Das Problem ist ja (das weißt Du ja selbst), dass PHP auf einem normalen Windows-PC nicht ausgeführt werden kann. Man ist also gezwungen, einen Webserver (Apache) kombiniert mit einer Datenbank (mysql) und PHP einzurichten. Und da dies ein nicht ganz einfaches Verfahren ist, gibt es eben XAMPP, das alle diese Teile komplett einrichtet, es ist also die ideale Voraussetzung.Es geht sicher auch mit anderen Programmen aber ich kenne nur das eine.
Nur meine ich eben, dass hier schon etwas weitergehende Kenntnisse trotz dieser Automatisierung erforderlich sind, denn sonst wird sich der User die Zähne ausbeißen. Mein Hinweis ging also nicht gegen Deinen Vorschlag, der völlig richtig ist, sondern war mehr an Herbert gerichtet, um sich keine Illusion einer völlig unproblematischen Vorgehensweise zu machen.