Allgemeine Fragen Niederschlag, Sonnenscheindauer, Wind
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Allgemeine Fragen Niederschlag, Sonnenscheindauer, Wind
Guten Tag zusammen.
Seit kurzem sind wir in Besitz einer Wetterstation vom Typ Davis VantagePro2.
Da ich grundsätzlich Wetterdaten von guter Qualität benötige, mich aber ansonsten wenig mit Wetterdaten befasse, bin ich kein Experte in Sachen Wetterdaten und Wetterstationen, vor allem im Vergleich mit anderen Forumsmitgliedern.
Ich hoffe dennoch, dass ihr mir helfen könnt.
Prinzipiell würde die Weatherlink Software schon ausreichen, um die gewünschten Daten zu liefern, wäre da nicht die benötigte Sonnenscheindauer.
Diese lässt sich nur mit diesem Programm erfassen/errechnen.
Daher habe ich die Testversion des Programmes heruntergeladen, um mal die verschiedenen Möglichkeiten auszutesten. Ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin, aber trotz der ausführlichen .pdf nicht alle Fragen lösen konnte.
Folgende Probleme habe ich beim exportieren der Daten:
1. Der Niederschlag ist auf mm eingestellt, wird mir aber in L/m^2 angegeben.
2. Der Wind wird in ° angegeben. Ich würde diesen aber gerne direkt in Himmelsrichtung ausgegeben bekommen.
3. Die Sonnenscheindauer wird immer nur in 60 Minuten erfasst. Ich hätte gerne eine präzisere Aufzeichnung, idealerweise in 5 Minuten Schritten.
Wir haben einen Envoy an welchem der Datenlogger angeschlossen wurde. Ich benötige prinzipiell Stundenwerte, da das Gerät schonmal längere Zeit im Feld steht und so die Speicherkapazität optimal genutzt werden kann.
Das Weatherlink-Intervall steht auf 60 Minuten und das Aufzeichnungsintervall auf 5 Minuten.
Trotz der Tatsache, dass es sich hierbei vermutlich um Anfängerfragen handelt, wäre ich sehr erfreut wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Besten Dank im Voraus.
Wenn die Einstellungsmöglichkeiten gegeben sind, wird natürlich die Vollversion gekauft! ;)
Seit kurzem sind wir in Besitz einer Wetterstation vom Typ Davis VantagePro2.
Da ich grundsätzlich Wetterdaten von guter Qualität benötige, mich aber ansonsten wenig mit Wetterdaten befasse, bin ich kein Experte in Sachen Wetterdaten und Wetterstationen, vor allem im Vergleich mit anderen Forumsmitgliedern.
Ich hoffe dennoch, dass ihr mir helfen könnt.
Prinzipiell würde die Weatherlink Software schon ausreichen, um die gewünschten Daten zu liefern, wäre da nicht die benötigte Sonnenscheindauer.
Diese lässt sich nur mit diesem Programm erfassen/errechnen.
Daher habe ich die Testversion des Programmes heruntergeladen, um mal die verschiedenen Möglichkeiten auszutesten. Ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin, aber trotz der ausführlichen .pdf nicht alle Fragen lösen konnte.
Folgende Probleme habe ich beim exportieren der Daten:
1. Der Niederschlag ist auf mm eingestellt, wird mir aber in L/m^2 angegeben.
2. Der Wind wird in ° angegeben. Ich würde diesen aber gerne direkt in Himmelsrichtung ausgegeben bekommen.
3. Die Sonnenscheindauer wird immer nur in 60 Minuten erfasst. Ich hätte gerne eine präzisere Aufzeichnung, idealerweise in 5 Minuten Schritten.
Wir haben einen Envoy an welchem der Datenlogger angeschlossen wurde. Ich benötige prinzipiell Stundenwerte, da das Gerät schonmal längere Zeit im Feld steht und so die Speicherkapazität optimal genutzt werden kann.
Das Weatherlink-Intervall steht auf 60 Minuten und das Aufzeichnungsintervall auf 5 Minuten.
Trotz der Tatsache, dass es sich hierbei vermutlich um Anfängerfragen handelt, wäre ich sehr erfreut wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Besten Dank im Voraus.
Wenn die Einstellungsmöglichkeiten gegeben sind, wird natürlich die Vollversion gekauft! ;)
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Kurzantwort, da ich im Moment nicht viel Zeit habe:
zu (1) "Datei - Eigenschaften" --> Regensensor wählen und dort bei "Einheit" mm wählen
zu (2) die Frage präzisieren, denn normal wird in WSWIN selbst die Windrichtung als Text ausgegeben
zu (3) Du musst das Weatherlink-Intervall auf 5 Minuten stellen, dann wird die Sonnenscheindauer auch im 5-Minuten-Raster erfasst. Denn offenbar liest Du die Station ja nicht ständig aus.
Kurzantwort, da ich im Moment nicht viel Zeit habe:
zu (1) "Datei - Eigenschaften" --> Regensensor wählen und dort bei "Einheit" mm wählen
zu (2) die Frage präzisieren, denn normal wird in WSWIN selbst die Windrichtung als Text ausgegeben
zu (3) Du musst das Weatherlink-Intervall auf 5 Minuten stellen, dann wird die Sonnenscheindauer auch im 5-Minuten-Raster erfasst. Denn offenbar liest Du die Station ja nicht ständig aus.
Hallo,
besten Dank für die schnelle Antwort.
zu 1. das klappt, super!
zu 2. die Windrichtung wird mir immer in ° ausgegeben also 90° oder 45° anstatt N,NW, SW...
zu 3. Okay, dann habe ich aber wieder das Problem das der Logger nur maximal 17 Tage speichern kann, da dann der Speicherplatz voll ist. Somit wäre es nicht möglich nach einem Monat den ganzen Monat auszulesen, oder?!
besten Dank für die schnelle Antwort.
zu 1. das klappt, super!
zu 2. die Windrichtung wird mir immer in ° ausgegeben also 90° oder 45° anstatt N,NW, SW...
zu 3. Okay, dann habe ich aber wieder das Problem das der Logger nur maximal 17 Tage speichern kann, da dann der Speicherplatz voll ist. Somit wäre es nicht möglich nach einem Monat den ganzen Monat auszulesen, oder?!
Hallo nochmals
zu 2. Die Daten werden als ° ausgegeben wenn ich diese exportiere. In der .csv liegen diese nur als ° vor.
zu 3. D.h. also, dass ich eine genauere Aufzeichnung in bspw. 10 Minuten Schritten habe, dafür aber weniger Daten speichern kann.
Da ich die Daten gerne mehrere Wochen lang ohne Auslesen im Gerät speichern möchte, kann ich die Sonnenscheindauer also nur in ganzen Stunden aufzeichnen?
zu 2. Die Daten werden als ° ausgegeben wenn ich diese exportiere. In der .csv liegen diese nur als ° vor.
zu 3. D.h. also, dass ich eine genauere Aufzeichnung in bspw. 10 Minuten Schritten habe, dafür aber weniger Daten speichern kann.
Da ich die Daten gerne mehrere Wochen lang ohne Auslesen im Gerät speichern möchte, kann ich die Sonnenscheindauer also nur in ganzen Stunden aufzeichnen?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zu (2) Jetzt verstehe ich. Dort wird die Richtung immer nur in Grad ausgegeben. Die Windirchtung in Textform kann nur in benutzerdefinierten Dateien ausgegeben werden.
zu(3) So ist es
Nachtrag: Werner ist mir zuvorgekommen, gerade erst bemerkt.
Vielleicht noch ein Zusatz:
Es wäre auch nicht unbedingt sinnvoll, in einer Exportdatei die Windrichtung in Textform asuzugeben, denn dann wäre ja eine weitere Auswertung nicht möglich im Gegensatz zur Gradausgabe.
zu (2) Jetzt verstehe ich. Dort wird die Richtung immer nur in Grad ausgegeben. Die Windirchtung in Textform kann nur in benutzerdefinierten Dateien ausgegeben werden.
zu(3) So ist es
Nachtrag: Werner ist mir zuvorgekommen, gerade erst bemerkt.
Vielleicht noch ein Zusatz:
Es wäre auch nicht unbedingt sinnvoll, in einer Exportdatei die Windrichtung in Textform asuzugeben, denn dann wäre ja eine weitere Auswertung nicht möglich im Gegensatz zur Gradausgabe.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo jg,
du musst Deine Fragen präziser stellen, damit man nicht ständig nachfragen muss.
- in WSWIN selbst
- in einer html-Datei
- in einer benutzerdefinierten Datei
usw.
Hast Du inzwischen die Vollversion?
du musst Deine Fragen präziser stellen, damit man nicht ständig nachfragen muss.
Was meinst Du konkret mit ausgeben?Kann ich mir neben dem Mittelwert auch Tagesminimum und Tagesmaximum ausgeben lassen?
- in WSWIN selbst
- in einer html-Datei
- in einer benutzerdefinierten Datei
usw.
Hast Du inzwischen die Vollversion?
Hallo,
ja, wenn man nicht so der Experte in diesem Thema ist, ist das mit dem präziser nachfragen so eine Sache.
Ich gelobe Besserung. :)
Ja, es ist mittlerweile eine Vollversion vorhanden.
In Wswin rufe ich die Daten ab und kann z.B. bei der Temperatur einstellen, dass ich Tages Min Mittel und Max bekomme. Diese Infos hätte ich auch gerne für die Luftfeuchtigkeit.
Bisher habe ich aber noch keine Möglichkeit entdeckt, dieses einzustellen.
Danke im Voraus!
ja, wenn man nicht so der Experte in diesem Thema ist, ist das mit dem präziser nachfragen so eine Sache.
Ich gelobe Besserung. :)
Ja, es ist mittlerweile eine Vollversion vorhanden.
In Wswin rufe ich die Daten ab und kann z.B. bei der Temperatur einstellen, dass ich Tages Min Mittel und Max bekomme. Diese Infos hätte ich auch gerne für die Luftfeuchtigkeit.
Bisher habe ich aber noch keine Möglichkeit entdeckt, dieses einzustellen.
Danke im Voraus!
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ist es die sog. MinMax-Leiste oder was meinst Du konkret?
Oder stelle notfalls einen screenshot ein, auf dem ich sehe, wo das mit der Temperatur zu erkennen ist.
Noch konkreter von mir:
Meinst Du die reine Darstellung in WSWIN selbst oder meinst Du eine von WSWIN erzeugte html-Datei
Das ist eben das Problem, dass WSWIN so vielseitig ist und ich daher nicht wissen kann wo Du was bei der Temperatur eingestellt hast.kann z.B. bei der Temperatur einstellen, dass ich Tages Min Mittel und Max bekomme
Ist es die sog. MinMax-Leiste oder was meinst Du konkret?
Oder stelle notfalls einen screenshot ein, auf dem ich sehe, wo das mit der Temperatur zu erkennen ist.
Noch konkreter von mir:
Meinst Du die reine Darstellung in WSWIN selbst oder meinst Du eine von WSWIN erzeugte html-Datei
Hallo nochmals,
Ich exportiere regelmäßig die Tageswerte.
Ich gehe dabei wie folgt vor:
Datei => exportieren => Wetterdaten exportieren => (Liste:Messgrößen alle) ok

somit erhalte ich die Tageswerte

Ich wüsste dazu gerne, wo ich min und max der Luftfeuchtigkeit anwählen kann, damit auch diese in der excel Tabelle erscheinen.
Da nicht vorher angewählt sind tauchen, die auch nicht in der Messgrößenliste auf.

Ich hoffe es ist etwas besser verständlich :)
Ich exportiere regelmäßig die Tageswerte.
Ich gehe dabei wie folgt vor:
Datei => exportieren => Wetterdaten exportieren => (Liste:Messgrößen alle) ok

somit erhalte ich die Tageswerte

Ich wüsste dazu gerne, wo ich min und max der Luftfeuchtigkeit anwählen kann, damit auch diese in der excel Tabelle erscheinen.
Da nicht vorher angewählt sind tauchen, die auch nicht in der Messgrößenliste auf.

Ich hoffe es ist etwas besser verständlich :)
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo jg,
das ist so nicht möglich, wie Du Dir das vorstellst, denn bei einem Datenexport werden immer nur die "unausgewerteten" Daten exportiert.
Wenn Du das in excel haben willst, musst Du selbst die Werte durch Excel ermitteln lassen.
Das ist aber doch insofern nicht nötig, als WSWIN alle möglichen html-Tabellen zur Verfügung stellt, in denen diese Werte dargestellt werden.
Wenn Du z.B. in WSWIN die sog. Jahr-Tabelle erstellen lässt (j2017.htm) findest Du dort für alle Sensoren und für jeden Tag die Min-Max- und Mittelwerte.
Du darfst aus den von Dir genannten Werten bei den Sensoren TempMax und TempMin keine falsche Schlüsse ziehen.
Das sind spezielle Sensoren, die geführt werden, um einen Minimal- und Maximalwerte (nur bei der Temperatur) innerhalb eines Aufzeichnungsintervalls festzustellen.
das ist so nicht möglich, wie Du Dir das vorstellst, denn bei einem Datenexport werden immer nur die "unausgewerteten" Daten exportiert.
Wenn Du das in excel haben willst, musst Du selbst die Werte durch Excel ermitteln lassen.
Das ist aber doch insofern nicht nötig, als WSWIN alle möglichen html-Tabellen zur Verfügung stellt, in denen diese Werte dargestellt werden.
Wenn Du z.B. in WSWIN die sog. Jahr-Tabelle erstellen lässt (j2017.htm) findest Du dort für alle Sensoren und für jeden Tag die Min-Max- und Mittelwerte.
Du darfst aus den von Dir genannten Werten bei den Sensoren TempMax und TempMin keine falsche Schlüsse ziehen.
Das sind spezielle Sensoren, die geführt werden, um einen Minimal- und Maximalwerte (nur bei der Temperatur) innerhalb eines Aufzeichnungsintervalls festzustellen.
Grüß Gott,
besten Dank für die Infos.
Stimmt, ich habe die Min und Max Werte tatsächlich falsch übernommen, hätte mir auffallen sollen.
Die html Datei bietet mir tatsächlich alle Infos die ich brauche. Daraus resultiert aber für mich ein neues Problem.
Wenn die ich Daten aus der html Datei in Excel übernehmen will, stören bei der weiteren Verarbeitung die Einheiten. Ich hatte gelesen, dass man die Daten ohne angezeigte Einheiten auslesen kann.
Idealerweise hätte ich auch gerne die Min und Max Werte in einer Reihe mit dem Durchschnittswert. Der Zeitpunkt von Min und Max interessiert mich nicht. Dieses Problem kann ich aber einfach durch Excelspielerei lösen.
Das zu erst genannte Problem würde ich gerne bereits beim Auslesen beheben.
Wenn das so klappen sollte, sollte es dann auch erstmal mit meinen Fragen gewesen sein... hoffentlich :)
Ich hänge mal wieder zwei Bilder an.


WIe immer Danke für den Support!
besten Dank für die Infos.
Stimmt, ich habe die Min und Max Werte tatsächlich falsch übernommen, hätte mir auffallen sollen.
Die html Datei bietet mir tatsächlich alle Infos die ich brauche. Daraus resultiert aber für mich ein neues Problem.
Wenn die ich Daten aus der html Datei in Excel übernehmen will, stören bei der weiteren Verarbeitung die Einheiten. Ich hatte gelesen, dass man die Daten ohne angezeigte Einheiten auslesen kann.
Idealerweise hätte ich auch gerne die Min und Max Werte in einer Reihe mit dem Durchschnittswert. Der Zeitpunkt von Min und Max interessiert mich nicht. Dieses Problem kann ich aber einfach durch Excelspielerei lösen.
Das zu erst genannte Problem würde ich gerne bereits beim Auslesen beheben.
Wenn das so klappen sollte, sollte es dann auch erstmal mit meinen Fragen gewesen sein... hoffentlich :)
Ich hänge mal wieder zwei Bilder an.


WIe immer Danke für den Support!