nun muss ich den Beitrag und die Umfrage leider noch ein Mal einstellen bzw. schreiben, da es vorher leider zu einem kleinen Missverständnis zwischen Werner und mir gekommen ist. Bitte verzeiht mir das. Ich hoffe ihr stimmt trotzdem (nochmal) ab.

Also, ich beschäftige mich sehr viel mit WsWin und halt im Allgemeinen mit Wetter und Statistiken und Rekorden dazu.
Und so habe ich mir mal Gedanken gemacht bzw. einiges schon ewig im Kopf, was ich noch gerne für Statistiken und ähnliches in WsWin hätte und was für mich interessant wäre und damit vllt. auch für andere. Darum habe ich für die Punkte im Folgenden auch eine Umfrage mit rein gestellt. Und wollte Werner das halt mal über diesen Weg hier gerne mitteilen und dann mal sehen, was er dazu sagt, bzw. ob er dann davon eventuell etwas umsetzen möchte in einem kommenden Update.

1.) Als erstes hätte ich da einen Punkt für die Langzeitwerte und zwar die "niedrigste Maximumtemperatur" eines Tages und die "höchste Minimumtemperatur" einer Nacht. Von beidem ließt oder hört man auch des öfteren in den verschiedenen Medien und finde ich auch daher gerade sehr interessant.
2.)Als weiteren Punkt (für die Langzeitwerte) würde ich sehr interessant finden, wenn man neben dem Punkt "Dauer Trockenheit" auch sehen könnte, was das "Maximum an Tagen mit Niederschlag hintereinander" ist bzw. war.
3.)Dann hatte ich schon länger im Kopf, dass es super wäre wenn es einen Reiter bei "Statistik Daten" mit "Jahreszeitenrekorde" geben würde. Worin dann Rekorde zu den einzelnen Jahreszeiten stehen. Beispielweise wärmster/kältester Frühling/Sommer/Herbst/Winter und dazu dann die jeweiligen Durchschnittswerte und zum Beispiel dann noch trockenster/nassester Frühling/Sommer/Herbst/Winter. Auch hier von hört man nämlich gern mal im Wetterbericht.
4.) Dann wäre es aus meiner Sicht super interessant wenn man irgendwo auch eine Seite für "Dekadenrekorde" für die Min- und Maxtemperatur (jeweils höchste Min-Maxtemp und niedrigste Min-Maxtemp) der jeweiligen Dekade seiner eigenen Station hätte. Denn von Dekadenrekorden hat man ja gerade diesen Sommer auch recht viel vom DWD gehört, gerade Ende August, wo es so super heiß war. Man könnte dann auch Jahreszeitenrekorde und Dekadenrekorde auf eine Seite machen.
5.) Als fünftes würde ich es sehr interessant finden, wenn man bei den Langzeitwerten auch den "maximalen 10 Minuten Mittelwind" sehen könnte. Davon habe ich hier auch schon das ein oder andere Mal gelesen und bei Stürmen hört man davon auch des öfteren mal im TV wenn über die jeweiligen Stürme berichtet wird.
6.) Als letztes hätte ich dann noch den Punkt "Rasenfrost/Rasenfrosttage". Es wäre super, wenn man für Rasenfrost die gleichen Optionen hätte, wie für Bodenfrost. (also Rasenfrosttage, Durchschnitts-, Min- und Maxtemperatur, erster und letzter Frost RasenTemp) Denn ich zum Beispiel werde zukünftig nicht nur 5 cm über unbewachsenem natürlichen (Erd)boden usw. messen, wie es der DWD macht. Sondern ich werde zusätzlich auch 5 cm über Gras, bzw. auf Höhe der Grasspitzen messen, wie es Meteomedia sogar ganz offiziell macht. Denn auf Höhe der Grasspitzen ist es gerade in klaren Nächten noch mal teilweise deutlich kälter als 5 cm über dem natürlichen (Erd)boden, da das Gras isolierend zum Boden wirkt. Sieht man auch gut im Frühwinter, da bleibt der Schnee nämlich immer zu erst auf dem Rasen liegen.
So, ich hoffe auf angemessenes Feedback, auch gerne von Werner persönlich.

In der Umfrage sind leider keine Mehrfachnennungen möglich, aber wenn Interesse an mehreren Punkten vor liegt, wäre es super, wenn ihr die jeweiligen Punkte einfach kurz hier drunter schreibt. Kritik und alles anderes ist sehr erwünscht!!!!


Gute Nacht und bis dann
Florian..