Vantage Pro nicht gefunden - schon wieder!
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Mal wieder .....
am Dienstag weggefahren .... heute wieder zu Hause ... pünktlich am Dienstag hat WSWin seinen Dienst einegstellt und lässt sich jetzt, egal wie, nicht zum Arbeiten überreden
Rechner (Mehrmals) rebootet, Schnittstellen gewechselt, nur WSW laufen lassen, USB Schnittstellen umgestellt
Manchmal dauert es gefühlt Stunden bis eine Reaktiuon erfolgt, dann kommt bereist beim Starten von WSWin das die Schnittstele ungültig sei, wechseln bringt nix, nach dem Umstellen dauert es wieder ewig lange, nach dem (gefühlten 10 reboot) mal wieder Schnittstelle nicht gefunden, vorher ewig langes Warten ...
Ich sitze jetzt anderthalb Stunden am PC, habe die Mails fast durch und nebenbei nur WSW ...
Das macht leider richtig Frust .... weil ich absolut nicht weiß wo ich ansetzen kann ...
Könnte es sein das bei einem Absturz (wir hatten mehrer Stromausfälle bevor ich weggefahren bins) eine Zeile iuwo falsch geschriebne ist und sich WSW dann aufhängt ... an einen PC Fehler glaube ich mittlerweile nicht mehr .... vielleicht an eine Unverträglichkleit Fjord/USB - WSW .... aber wieso so sporadisch, übrigens ist meine Sicherungssoftware aus ....
am Dienstag weggefahren .... heute wieder zu Hause ... pünktlich am Dienstag hat WSWin seinen Dienst einegstellt und lässt sich jetzt, egal wie, nicht zum Arbeiten überreden
Rechner (Mehrmals) rebootet, Schnittstellen gewechselt, nur WSW laufen lassen, USB Schnittstellen umgestellt
Manchmal dauert es gefühlt Stunden bis eine Reaktiuon erfolgt, dann kommt bereist beim Starten von WSWin das die Schnittstele ungültig sei, wechseln bringt nix, nach dem Umstellen dauert es wieder ewig lange, nach dem (gefühlten 10 reboot) mal wieder Schnittstelle nicht gefunden, vorher ewig langes Warten ...
Ich sitze jetzt anderthalb Stunden am PC, habe die Mails fast durch und nebenbei nur WSW ...
Das macht leider richtig Frust .... weil ich absolut nicht weiß wo ich ansetzen kann ...
Könnte es sein das bei einem Absturz (wir hatten mehrer Stromausfälle bevor ich weggefahren bins) eine Zeile iuwo falsch geschriebne ist und sich WSW dann aufhängt ... an einen PC Fehler glaube ich mittlerweile nicht mehr .... vielleicht an eine Unverträglichkleit Fjord/USB - WSW .... aber wieso so sporadisch, übrigens ist meine Sicherungssoftware aus ....
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ruebe,
Vielleicht wäre es ja sinnvoll, die im Userbereich angebotenen Treiber für Fjord nochmals zu installieren.
Das aber bitte ohne Gewähr, da ich mit diesem Problem keine Erfahrung habe.
Davon gehe ich aus und zwar im Zusammenhang mit dem, was LE-Wetter genannt hat.vielleicht an eine Unverträglichkleit Fjord/USB
Vielleicht wäre es ja sinnvoll, die im Userbereich angebotenen Treiber für Fjord nochmals zu installieren.
Das aber bitte ohne Gewähr, da ich mit diesem Problem keine Erfahrung habe.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
W2008R2 .... da gibts nur noch Sicherheits Patches ....
Treiber schon mehrmals deinstalliert und wieder installiert, jedenfalls auf der USB Schnittstelle vom Fjord. .... noch ne andere Idee?
Da aber noch ein User und ich ähnliche Probleme haben, glaube ich nicht mehr so ganz an ein Hardware/BS Problem ....
Seltsamerweise läuft die Kiste ja wochenlang durch .... und dann schlägts unvermittelt wieder voll zu.
Fjord auf Com4, Com1 ist noch konfigiriert für USB ...
Häufiges Phänomen:
Com4: VantagePro nicht gefunden
Com1: es wurden keine Daten vom Interface empfangen
Nen zweiten Datenlogger habe ich mittlerweile auch, aber es macht keinen Unterschied welchen ich nehme ... USB Kabel auch schon getauscht.
Treiber Problem? warum dann nach längerer, fehlerfreier Funktion? wieso hilft mal Schnittstelle umstellen, mal nicht mal mehr nen Reboot?
Dann klappts mit einem Mal wieder wochenlang ohne Probs ....
Übrigens haben die ersten Rechner das W10 UpDate schon länger drauf, beim Lappi warte ich drauf, der HauptPC gab heute dioe Meldung mit dem datenschutz raus ...
Dank Euch ..... vor allem für neue Ideen
VG
Bernd
Treiber schon mehrmals deinstalliert und wieder installiert, jedenfalls auf der USB Schnittstelle vom Fjord. .... noch ne andere Idee?
Da aber noch ein User und ich ähnliche Probleme haben, glaube ich nicht mehr so ganz an ein Hardware/BS Problem ....
Seltsamerweise läuft die Kiste ja wochenlang durch .... und dann schlägts unvermittelt wieder voll zu.
Fjord auf Com4, Com1 ist noch konfigiriert für USB ...
Häufiges Phänomen:
Com4: VantagePro nicht gefunden
Com1: es wurden keine Daten vom Interface empfangen
Nen zweiten Datenlogger habe ich mittlerweile auch, aber es macht keinen Unterschied welchen ich nehme ... USB Kabel auch schon getauscht.
Treiber Problem? warum dann nach längerer, fehlerfreier Funktion? wieso hilft mal Schnittstelle umstellen, mal nicht mal mehr nen Reboot?
Dann klappts mit einem Mal wieder wochenlang ohne Probs ....
Übrigens haben die ersten Rechner das W10 UpDate schon länger drauf, beim Lappi warte ich drauf, der HauptPC gab heute dioe Meldung mit dem datenschutz raus ...
Dank Euch ..... vor allem für neue Ideen
VG
Bernd
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo allerseits,
tja, hatte heute wieder 3 Ausfälle: "Vantage pro nicht gefunden" Erst nach einem Neustart des Programms lief wieder alles. Selbst nach der Installation des Treibers CP210xVCPInstaller_x64 von Werner im Userbereich kommt es zu Schnittstellenfehlern.
tja, hatte heute wieder 3 Ausfälle: "Vantage pro nicht gefunden" Erst nach einem Neustart des Programms lief wieder alles. Selbst nach der Installation des Treibers CP210xVCPInstaller_x64 von Werner im Userbereich kommt es zu Schnittstellenfehlern.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Bernd,
mein Speicherintervall ist auf 5 min eingestellt. Hatte heute wieder einen Ausfall, nachdem das Programm jetzt 2 Tage problemlos lief. Langsam habe ich die Vermutung, dass es Konflikte im Schnittstellenbreich der USB-Anschlüsse sein können. Das durch Updates der Treiber, die Schnittstellen von USB 2.0 und 3.0 nicht kompatibel sind.
mein Speicherintervall ist auf 5 min eingestellt. Hatte heute wieder einen Ausfall, nachdem das Programm jetzt 2 Tage problemlos lief. Langsam habe ich die Vermutung, dass es Konflikte im Schnittstellenbreich der USB-Anschlüsse sein können. Das durch Updates der Treiber, die Schnittstellen von USB 2.0 und 3.0 nicht kompatibel sind.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Noch ein Zusatz:
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass meine Zeitsynchronisierung zwischen Programm und Konsole nicht funktioniert. Sollte sich das nicht automatisch einstellen? Nach ein paar Tagen ist der Unterschied so groß, dass dass Zeitfeld bereits rot hinterlegt ist und ich es manuell wieder korrigierren muss. Das ist doch auch nicht normal.
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass meine Zeitsynchronisierung zwischen Programm und Konsole nicht funktioniert. Sollte sich das nicht automatisch einstellen? Nach ein paar Tagen ist der Unterschied so groß, dass dass Zeitfeld bereits rot hinterlegt ist und ich es manuell wieder korrigierren muss. Das ist doch auch nicht normal.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Moin zusammen,
steht bei mir auch auf 5 Min .... Zeitsynchronisierung klappt.
Wenn es denn an den USB Schnittstellen liegt, sollte man doch die Schnittstellen iwie gegencheckeen können?, bzw mit abstecken, .... warten ... anstecken wieder zum Funktionieren bekommen?
Das hat aber bei mir keine Auswirkung ....
Hat einer ne Idee wie man bei Lothar den Davis Logger, bei mir den Fjord Logger, loggen kann ... also mit einem Terminal?? Programm schauen was die Schnittstelle oder der Logger an Daten liefert, bzw. bereit stellt?
Dank Euch
Bernd
steht bei mir auch auf 5 Min .... Zeitsynchronisierung klappt.
Wenn es denn an den USB Schnittstellen liegt, sollte man doch die Schnittstellen iwie gegencheckeen können?, bzw mit abstecken, .... warten ... anstecken wieder zum Funktionieren bekommen?
Das hat aber bei mir keine Auswirkung ....
Hat einer ne Idee wie man bei Lothar den Davis Logger, bei mir den Fjord Logger, loggen kann ... also mit einem Terminal?? Programm schauen was die Schnittstelle oder der Logger an Daten liefert, bzw. bereit stellt?
Dank Euch
Bernd
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
hmmm, nach dem Abschicken vom letzten Beitrag kamen dann doch noch Fragen:
- wenn Lothar und ich unterschiedliche Logger nutzen .... ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch das es nicht an den Treibern liegt??? .... ausser es ist ein generelles Win Problem, dann hätten es aber mehrere User?
- da ich ja ab und an schon mal "vergessene" Aufzeichnungen hatte (unregelmässig), habe ich diue Vermutung das WSW in ieiner Datei einen Abschluß, ein Zeichen, LineFeed etc "vergist", nicht aufzeichnet ....
Auslöser könnte gleichzeitiger Zugriff von anderen Programmen auf die Platte sein, Flaschenhals PCI/MBoard .....
Deshalb hatte ich schon mehrmals versucht auf die (Monats/Log)Dateien von WSW zu zugreifen .... ob da eine Auffälligkeit/Unreglmässigkeit ist?
Einfach mal als Idee!
Dank euch und ein schönes WE
Bernd
PS: WSW läuft jetzt seit 18.06 ohne Auffälligkeiten durch
... obwohl ich nochmal unterwegs war 
- wenn Lothar und ich unterschiedliche Logger nutzen .... ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch das es nicht an den Treibern liegt??? .... ausser es ist ein generelles Win Problem, dann hätten es aber mehrere User?
- da ich ja ab und an schon mal "vergessene" Aufzeichnungen hatte (unregelmässig), habe ich diue Vermutung das WSW in ieiner Datei einen Abschluß, ein Zeichen, LineFeed etc "vergist", nicht aufzeichnet ....
Auslöser könnte gleichzeitiger Zugriff von anderen Programmen auf die Platte sein, Flaschenhals PCI/MBoard .....
Deshalb hatte ich schon mehrmals versucht auf die (Monats/Log)Dateien von WSW zu zugreifen .... ob da eine Auffälligkeit/Unreglmässigkeit ist?
Einfach mal als Idee!
Dank euch und ein schönes WE
Bernd
PS: WSW läuft jetzt seit 18.06 ohne Auffälligkeiten durch


-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Werner, deine Frage kann ich mit einem klarem Ja beantworten. Seit der letzten Korrektur von gestern, ist der Zeitunterschied zwischen Computer und Vantage auf über eine Minute angewachsen.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob bei den anderen Usern alles perfekt läuft, wie es Bernd schon richtig festgestellt hat. Es ist doch merkwürdig, dass nur wir beide die selbe Problematik haben, bis auf die Zeitsynchrinisierung. Ok, dass bei mir wieder ein Problem mehr vorhanden ist, ist ja auch nichts besonderes. Aber, wo zu Teufel sind die anderen, die Tag täglich hier schreiben. Läuft bei euch alles perfekt?
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Werner, ich starte mein Programm mindestens einmal am Tag neu. Vor allem, nachdem es ja in der letzten Zeti häufiger zu diesen Ausfällen kam. Dies brachte im übrigen keine Veränderung der Synchronisierung.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info