Aufpoppen von WS Win 100% unterdrücken?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Internetsurfer
Beiträge: 34
Registriert: 17 Jun 2016 16:25

Aufpoppen von WS Win 100% unterdrücken?

Beitrag von Internetsurfer »

Sorry ich war lange nicht mehr hier, aber kann man mittlerweile das Aufpoppen von WSWIN zu 100% unterdrücken. Bitte verweist mich jetzt nicht auf andere Threads, ich möchte nur wissen ob das geht, nicht mal wie das würde dann ja in der FAQ stehen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Nein!
Internetsurfer
Beiträge: 34
Registriert: 17 Jun 2016 16:25

Beitrag von Internetsurfer »

Das ist wunderbar, denn dann habe ich eine mögliche Lösung gefunden, die das Problem zu 100% lösen könnte.

Da Windows ja multitasking fähig ist, sollte das kein Problem sein. Ich habe einen zweiten Benutzer mit "Admin Rechten" angelegt und WSWIN gestartet. Es läuft im Hintergrund und liest auch alle Daten aus.

Ein Problem stellte jedoch der FTP Zugang da, weil die Einstellungen fehlten. Die habe ich nun auch angegeben und schon startet auch der Datentransfer. Allerdings werden aktuell die Daten noch nicht wirklich übermittelt. Ich denke mal hier fehlen entweder irgendwelche Rechte, oder ich übersehe noch etwas in den Pfaden?!

Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Internetsurfer,

Für was soll deine Lösung gut sein, einen zweiten Benutzer mit Admin Rechten anlegen ? Dies führt bei nicht so gut ausgerüsteten Rechnern die wenig CPU- und RAM-Speicher haben, zu Ressourcen-Konflikten, wenn zwei WSWin-Instanzen gestartet sind ?

Mich stört dieses Aufpoppen überhaupt nicht, da dies nur für sehr kurze Zeit sichtbar ist.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Internetsurfer
Beiträge: 34
Registriert: 17 Jun 2016 16:25

Beitrag von Internetsurfer »

Hallo Mado,

warum sollte man denn zwei mal WSWin starten, es genügt doch wenn es bei einem Nutzer läuft.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Internetsurfer,
Allerdings werden aktuell die Daten noch nicht wirklich übermittelt.
Du solltest kontrollieren, ob sie überhaupt erzeugt werden. Ich gehe nämlich davon aus, dass die sog. aktuell-Dateien (also z.B. aktuell.gif) gar nicht erzeugt werden. Denn damit sie erzeugt werden, erfolgt ja gerade dieses "Aufpoppen"
Ich glaube also nicht, dass Dein Weg eine Lösung ist, habe allerdings keine Lust, es selbst mal auszuprobieren.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

warum sollte man denn zwei mal WSWin starten, es genügt doch wenn es bei einem Nutzer läuft.
Wenn die Station direkt über eine USB-Schnittstelle ausgelesen wird, ist dies auf diesen Weg gar nicht möglich. Somit kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim Öffnen der Schnittstelle COM xx". Hier muss eine neue Schnittstelle installiert werden, wobei ich bezweifle, dass in der zweiten Instanz Daten in dem Programm empfangen werden. Ein USB-Kabel für zwei Programme wird wohl nicht funktionieren, wobei eher noch ein spezieller USB-Hub verwendet werden muss.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Manfred,
ihr redet aneinander vporbei. Er hat ja nur eine Instanz von WSWIN laufen, aber eben unter einem anderen User.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

weneu hat geschrieben:Hallo Manfred,
ihr redet aneinander vporbei. Er hat ja nur eine Instanz von WSWIN laufen, aber eben unter einem anderen User.
Trotzdem wird das so nicht funktionieren, wenn auch er sich als anderen User am Betriebssystem anmeldet, b.z.w. zweiten Benutzer mit Admin Rechten anlegt. Weil man kann nur von einer USB-Schnittstelle die Daten empfangen.

Vielleicht geht das nur wenn die Dateiüberwachung aktiviert ist, so auf diesem Weg.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Internetsurfer
Beiträge: 34
Registriert: 17 Jun 2016 16:25

Beitrag von Internetsurfer »

Hallo,

also hier wird offensichtlich von völlig falschen Vorstellungen ausgegangen die Windows betreffen. Windows ist multitasking fähig und kann jederzeit mit zwei Usern umgehen.

Mein Problem war lediglich, das ich auf der falschen Seite nachgesehen habe ob es Aktualisierungen gibt während ich als anderer User angemeldet war.

Es werden natürlich alle gif Dateien erzeugt und auch sonst funktioniert alles. Die Daten werden hoch geladen und USB funktioniert natürlich ohne Probleme. Das wäre auch völlig unlogisch, denn während ich an meinem PC arbeite kann ein Anderer über das Netzwerk auf meine Laufwerke zugreifen auch auf die USB Laufwerke.

Voraussetzung ist natürlich, das man sich als Benutzer nicht abmeldet sondern nur den Benutzer wechselt. Zur Sicherheit wäre noch zu sagen, das es auch mit eingeschränkten User Rechten funktioniert. Einmal ganz davon abgesehen, werden die Daten per FTP hoch geladen, was bei vielen sicherlich unbeaufsichtigt und nicht per SSL geschieht. Eine Sicherheitslücke die man nicht unterschätzen sollte.
Trotzdem wird das so nicht funktionieren, wenn auch er sich als anderen User am Betriebssystem anmeldet, b.z.w. zweiten Benutzer mit Admin Rechten anlegt. Weil man kann nur von einer USB-Schnittstelle die Daten empfangen.
Muss ich ja auch nicht, es reicht doch wenn die Daten der 2. User anlegt, die werden ja nicht auf den Mond übertragen sondern auf die Festplatte auf die jeder User Zugriff hat.
Antworten