ist vielleicht nicht neu, aber warum springen einige meiner Virenscanner auf wswin.exe mit der Meldung "Trojan.Agent an ?
Grüße
Bernd
virenscanner
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Bernd.S
- Beiträge: 59
- Registriert: 05 Jul 2013 13:52
- Wohnort: Füssen
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
nein, es ist wirklich nicht neu. Bei "Programm Updates" gibt es ja einige Hinweise.
Es ist absolut kein Grund zur Beunruhigung, da kannst Du sicher sein.
Übrigens:
Bei "einigen meiner Virenscanner" bin ich immer etwas überrascht, denn auf einem System sollte eigentlich nur ein Virenscanner sein, da sie sich sonst sehr leicht ins Gehege kommen (auch wenn das jetzt mit WSWIN nichts zu tun hat)
nein, es ist wirklich nicht neu. Bei "Programm Updates" gibt es ja einige Hinweise.
Es ist absolut kein Grund zur Beunruhigung, da kannst Du sicher sein.
Übrigens:
Bei "einigen meiner Virenscanner" bin ich immer etwas überrascht, denn auf einem System sollte eigentlich nur ein Virenscanner sein, da sie sich sonst sehr leicht ins Gehege kommen (auch wenn das jetzt mit WSWIN nichts zu tun hat)
- Bernd.S
- Beiträge: 59
- Registriert: 05 Jul 2013 13:52
- Wohnort: Füssen
- Kontaktdaten:
<Bei "einigen meiner Virenscanner" bin ich immer etwas überrascht, denn <auf einem System....
Glaub ich gerne, aber keine Sorge!
Wenn der eine fest installierte Virenscanner was gefunden hat (bzw. glaubt was gefunden zu haben) deaktivier ich den kurz und lass dann noch einen zweiten i.d.R Onlinescanner drüber laufen.
In dem Fall des aktuellen Updates hat dann zusätzlich auch noch der Malwarescanner von Malwarebytes angeschlagen. Das hat mich etwas gewundert.
LG
Bernd
Glaub ich gerne, aber keine Sorge!
Wenn der eine fest installierte Virenscanner was gefunden hat (bzw. glaubt was gefunden zu haben) deaktivier ich den kurz und lass dann noch einen zweiten i.d.R Onlinescanner drüber laufen.
In dem Fall des aktuellen Updates hat dann zusätzlich auch noch der Malwarescanner von Malwarebytes angeschlagen. Das hat mich etwas gewundert.
LG
Bernd
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
...und dann scannt der eine Virenscanner den anderen...Wenn der eine fest installierte Virenscanner was gefunden hat (bzw. glaubt was gefunden zu haben) deaktivier ich den kurz und lass dann noch einen zweiten i.d.R Onlinescanner drüber laufen.
