Hallo Wettergemeinde
Ich habe vor ein paar Tagen festgestellt das in der oben genannten Tabelle ein Fehler abgebildet wird. Es sind bei Temperatur min. drei mal: im Juli 2016, im August 2014 und im Sep. 2015 jeweils der Wert null eingetragen.
Tabellen und Grafiken neuerstellen hat nicht den Erfolg gebracht.
Auch sind in den EXPO Tabellen keine Null Einträge zu finden.
Wo und wie kann ich diese Daten anpassen?
Vielen Dank
Win 7 24/7 Davis Vantage 2plus und das neustete WSWIN
Grüße aus Südoldenburg
Sheilo
Fehlerhafte Daten in der monthlongtime tabelle
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 05 Jan 2012 15:21
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Du musst zunächst feststellen, wann dieser Fehler auftrat.
Und dann bedenken bei der Vantage, dass dort mit der ID=6 der sog. Temp-MIin-Sensor geführt wird.
Wenn Du also korrigierst, nicht nur den "normalen" Außensensor (ID=2), sondern eben auch diesen anderen Sensor prüfen.
Erst wenn diese Fehler korrigiert sind, macht es Sinn, die Datei wieder neu zu erzeugen.
Hast Du in der Exportdatei auch den Sensor ID=6 exportiert? Denn dort steckt vermutlich der Fehler drin.
Du musst zunächst feststellen, wann dieser Fehler auftrat.
Und dann bedenken bei der Vantage, dass dort mit der ID=6 der sog. Temp-MIin-Sensor geführt wird.
Wenn Du also korrigierst, nicht nur den "normalen" Außensensor (ID=2), sondern eben auch diesen anderen Sensor prüfen.
Erst wenn diese Fehler korrigiert sind, macht es Sinn, die Datei wieder neu zu erzeugen.
Hast Du in der Exportdatei auch den Sensor ID=6 exportiert? Denn dort steckt vermutlich der Fehler drin.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 05 Jan 2012 15:21
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zunächst kontrollieren, ob bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" die ID=6 und ID=7 angehakt sind.
Danach die notwendigen Monatsdateien erzeugen. Du musst es ja nur für die in Frage kommenden Monate machen.
Also in WSWIN die Monatsansicht des jeweiligen Monats aufrufen und dann den Export durchführen (Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren)
zunächst kontrollieren, ob bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" die ID=6 und ID=7 angehakt sind.
Danach die notwendigen Monatsdateien erzeugen. Du musst es ja nur für die in Frage kommenden Monate machen.
Also in WSWIN die Monatsansicht des jeweiligen Monats aufrufen und dann den Export durchführen (Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 05 Jan 2012 15:21
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Sheilo,
sende mir mal die Monatsdatei (nicht die Exportdatei) von Juli 2016 und die Datei wswin.cfg zu.
Dann sehe ich mir mal diesen Monat an. Vielleicht auch noch die fehlerhafte monthlongtime.gif
An
w.neudeck@web.de mit Betreff "monthlongtime"
sende mir mal die Monatsdatei (nicht die Exportdatei) von Juli 2016 und die Datei wswin.cfg zu.
Dann sehe ich mir mal diesen Monat an. Vielleicht auch noch die fehlerhafte monthlongtime.gif
An
w.neudeck@web.de mit Betreff "monthlongtime"
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 05 Jan 2012 15:21
- Kontaktdaten: