Hallo zusammen, leider zeigen meine Exportdateien in Excel nur Zeichen an, statt Zahlen. kann man das irgendwie rückgängig machen oder ändern?
[/url]
Exportdateien nur hieroglyphen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
LE-Wetter hat natürlich recht. Es handelt sich hauptsächlich um die Dateien
WD_01_08.DAT. Diese werden bei mir im Wswin Verzeichnis abgelegt. Die CSV Dateien funktionieren. Bei mir läuft die neuseste Wswin-Version 2.98.7. Betriebssystem W10 und Excel 2016. Ich meine, ich hätte die Dateien schon mit normalen Zahlen gesehen. Bin gestern erst mal erschrocken, als ich nur wilde Zeichen, so wie es Tex bezeichnet, gesehen habe. Das Problem ist, dass ich noch immer auf der Suche nach einem Temperaturfehler aus dem Jahr 2010 bin. In den Dekadenrekorden wird mir im Februar eine Temperatur von 37,4°C angezeigt. Und ich versuche den Fehler zu korrigieren, was mir bisher mislang. Aber mit den wilden Zeichen kann ich auch nichts anfangen. Schade, dass ich hier keinen Screenshot einfügen kann.
WD_01_08.DAT. Diese werden bei mir im Wswin Verzeichnis abgelegt. Die CSV Dateien funktionieren. Bei mir läuft die neuseste Wswin-Version 2.98.7. Betriebssystem W10 und Excel 2016. Ich meine, ich hätte die Dateien schon mit normalen Zahlen gesehen. Bin gestern erst mal erschrocken, als ich nur wilde Zeichen, so wie es Tex bezeichnet, gesehen habe. Das Problem ist, dass ich noch immer auf der Suche nach einem Temperaturfehler aus dem Jahr 2010 bin. In den Dekadenrekorden wird mir im Februar eine Temperatur von 37,4°C angezeigt. Und ich versuche den Fehler zu korrigieren, was mir bisher mislang. Aber mit den wilden Zeichen kann ich auch nichts anfangen. Schade, dass ich hier keinen Screenshot einfügen kann.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lothar,
um das nochmals ganz klar zu sagen, auch wenn es meine Vorredner schon getan habe:
Die
WD_XX_XX.DAT
Dateien gehen Dich schlicht und einfach nichts an, obwohl es die wichtigsten Dateien in WSWIN sind, denn dort sind alle empfangenen Daten gespeichert.
Wenn Du auf die Fehlersuche gehst, sind für Dich nur die Exportdateien interessant.
Exportiere also diese Februar-Monatsdatei und kontrolliere sie sorgfältig durch. Du kannst ja zuvor in WSWIN bereits mal den Monat Februar aufrufen, dort sollte Dir dann ja auch Tag und Uhrzeit dieser ominösen 37,4 Grad angezeigt werden.
Wenn Du dann die Exportdatei kontrollierst, solltest Du auch, falls Du eine Vantage hast (leider keine Angabe von Dir), besonders den Sensor TempMax kontrollieren (ID=7), denn der Fehler kann auch dort drin stecken.
um das nochmals ganz klar zu sagen, auch wenn es meine Vorredner schon getan habe:
Die
WD_XX_XX.DAT
Dateien gehen Dich schlicht und einfach nichts an, obwohl es die wichtigsten Dateien in WSWIN sind, denn dort sind alle empfangenen Daten gespeichert.
Wenn Du auf die Fehlersuche gehst, sind für Dich nur die Exportdateien interessant.
Exportiere also diese Februar-Monatsdatei und kontrolliere sie sorgfältig durch. Du kannst ja zuvor in WSWIN bereits mal den Monat Februar aufrufen, dort sollte Dir dann ja auch Tag und Uhrzeit dieser ominösen 37,4 Grad angezeigt werden.
Wenn Du dann die Exportdatei kontrollierst, solltest Du auch, falls Du eine Vantage hast (leider keine Angabe von Dir), besonders den Sensor TempMax kontrollieren (ID=7), denn der Fehler kann auch dort drin stecken.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Ergänzung zu Werner:
...wenn dann der Fehler dort gefunden wurde (oder auch wenn nicht, weil evtl. schon früher mal korrigiert wurde), muß die Exportdatei neu eingelesen werden. Danach ebenfalls die Monats/Jahrdatei neu berechnen lassen, weil ein Teil der verwendeten Variablen auf diese Dateien zugreift.
Nur die Exportdatei zu ändern, hilft also nix. (Ausnahme: der Fehler wurde am Tag des Entstehens korrigiert, dann wird die Korrektur auch in der Monatsdatei übernommen.)
...wenn dann der Fehler dort gefunden wurde (oder auch wenn nicht, weil evtl. schon früher mal korrigiert wurde), muß die Exportdatei neu eingelesen werden. Danach ebenfalls die Monats/Jahrdatei neu berechnen lassen, weil ein Teil der verwendeten Variablen auf diese Dateien zugreift.
Nur die Exportdatei zu ändern, hilft also nix. (Ausnahme: der Fehler wurde am Tag des Entstehens korrigiert, dann wird die Korrektur auch in der Monatsdatei übernommen.)
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Ok, vielen Dank an Tex und an Werner für die Hinweise. Jetzt bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info