Ich habe eine Vantage Pro 2 Plus Wetterstation und benutze seit längerem WSWIN ohne Probleme.
Ich habe am 27.11 meine Wetterstation an den PC angeschlossen, jedoch hat WSWIN die Daten vom 15.11(waren die letzten Daten) bis 27.11. nicht mehr ausgelesen. Jetzt hab ich eine Datenlücke vom 15.11. bis 27.11 20:20.
Die Daten vom 27.11. 20:20 bis 21:20 sind wieder vorhanden und danach allerdings wieder nichts mehr- auch kein weiteres Auslesen möglich.
Der Auslesemodus bleibt beim 27.11. 21:20 stecken (im Pop Up Fenster).
Ich hab schon die Monatsdatei umbenannt, damit alle Daten weg sind - ohne Erfolg (Auslesemodus wieder 27.11. 21:20 stecken geblieben).
Bin auch auf den 15.11 zurückgegangen und hab dann das Programm beendet - auch kein Erfolg.
Programmupdate hab ich durchgeführt - hat auch nicht geholfen. Hab gedacht das die Version bei mir zu alt wäre.
Kann der Datenlogger plötzlich defekt sein (seriell)? Hab diesen aus der Station genommen und wieder neu hineingesteckt.
Bitte um Hilfe
Danke
lg
Bernhard
Problem beim Auslesen der Wetterdaten Davis Vantage Pro2
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
das ist sehr eigenartig, wenn keine dieser Maßnahmen geholfen hat.
Einen Defekt des Loggers schließe ich allerdings eher aus, denn der geht normal nicht kaputt. Ich hoffe allerdings, dass Du vor dem Entfernen des Loggers die Stromzufuhr komplett entfernt hast, denn das könnte in der Tat zu einem Defekt führen.
Hast Du schon die Exportdatei des Monats Dezember kontrolliert, ob hier falsche Datumseinträge oder doppelte Einträge vorhanden sind? Aber wirklich sorgfältig kontrolieren, man übersieht hier leicht etwas.
Zum Programmupdate:
Du hast die Installation des updates aber schon ins selbe Verzeichnis durchgeführt, in dem WSWIN installiert war?
das ist sehr eigenartig, wenn keine dieser Maßnahmen geholfen hat.
Einen Defekt des Loggers schließe ich allerdings eher aus, denn der geht normal nicht kaputt. Ich hoffe allerdings, dass Du vor dem Entfernen des Loggers die Stromzufuhr komplett entfernt hast, denn das könnte in der Tat zu einem Defekt führen.
Hast Du schon die Exportdatei des Monats Dezember kontrolliert, ob hier falsche Datumseinträge oder doppelte Einträge vorhanden sind? Aber wirklich sorgfältig kontrolieren, man übersieht hier leicht etwas.
Zum Programmupdate:
Du hast die Installation des updates aber schon ins selbe Verzeichnis durchgeführt, in dem WSWIN installiert war?
-
Bernhard79
Hallo!
Hab jetzt die Monatsdatei November editiert d.h. alle Daten (27.11) welche nach der Lücke entstanden sind hab ich gelöscht und die Datei dann wieder importiert - leider kein Erfolg. Wenn ich die Station an den PC anschließe poppt wieder das Auslesefenster auf mit dem Datum 27.11. 21:20. Dies steht dann für einige Minuten und verschwindet dann wieder. Kein Auslesen erfolgt. Ich hab natürlich vorher die Dezemberdatei (die war leer) gelöscht und die Novemberdatei gelöscht. Dann ging ich auf den 1.11., hab das Programm geschlossen und wieder versucht auszulesen - Fehlanzeige.
Ich hatte voriges Jahr im November das ziemlich gleiche Problem (Forumseintrag 1.12.2014), da hast du mir dann die Monatsdatei überarbeitet, dann hat alles funktioniert - bis jetzt (wieder November)
Eines hab ich vergessen vorher zu berichten. Ich habe den PC gewechselt (auch neues Betriebssystem von XP auf Win7). Hab das am 15.11. gemacht d.h. Gesamtordner am alten PC kopiert und auf den neuen PC installiert (C:\WSwin). Danach hab ich das Programm gestartet und die Wetterstation angeschlossen - hat alles super funktioniert auch das auslesen der Daten von ca. 1.11. bis 15.11.
Beim nächsten mal anschließen (27.11) hat dann nichts mehr funktioniert.
Hab nun auch auf deiner Hilfeseite etwas gefunden zum Thema Betriebssystemwechsel und habe jetzt die WSWIN.CFG Datei mit den Pfaden (c:\wswin\)versehen (hoffe das war jetzt nicht zu spät bzw. habs richtig gemacht).
Mich macht nur das stutzig, dass das Auslesefenster diesen 27.11. drinnen hat obwohl alle Monatsdateien gelöscht sind.
lg
Bernhard
Hab jetzt die Monatsdatei November editiert d.h. alle Daten (27.11) welche nach der Lücke entstanden sind hab ich gelöscht und die Datei dann wieder importiert - leider kein Erfolg. Wenn ich die Station an den PC anschließe poppt wieder das Auslesefenster auf mit dem Datum 27.11. 21:20. Dies steht dann für einige Minuten und verschwindet dann wieder. Kein Auslesen erfolgt. Ich hab natürlich vorher die Dezemberdatei (die war leer) gelöscht und die Novemberdatei gelöscht. Dann ging ich auf den 1.11., hab das Programm geschlossen und wieder versucht auszulesen - Fehlanzeige.
Ich hatte voriges Jahr im November das ziemlich gleiche Problem (Forumseintrag 1.12.2014), da hast du mir dann die Monatsdatei überarbeitet, dann hat alles funktioniert - bis jetzt (wieder November)
Eines hab ich vergessen vorher zu berichten. Ich habe den PC gewechselt (auch neues Betriebssystem von XP auf Win7). Hab das am 15.11. gemacht d.h. Gesamtordner am alten PC kopiert und auf den neuen PC installiert (C:\WSwin). Danach hab ich das Programm gestartet und die Wetterstation angeschlossen - hat alles super funktioniert auch das auslesen der Daten von ca. 1.11. bis 15.11.
Beim nächsten mal anschließen (27.11) hat dann nichts mehr funktioniert.
Hab nun auch auf deiner Hilfeseite etwas gefunden zum Thema Betriebssystemwechsel und habe jetzt die WSWIN.CFG Datei mit den Pfaden (c:\wswin\)versehen (hoffe das war jetzt nicht zu spät bzw. habs richtig gemacht).
Mich macht nur das stutzig, dass das Auslesefenster diesen 27.11. drinnen hat obwohl alle Monatsdateien gelöscht sind.
lg
Bernhard
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
das war natürlich ein übler Fehler, ohne das Editieren der wswin.cfg die Daten einfach in einen anderen Ordner zu verschieben.
WSWIN hat da zwar gewisse "Selbstheilungskräfte", aber ich würde trotzdem niemals so vorgehen, aber das ist nun schon geschehen.
Prüfe nun aber auf alle Fälle, ob alle Einträge in der wswin.cfg, die mit
path=
und
pfad=
beginnen, nun den richtigen Pfad auf c:\wswin aufweisen.
Im Notfall müsste ich mir das mit Teamviewer mal ansehen, denn da ist bei Dir einfach zuviel passiert und man weiß nicht, wie sich alles gegenseitig beeinflusst.
das war natürlich ein übler Fehler, ohne das Editieren der wswin.cfg die Daten einfach in einen anderen Ordner zu verschieben.
WSWIN hat da zwar gewisse "Selbstheilungskräfte", aber ich würde trotzdem niemals so vorgehen, aber das ist nun schon geschehen.
Prüfe nun aber auf alle Fälle, ob alle Einträge in der wswin.cfg, die mit
path=
und
pfad=
beginnen, nun den richtigen Pfad auf c:\wswin aufweisen.
Im Notfall müsste ich mir das mit Teamviewer mal ansehen, denn da ist bei Dir einfach zuviel passiert und man weiß nicht, wie sich alles gegenseitig beeinflusst.
-
Bernhard79
Hallo Werner!
Das sind keine ganz guten Nachrichten von dir. Hab die CFG Datei gestern schon korrigiert und alle Pfade versorgt - brachte auch keinen Erfolg.
Hab nun heute bei meinem alten Rechner (WsWin ist dort ja noch installiert) versucht die Daten runter zu bringen. Auch dort hab ich das gleiche Problem - Auslesefenster öffnet sich mit Datum 27.11. 21:20 und bleibt bei dieser Position stehen. Dann hab ich auch dort die Monatsdatei kontrolliert. Es gibt dort aber nur Daten bis zum 13.11. und danach nichts mehr.
Mir kommt es sehr suspekt vor. Könnte dieser "Hänger" mit dem Datum beim Auslesen nicht doch vom Datenlogger kommen? Es betrifft nun meinen alten Rechner "Win XP" und meinen neueren Rechner " Win 7" gleichermaßen.
Was könnte ich im schlimmsten Fall machen, wenn gar nichts mehr hilft?
Programm komplett neu herunterladen und die vorhandenen alten Monatsdateien dann in den "neuen Wswin" Ordner kopieren? Oder ist das zu einfach gedacht? Bin leider kein PC Spezialist daher meine laienhafte Vorstellung
Lg
Bernhard
Das sind keine ganz guten Nachrichten von dir. Hab die CFG Datei gestern schon korrigiert und alle Pfade versorgt - brachte auch keinen Erfolg.
Hab nun heute bei meinem alten Rechner (WsWin ist dort ja noch installiert) versucht die Daten runter zu bringen. Auch dort hab ich das gleiche Problem - Auslesefenster öffnet sich mit Datum 27.11. 21:20 und bleibt bei dieser Position stehen. Dann hab ich auch dort die Monatsdatei kontrolliert. Es gibt dort aber nur Daten bis zum 13.11. und danach nichts mehr.
Mir kommt es sehr suspekt vor. Könnte dieser "Hänger" mit dem Datum beim Auslesen nicht doch vom Datenlogger kommen? Es betrifft nun meinen alten Rechner "Win XP" und meinen neueren Rechner " Win 7" gleichermaßen.
Was könnte ich im schlimmsten Fall machen, wenn gar nichts mehr hilft?
Programm komplett neu herunterladen und die vorhandenen alten Monatsdateien dann in den "neuen Wswin" Ordner kopieren? Oder ist das zu einfach gedacht? Bin leider kein PC Spezialist daher meine laienhafte Vorstellung
Lg
Bernhard
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
wenn das Problem auch auf dem alten Rechner auftritt, könnte es natürlich tatschlich darauf hindeuten, dass es ein Problem mit dem Logger gibt. Zuvor sollten wir aber etwas anderes versuchen.
Gehen wir es jetzt der Reihe nach durch und zwar spreche ich jetzt vom Win7-Rechner.
a) Du hast die Datei wswin.cfg kontrolliert und alle Pfade verweisen auf c:\wswin?
Wenn meine Frage a) stiimmt, mach nochmals folgendes:
- benenne sowohl die November-Monatsdatei (wd_11_15.dat) als auch, wenn vorhanden, die Dezemberdatei (wd_12_15.dat) um, damit sie für WSWIN nicht mehr sichtbar sind (also z.B. nach wd_11_nov.dat und wd_12_dez.dat)
- starte dann WSWIN und schau genau, was passiert und poste hier das Ergebnis
Dann sehen wir weiter.
Außerdem muss ich noch wissen, welches Ausleseintervall (Speicherintervall) Du in WSWIN eingestellt hast.
Übrigens:
wenn das Problem auch auf dem alten Rechner auftritt, könnte es natürlich tatschlich darauf hindeuten, dass es ein Problem mit dem Logger gibt. Zuvor sollten wir aber etwas anderes versuchen.
Gehen wir es jetzt der Reihe nach durch und zwar spreche ich jetzt vom Win7-Rechner.
a) Du hast die Datei wswin.cfg kontrolliert und alle Pfade verweisen auf c:\wswin?
Wenn meine Frage a) stiimmt, mach nochmals folgendes:
- benenne sowohl die November-Monatsdatei (wd_11_15.dat) als auch, wenn vorhanden, die Dezemberdatei (wd_12_15.dat) um, damit sie für WSWIN nicht mehr sichtbar sind (also z.B. nach wd_11_nov.dat und wd_12_dez.dat)
- starte dann WSWIN und schau genau, was passiert und poste hier das Ergebnis
Dann sehen wir weiter.
Außerdem muss ich noch wissen, welches Ausleseintervall (Speicherintervall) Du in WSWIN eingestellt hast.
Übrigens:
Das glaube ich deswegen nicht, weil Du ja nach Deinen Angaben den Logger bereits stromlos gemacht hast. Und dass er echt "kaputt" ist, kann ich noch weniger glauben.Könnte dieser "Hänger" mit dem Datum beim Auslesen nicht doch vom Datenlogger kommen?
-
Bernhard79
Hallo Werner!
Die Pfade in der wswn.cfg Datei verweisen alle auf c:\wswin.
Die Monatsdateien November und Dezember hab ich umbenannt und danach WSWIN gestartet.
Es wurde die Wetterstation erkannt, danach hat sich das Auslesefenster geöffnet aber sofort mit dem Datum 27.11. 21:20 und sonst nichts mehr.
Hab nun folgendes gemacht:
Ich habe den bestehenden Ordner WSWIN umbenannt und von meinem alten Rechner nochmals WSWIN auf eine externe Festplatte gelegt. Dort dann (wie von dir beschrieben) die wswin.cfg Datei mit den richtigen Pfaden versorgt. Den gesamten Ordner auf meinen neuen Rechner gezogen und WsWin gestartet. (am alten PC waren die Daten bis 12.11. vorhanden).
Und Gott sei Dank hat der Ausleseprozess mit 12.11. begonnen - bis zum 27.11. 21:20. Danach stoppte der Auslesevorgang und sprang plötzlich auf den 6.12.2015 und hat danach weiter ausgelesen. Auf jeden Fall hab ich das Auslesen in den letzten Tagen immer wieder probiert und es FUNKTIONIERT wieder
.
Allerdings sind die Daten vom 12.11. bis inkl. 5.12. nicht vorhanden.
Ich habe am 6.12. nochmals den Datenlogger aus meiner Station genommen und nochmals reingesteckt. Ich vermute fast das es wirklich am Zusammenspiel Datenlogger und fehlerhafte Umspielung von XP auf Win7 war.
Auf jeden Fall funktioniert wieder alles und ich bin sehr froh darüber.
Vielen, vielen Dank, dir Werner, für die Unterstützung und die tollen Tipps.
Mfg
Bernhard
Die Pfade in der wswn.cfg Datei verweisen alle auf c:\wswin.
Die Monatsdateien November und Dezember hab ich umbenannt und danach WSWIN gestartet.
Es wurde die Wetterstation erkannt, danach hat sich das Auslesefenster geöffnet aber sofort mit dem Datum 27.11. 21:20 und sonst nichts mehr.
Hab nun folgendes gemacht:
Ich habe den bestehenden Ordner WSWIN umbenannt und von meinem alten Rechner nochmals WSWIN auf eine externe Festplatte gelegt. Dort dann (wie von dir beschrieben) die wswin.cfg Datei mit den richtigen Pfaden versorgt. Den gesamten Ordner auf meinen neuen Rechner gezogen und WsWin gestartet. (am alten PC waren die Daten bis 12.11. vorhanden).
Und Gott sei Dank hat der Ausleseprozess mit 12.11. begonnen - bis zum 27.11. 21:20. Danach stoppte der Auslesevorgang und sprang plötzlich auf den 6.12.2015 und hat danach weiter ausgelesen. Auf jeden Fall hab ich das Auslesen in den letzten Tagen immer wieder probiert und es FUNKTIONIERT wieder
Allerdings sind die Daten vom 12.11. bis inkl. 5.12. nicht vorhanden.
Ich habe am 6.12. nochmals den Datenlogger aus meiner Station genommen und nochmals reingesteckt. Ich vermute fast das es wirklich am Zusammenspiel Datenlogger und fehlerhafte Umspielung von XP auf Win7 war.
Auf jeden Fall funktioniert wieder alles und ich bin sehr froh darüber.
Vielen, vielen Dank, dir Werner, für die Unterstützung und die tollen Tipps.
Mfg
Bernhard
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
schön, dass es nun letztlich doch zum Ziel geführt hat. Dass hier eine Datenlücke vorhanden ist, ist an sich klar, denn Du hast ja den Logger schon mal stromlos gemacht und dann sind nicht ausgelesene Daten natürlich weg.
Aber ich glaube, damit muss man leben können, wenn es jetz zumindest wieder funktioniert.
Mein Vermutung ist übrigens, dass in den alten Monatsdateien Fehler waren (drum habe ich geraten, sie umzubenennen), denn das ist typisch dafür, wenn ein Auslesevorgang dann plötlzich stockt. Aber das ist nun ja egal, wenn das Problem gelöst ist.
schön, dass es nun letztlich doch zum Ziel geführt hat. Dass hier eine Datenlücke vorhanden ist, ist an sich klar, denn Du hast ja den Logger schon mal stromlos gemacht und dann sind nicht ausgelesene Daten natürlich weg.
Aber ich glaube, damit muss man leben können, wenn es jetz zumindest wieder funktioniert.
Mein Vermutung ist übrigens, dass in den alten Monatsdateien Fehler waren (drum habe ich geraten, sie umzubenennen), denn das ist typisch dafür, wenn ein Auslesevorgang dann plötlzich stockt. Aber das ist nun ja egal, wenn das Problem gelöst ist.