Messwerte editieren / Plausibilität beeinflussen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Messwerte editieren / Plausibilität beeinflussen

Beitrag von Vossi »

Hallo und einen guten Tag in die Runde,
ich nutze WSWin noch nicht so lange, habe es seit März in der registrierten Version "mit ELV WS2000-PC 2.5" in Betrieb.

1.) Noch bis "neulich" konnte ich Messwerte editieren. Jetzt erscheint zwar der Dialog, Änderungen kann man vornehmen, aber es wird nicht geändert / gespeichert.

2.) Kann man die Plausibilätskontrolle beeinflussen? Ich habe diese aktiv, aber die macht mehr Mist, als alles andere. Ein Beispiel (Auszug aus WSWINERR):

01.06.2017 08:05:06.845 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T1 eingel. Wert 11.3 PlausWert 21.2 PAnz. 1 A
01.06.2017 08:05:06.850 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T2 eingel. Wert 18.8 PlausWert 27.5 PAnz. 1
01.06.2017 08:05:06.855 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T3 eingel. Wert 11.5 PlausWert 20.2 PAnz. 1 A
01.06.2017 08:05:06.860 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 D0 eingel. Wert 1016 PlausWert 1004 PAnz. 1 A

Alle eingelesen Werte waren KORRKET, wurden aber dann verändert. :shock:

Bis auf Weiteres werde ich die Prüfung abschalten. :?

Wo liegen die Probleme? Vermutlich zwischen meinen Ohren, deshalb bitte ich freundlichst um Hilfe. :wink:
Beste Grüße,
Vossi
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Messwerte editieren / Plausibilität beeinflussen

Beitrag von Vossi »

Vossi hat geschrieben:1.) Noch bis "neulich" konnte ich Messwerte editieren. Jetzt erscheint zwar der Dialog, Änderungen kann man vornehmen, aber es wird nicht geändert / gespeichert.
Habe folgendes herausgefunden:
Die Werte vom 31.05. (mit den Fehlern) lassen sich nicht mehr ändern! Vermutlich, weil der Vormonat "zu gemacht" ist, andere Datei?!?
Beste Grüße,
Vossi
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Vossi,
es lassen sich alle Daten editieren, auch in vergangenen Monaten.
Du musst aber logischerweise in WSWIN die Ansicht auf diesen Tag stellen.
Wenn Du also irgendwelche Werte z.B. am 12.4.2017 ändern willst, musst Du auch diese Ansicht in WSWIN einstellen.
Dazu
andere Datei?!?
nur ein Hinweis, auch wenn es mit Deinem Problem nichts zu tun hat:
WSWIN legt die Daten immer in den Monatsdateien (z.B. wd_06_17.dat für Juni 2017) ab, also jeden Monat in einer anderen Datei.
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

weneu hat geschrieben:es lassen sich alle Daten editieren, auch in vergangenen Monaten.
Du musst aber logischerweise in WSWIN die Ansicht auf diesen Tag stellen.
Vielen Dank für die Antwort. Doch es funktioniert nicht. Versuche doch mal bitte selbst: Rufe den Vortag auf (31.05. auf den 01.06.). Daten um 23:32 am 31.05. lassen sich bei mir nicht ändern, egal in welcher Ansicht. Davor geht, danach auch.

Wobei mir eine Besonderheit auffällt: Normalerweise lasse ich Daten alle 3 Minuten loggen. In der betreffenden Nacht war es so:

....
23:19
23:22
23:32 (!) Mit Veränderungen der Plausibilität -> nicht mehr änderbar
23:35
23:38
....


Wie steht es um Punkt 2.) Plausibilätskontrolle?
Beste Grüße,
Vossi
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Vossi,
ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, denn das Editieren funktioniert bei mir wie immer.
Du kannst aber folgendes mal versuchen:
entweder: Stelle die Ansicht auf "Tag - Normalanzeige" um und versuche es dort nochmals
oder:
Exportiere die Monatsdatei (Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren) und kontrolliere die EXP05_17csv.
Korrigiere dort dann den falschen Wert und importiere die Datei wieder. (Datei - Wetterdaten importieren)
Ich würde aber vor dem Importvorgang vorsichtshalber die Monatsdatei des Mai sichern, falls etwas schief läuft. (WS_05_17.dat)
Zur Plausibilitätskontrolle kann ich Dir nichts sagen.
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

weneu hat geschrieben:ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, denn das Editieren funktioniert bei mir wie immer.
Hallöchen,
Danke für die Hilfe. Ich vermute mal, die Datei hat einen Schuss. An dem Tag war Gewitter mit kurzzeitigem Stromausfall. Gut möglich, das was nicht stimmt.

Die Plausibilitätskontrolle lasse ich abgeschaltet.
Beste Grüße,
Vossi
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Vossi,
eingel. Wert 11.3 PlausWert 21.2
in diesem Fall funktioniert die Plausibilät einwandfrei.
Den es kann nicht seit, dass seit dem letzten Wert (21.2) der neue Wert 9.9 °C niedriger ist.

Wenn Du schreibst, dass der eingelesen Wert ok ist, dann stimmt aber mit dem vorherigen Wert etwas nicht.

Werner
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Werner hat geschrieben: Wenn Du schreibst, dass der eingelesen Wert ok ist, dann stimmt aber mit dem vorherigen Wert etwas nicht.
Moin Werner!
Zur Veranschaulichung Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Beste Grüße,
Vossi
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Vossi

da Du leider nicht schreibst was genau passiert ist, stelle ich jetzt Vermutungen an:
- am 31.05. zwischen 23:22 und 23:32 war Spannungausfall
- der Computer ist dabei einfach "ausgegangen" - da keine USV Unterstützung
- am 01.06. um ca. 08 Uhr wurde der Computer wieder eigeschaltet.
- dabei wurde der Datnlogger ausgelesen.

... durch das plötzliche Ausschalten des Computers (Spannungsausfall) konnte Wswin die letzten gelesenen Datenwerte nicht mehr registieren und musste deshalb nach Neustarten auf "alte" und in diesem Fall nicht richtige Werte für die Plausibilitätskontrolle zurückgreifen.

Wie wäre diese Problematik zu vermeiden: Computer durch eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung sichern (z.B. APC Back-UPS ES 700G)

Werner
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Werner, Danke für Deine Mühen. Sicherlich hätte ich noch mehr Einzelheiten schreiben sollen.

Soweit aus meinem Gedächtnis: In der betreffenden Nacht / Uhrzeit war weder der PC an, noch Stromausfall. Erst am nächsten Morgen / Vormittag war Stromausfall. Die exakten Uhrzeiten mit vorher und danach aus dem Log:

31.05.2017 23:05:07.068 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Problem with Date/Time (Hibernation?) ... 01:18:07
31.05.2017 23:05:07.068 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Old: 21:46 31.05.2017
31.05.2017 23:05:07.069 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Now: 23:05 31.05.2017
01.06.2017 08:05:06.845 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T1 eingel. Wert 11.3 PlausWert 21.2 PAnz. 1 A
01.06.2017 08:05:06.850 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T2 eingel. Wert 18.8 PlausWert 27.5 PAnz. 1
01.06.2017 08:05:06.855 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 T3 eingel. Wert 11.5 PlausWert 20.2 PAnz. 1 A
01.06.2017 08:05:06.860 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 23:32 31.05.2017 Z513 B48 D0 eingel. Wert 1016 PlausWert 1004 PAnz. 1 A
01.06.2017 10:46:10.195 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Problem with Date/Time (Hibernation?) ... 02:27:10
01.06.2017 10:46:10.197 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Old: 08:18 01.06.2017
01.06.2017 10:46:10.198 V2.98.8 6.1-7601 1 20 0 Now: 10:46 01.06.2017

Ja, ich lasse den Rechner in den Ruhezustand gehen.

Meine Frage zielte auf die Plausibilitätskontrolle ab, die bei manchen - aber nicht bei allen - Werten in meinen Augen verkehrt eingreift. Denn die Plausibilität der Messwerte konntest Du doch jetzt sehen. Warum wird aus korrektem "Wert 11.3" auf einmal "PlausWert 21.2"? Das verstehe ich nicht. Und warum nur bei manchen Werten? Kann man Einfluss auf die Plausibilätskontrolle nehmen? In der Hilfe steht: "Unter Status Funkinterface und eingeschalteter Option ”Statusinformationen anzeigen” hat man zusätzliche Möglichkeit Einfluß zu nehmen!" Ich finde dort aber keine Möglichkeit.

BTW: Schöne Pfingsten!
Beste Grüße,
Vossi
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

@Werner:

Über eine kurze Stellungnahme würde ich mich sehr freuen ...
Beste Grüße,
Vossi
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

weneu hat geschrieben:Hallo Vossi,
oder:
Exportiere die Monatsdatei (Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren) und kontrolliere die EXP05_17csv.
Korrigiere dort dann den falschen Wert und importiere die Datei wieder. (Datei - Wetterdaten importieren)
Ich würde aber vor dem Importvorgang vorsichtshalber die Monatsdatei des Mai sichern, falls etwas schief läuft. (WS_05_17.dat)
Hallo!
So habe ich es gemacht und es hat funktioniert! DANKE. :) (Hatte mich anfänglich nicht wirklich getraut, einzugreifen.)

weneu hat geschrieben:Zur Plausibilitätskontrolle kann ich Dir nichts sagen.
Schade, denn genau da würde ich gern Hand anlegen.
Beste Grüße,
Vossi
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Vossi,
die Plausibilitätskontrolle ab, die bei manchen - aber nicht bei allen - Werten in meinen Augen verkehrt eingreift.
Du musst schon erklären, wo Sie verkehrt eingegriffen hat.
Den Sonderfall vom 31.05. zwischen 23:22 und 23:32 habe ich bereits versucht Dir zu erklären.

Wobei mit dieser Aussage
In der betreffenden Nacht / Uhrzeit war weder der PC an, noch Stromausfall
ich nicht ganz klar komme, den laut dem Wswin-Protokoll war Wswin am
"31.05.2017 23:05:07.069"
gestartet.
Der nächste Eintrag war dann 01.06.2017 08:05:06.845 dann mit dem falschen Plausibilitäts-Eingriff.
In der Hilfe steht: "Unter Status Funkinterface und eingeschalteter Option ”Statusinformationen anzeigen” hat man zusätzliche Möglichkeit Einfluß zu nehmen!"
... ist nur im Online-Betrieb relevant - er werden hier der aktuelle Wert, der Plausibiltätswert und die Anzahl der "Eingriffe" angezeigt, mit der Möglichkeit die Werte zu ändern.

Und zu allerletzt man kann sowohl Gesamt (Datei, Optionen, Reiter Einstellungen) oder für einzelne Sensoren die Plausibilätskontrolle ein- bzw. ausgeschaltet lassen.
Wenn Du der Meinung bist, sie arbeitet nicht richtig, lasse sie ausgeschaltet.


Werner
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Moin Werner,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Antworten.
Werner hat geschrieben: Du musst schon erklären, wo Sie verkehrt eingegriffen hat.
Den Sonderfall vom 31.05. zwischen 23:22 und 23:32 habe ich bereits versucht Dir zu erklären.
Habe ich - ehrlich gesagt - nicht verstanden. Aber wegen mir können wir diesen "Sonderfall" gern abschließen, da ich die Werte mit Export / Import ändern konnte ... und nur damit, siehe weiter unten.
Werner hat geschrieben: Wobei mit dieser Aussage
In der betreffenden Nacht / Uhrzeit war weder der PC an, noch Stromausfall
ich nicht ganz klar komme, den laut dem Wswin-Protokoll war Wswin am
"31.05.2017 23:05:07.069"
gestartet.
Der nächste Eintrag war dann 01.06.2017 08:05:06.845 dann mit dem falschen Plausibilitäts-Eingriff.
Ganz einfach: Der Rechner war über Nacht aus (Ruhezustand) und wurde erst am nächsten Morgen wieder gestartet.
Werner hat geschrieben:Und zu allerletzt man kann sowohl Gesamt (Datei, Optionen, Reiter Einstellungen) oder für einzelne Sensoren die Plausibilätskontrolle ein- bzw. ausgeschaltet lassen.

Wenn Du der Meinung bist, sie arbeitet nicht richtig, lasse sie ausgeschaltet.
Ich werde sie versuchsweise mal wieder aktivieren und habe ein Auge darauf (momentan noch global abgeschaltet).


Werner, wenn Du etwas weiter vorn meinen Screenshot siehst (Mittwoch / Donnerstag, 01.06.2017): Werte vor 0 Uhr - somit im alten Monat - lassen sich (bei mir) definitiv nicht ändern! Das ist bei JEDEM Monatswechsel so, wie ich nachvollziehen konnte.

Bin ich da wirklich der einzige?


Ansonsten von mir ein dickes Lob für das Programm! Ich habe noch die alten Sensoren von ELV, hege und pflege diese (repariere teilweise auch selbst) und freue mich, endlich Wetter aufzeichnen zu können! Das Funkinterface habe ich erst seit März ... auf eBlöd geschossen.
Beste Grüße,
Vossi
Antworten