen UV-Sensor, muss ich trotzdem eine Sonnenberechnung mit einem Sensor (künstlicher Solar-Sensor, umgebauter) machen?
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 851
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

gargamel hat geschrieben: Ich habe zwar einen UV-Sensor, muss ich trotzdem eine Sonnenberechnung mit einem Sensor (künstlicher Solar-Sensor, umgebauter) machen?
Hallo Wilfried,

Du hast einen Solarsensor, der reicht.
Nur das Script in Deiner custom einbauen und die Icons im richtigen Directory zur Verfügung stellen.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Das Script arbeitet mit der Variablen %sunproz%. Die verlangt eine irgendwie geartete Sonnenscheinberechnung. Ist also weder ein Solarsensor, noch eine alternative Sonnenscheinberechnug (Differenttemperaturmessung, umgebauter TH-sensor etc.) vorhanden, wird kein Wert für die Berechnung geliefert. Dann kann das Script auch nix berechnen.

Du hast aber, wie ich Dich verstanden (und auf deiner HP in der aktuell.gif sehe) eine Solarsensor mit Sonnenscheinberechnung. Dann sollte das Script auch damit laufen.

Für alle anderen:
Die Sonnenscheinberechnung muß aktiv sein, denn sonst füttert WSWIN auch nicht die Variable %sunproz%. Nur einen Solarsensor (wie auch immer), ohne aktivierte Sonnenscheinberechnung geht nicht.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
ganz blöd:
Die Gif- Bilder waren im UV/UV-Ordner.
Das kann nicht funktionieren.
Der Erstfehler von mir war, das ich die uv.zip-datei nicht entpackt habe.
Ich schaue mal morgen wie es ist.
Nachtrag:
Fehler gefunden, es klappt.
Danke Wilfried (moppedhausi) und tex.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Antworten