WsWin hängt sich ständig auf

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Limo198
Beiträge: 113
Registriert: 06 Jul 2007 06:58

Beitrag von Limo198 »

Ok. Ich versuche das. Danke!
Bild
Limo198
Beiträge: 113
Registriert: 06 Jul 2007 06:58

Beitrag von Limo198 »

Guten Morgen!


Kaum änderung. Das Auslesen geht etwas besser und hängt sich nicht ganz sooft auf, aber noch immer mehrmals am Tag.

Code: Alles auswählen

12.12.2016 08:38:06.203 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9  Timeout ... 3
12.12.2016 08:40:59.156 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9  Timeout ... 4
12.12.2016 08:40:59.187 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9  Timeout ... 5
12.12.2016 08:40:59.593 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9   Post Failed
12.12.2016 08:41:00.359 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9         Post Failed status=ERROR&errormessage=ID%20parameter%20not%20valid.%20Use Post Failed
12.12.2016 08:41:50.343 V2.98.4 5.1-2600 1 40 9  Error painting diagram - DebugNr:10  ID:34  YCnt:5  MCnt:14  VCnt:506

Das ist die WSWINERR.txt der letzten 24h
Bild
Limo198
Beiträge: 113
Registriert: 06 Jul 2007 06:58

Beitrag von Limo198 »

PROBLEM GELÖST:


es lag es an einem defekt im Netzwerk. Klingt komisch, ist aber so. ;)

Also. Wir haben ein betriebsnetzwerk. Jeder Rechner hat 2 Netzkarten wovon eine am Netzwerk und eine am Internet hängt. Vor kurzem wurde was umgestellt sodass im Netzwerk auch ein Router war der Internet hat. Trotzdem musste ein Hub drinbleiben da es räumlich nicht anders geht. Dieser Hub wurde jetzt ersetzt weil wir Netzprobleme hatten. Und siehe da, mein WsWin läuft wieder tadellos.

Bitte versucht mir nicht zu erklären warum das so war, jedenfalls läuft es wieder. ;)
Bild
Ruebe
Beiträge: 116
Registriert: 03 Jun 2012 17:08
Wohnort: Am Elm

Beitrag von Ruebe »

Guten Morgen,

ich habe auch ein Problem mit WSWin ... dieses Problem habe ich schon länger, da haben wir in 2015 ? schon mal drüber diskutiert.
Die Versionen davor waren offensichtlich stabiler? Bin mir da aber nicht 100% sicher,

Ich bin dem ganzen aber mittlerweile, zumindest in der aktuellen Konfiguration etwas näher gekommen.

Konfiguiration:
WSWin läuft auf einem Rechner mit W2008Server der "nur" Datenspeicherung und Sicherung übernimmt, daneben läuft noch WSWin direkt an dem Rechner per USB mit dem Datenlogger von Fjord.
Zur Sicherung nutze ich BSC von alexosoft
WSWin ruft 5Minütlich die Daten ab, BSC sichert stündlich inkrementell ....

Iwie müssen sich die Beiden in die Quere kommen, stelle ich BSC auf manuelle Sicherung 2 ....4 Min verschoben zur "vollen Stunde", läuft WSWin fast immer durch ...

Ansonsten findet WSW ganz oft die COM Schnittstelle nicht, bei mir hilft auch kein Umstellen und zurück stellen ...

Obs nun an WSWin oder bsc liegt??? WSWin ist auch schon vor der Nutzung von bsc abgestürzt, bsc läuft erst seit Anfang 2016.

An die Programmierer, Admins: bitte nehmt solche Kritik nicht persönlich! Ihr macht eine TOP Arbeit und Ihr könnt nicht jede Konfiguration testen .... dennoch sind solche Abstürze für den User nervig.

VG

Bernd
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Bernd,

zwei Dinge dazu:
- ist für alle USB-Ports das "Energiesparen" abgeschaltet
- ist der aktuelle Emulationstreiber "CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration_6.7.4" installiert

Werner
Ruebe
Beiträge: 116
Registriert: 03 Jun 2012 17:08
Wohnort: Am Elm

Beitrag von Ruebe »

Hallo Werner,

dank Dir .... :)

In den Energieoptionen war slektives Energiesparen aktiviert, ist nun deaktiviert ...mal sehen

Den Treiber? Ist das der von Fjord oder wo finde ich den? ist schon zu lange her das ich installiert habe ... ich werde auch älter :cry:

Mal sehen was passiert, lasse das ganze mal etwas durchlaufen

Schönes langes WE @All

Bernd
Ruebe
Beiträge: 116
Registriert: 03 Jun 2012 17:08
Wohnort: Am Elm

Beitrag von Ruebe »

Hallo Wetterbeobachter,

nachdem ich einiges mit dem Aktivieren/Deaktivieren der Energieoptionen gemacht haben, läuft seit letzten Freitag WSWin OHNE Absturz durch, obs daran lag??

@Werner:
wo finde ich den Emulationstreiber "cp210x...."?

Dank Euch und ein schönes WE

Bernd
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

wo finde ich den Emulationstreiber "cp210x...."?
http://www.silabs.com/products/developm ... cp-drivers

oder jetzt auch im geschützen Benutzerbereich /user/prg/SiLabs

Werner
Ruebe
Beiträge: 116
Registriert: 03 Jun 2012 17:08
Wohnort: Am Elm

Beitrag von Ruebe »

mal ne kurze Erfolgsmeldung:
bis jetzt lief die Wetterstation ohne erneute Ausfälle durch, scheint also iwas an den Einstellungen der USB Schnittstellen zu sein, den Treiber habe ich (bisher) nicht neu installiert

@werner: danke für den Link, Treiber liegt auf der Platte

kurze Frage dazu: der Fjord Sender ist ein "geflashter" silabs Sender?

Dank Euch

Bernd
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Bernd,

der Fjord-Datenlogger basiert auf
Future Technology Devices International Limited - Chipsatz (FTD2xx).

Die SiLabs Treiber funktionieren damit nicht - nur die DAVIS-USB-Datenlogger!

Werner
Antworten