Datenimport WSWin
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
mischo22
Datenimport WSWin
Hallo!
Ich betreibe eine Wetterstation basierend auf verschiedenen Einzelsensoren,
die über eine SPS ausgelesen und die Daten weiter verarbeitet werden.
Die Daten würde ich gerne in WSWin einspeisen.
Ich habe bereits einige Versuche mit dem einelsen der Daten mittels Dateiüberwachung probiert. Leider ist das nicht wirklich stabil:
Mal geht es über Tage gut, dann plötzlich funktioniert die Dateiüberwachung nicht mehr.
Die Frage ist: Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Daten in WSWin
automatisch einzulesen? Schreiben direkt in die mdb-Datenbank? Kommandozeilenparameter?
Ich kann jede erdenkliche Variante umsetzen und jedes Format erzeugen.
Ideen?
Ich betreibe eine Wetterstation basierend auf verschiedenen Einzelsensoren,
die über eine SPS ausgelesen und die Daten weiter verarbeitet werden.
Die Daten würde ich gerne in WSWin einspeisen.
Ich habe bereits einige Versuche mit dem einelsen der Daten mittels Dateiüberwachung probiert. Leider ist das nicht wirklich stabil:
Mal geht es über Tage gut, dann plötzlich funktioniert die Dateiüberwachung nicht mehr.
Die Frage ist: Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Daten in WSWin
automatisch einzulesen? Schreiben direkt in die mdb-Datenbank? Kommandozeilenparameter?
Ich kann jede erdenkliche Variante umsetzen und jedes Format erzeugen.
Ideen?
-
mischo22
Die Dateiüberwachung möchte ich eigentlich nicht weiter nutzen.
Dies läuft mir nicht zuverlässig genug.
Ich muss sicher sein, dass dies zuverlässig über Jahre funktioniert, ohne
dass man da ständig kontrollieren oder eingreifen muss.
Beispiel. Starte ich den Server mal neu oder er stürzt ab, so startet die Dateiüberwachung nicht automatisch erneut. Da muss man immer eingreifen.
Daher die Frage: gibt es noch andere Möglichkeiten?
Dies läuft mir nicht zuverlässig genug.
Ich muss sicher sein, dass dies zuverlässig über Jahre funktioniert, ohne
dass man da ständig kontrollieren oder eingreifen muss.
Beispiel. Starte ich den Server mal neu oder er stürzt ab, so startet die Dateiüberwachung nicht automatisch erneut. Da muss man immer eingreifen.
Daher die Frage: gibt es noch andere Möglichkeiten?
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2007
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Diese Software & Betriebssystem muß wohl erst noch erfunden werden.....Ich muss sicher sein, dass dies zuverlässig über Jahre funktioniert, ohne dass man da ständig kontrollieren oder eingreifen muss.
WSWIN in den Autostart packen und unter Datei >Optionen >Haken bei "Aufzeichnung bei Start automatisch starten"Beispiel. Starte ich den Server mal neu oder er stürzt ab, so startet die Dateiüberwachung nicht automatisch erneut. Da muss man immer eingreifen.
-
mischo22
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich denke, Du kennst die Zusammenhänge in WSWIN nicht.
Es gibt zwar im Ordner von WSWIN eine Datenbank (mdb), aber die ist für einen ganz anderen Zweck, nämlich um Wetterbeobachtungen festzuhalten. Hat also mit dem eigentlichen WSWIN-System nichts zu tun.
Und wenn Du sagst
Zusammengefasst:
Es wird in Deinem Fall nur die Möglichkeit der Dateiüberwachung geben.
ich denke, Du kennst die Zusammenhänge in WSWIN nicht.
Die WSWIN-Daten sind nicht in einer Datenbank, sondern sie werden in den sog. Monatsdateien erfasst (DAT-Dateien)kann man die Daten selber in die Datenbank eintragen?
Es gibt zwar im Ordner von WSWIN eine Datenbank (mdb), aber die ist für einen ganz anderen Zweck, nämlich um Wetterbeobachtungen festzuhalten. Hat also mit dem eigentlichen WSWIN-System nichts zu tun.
Und wenn Du sagst
dann verstehst Du "Autostart" nicht., denn da gibt es nichts einzuschalten. Sondern man legt die Startdatei (exe) von WSWIN in den Autostartordner von Windows, damit WSWIN beim PC-Start automatisch gestartet wird.Das mit dem Autostart muss ich mir nochmal ansehen.
Ich meine aber, ich habe das eingeschaltet gehabt.
Zusammengefasst:
Es wird in Deinem Fall nur die Möglichkeit der Dateiüberwachung geben.
-
mischo22
Hallo Werner,
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Das was du sagst, ist mir vollkommen klar. Ob ich die .dat-Dateien Datenbank nenne oder Monatsdatei nenne, spielt ja keine Rolle.
Soweit ich weiß, ist, wenn man "Autostart" unter Einstellungen aktiviert, dann starte die Aufzeichnung automatisch, wenn man das Programm startet. das das Programm natürlich beim Rechnerstart gestartet werden muss, ist mir natürlich klar.
Ich bin mit dir daher einer Meinung.
Mein Problem ist, dass Dateiänderungen einfach so während einer Aufnahme nicht mehr erkannt werden.
Aber grundsätzlich ist meine Initiale Frage ja beantwortet worden:
Nein, es gibt nur die Dateiüberwachung. Direktes Schreiben in die *.DAT-Dateien ist nicht möglich.
Meine Lösung ist zukünftig: Ich rufe WSWin jede Minute auf mit dem Kommandozeilenparameter "/Auto". Damit kann ich leben und habe selber die Kontrolle darüber.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Das was du sagst, ist mir vollkommen klar. Ob ich die .dat-Dateien Datenbank nenne oder Monatsdatei nenne, spielt ja keine Rolle.
Soweit ich weiß, ist, wenn man "Autostart" unter Einstellungen aktiviert, dann starte die Aufzeichnung automatisch, wenn man das Programm startet. das das Programm natürlich beim Rechnerstart gestartet werden muss, ist mir natürlich klar.
Ich bin mit dir daher einer Meinung.
Mein Problem ist, dass Dateiänderungen einfach so während einer Aufnahme nicht mehr erkannt werden.
Aber grundsätzlich ist meine Initiale Frage ja beantwortet worden:
Nein, es gibt nur die Dateiüberwachung. Direktes Schreiben in die *.DAT-Dateien ist nicht möglich.
Meine Lösung ist zukünftig: Ich rufe WSWin jede Minute auf mit dem Kommandozeilenparameter "/Auto". Damit kann ich leben und habe selber die Kontrolle darüber.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
das ist durchaus möglich, dass wir aneinander vorbeigeredet haben. Nur um eines nochmals klarzustellen: die dat-Datei von WSWIN ist keine Datenbank, eine Datenbank ist z. B. eine mysql-Datenbank oder Vergleichbares.
Wenn Du mit dem Aufruf + Parameter Glück hast, dann ist es ja gut. Ich bezweifle nur, das ein einminütiger Aufruf von WSWIN dauerhaft zum Erfolg führt.
Aber das wirst Du ja sehen und berichte bitte dann.
das ist durchaus möglich, dass wir aneinander vorbeigeredet haben. Nur um eines nochmals klarzustellen: die dat-Datei von WSWIN ist keine Datenbank, eine Datenbank ist z. B. eine mysql-Datenbank oder Vergleichbares.
Wenn Du mit dem Aufruf + Parameter Glück hast, dann ist es ja gut. Ich bezweifle nur, das ein einminütiger Aufruf von WSWIN dauerhaft zum Erfolg führt.
Aber das wirst Du ja sehen und berichte bitte dann.
