Hallo,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen - ich bin der Flo aus der Nähe von Nürnberg und habe WSWin mit einer Nexus seit letzter Woche in Betrieb. Das Programm ist wirklich spitze, aber eine Sache konnte ich bisher selber nicht lösen:
Kann mir jemand sagen, welchen Zeitraum die Variable %ws_trend[id]% berücksichtigt. Ich bekomme trotz Temperaturänderung immer das Ergebnis "0" für gleichbleibend.
Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe.
Frage zu %ws_trend[id]%
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
FlorianKa
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Okt 2017 20:52
Ich habe sie in meine Custom.txt eingebaut. Es wird ja auch ein Wert ausgegeben, jedoch leider immer der Wert "0". Für mich wäre interessant, welchen Zeitraum %ws_trend[x]% als Referenz nimmt, um eine Temperaturänderung zu erkennen. Hier mal der Ausschnitt meines Quellcodes
<td valign="top" width="183" bgcolor="#FA7A4E">
<p align="center"><font color="#666666" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="3">%curval[2]%<br>
</font><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="3" color="#666666"><b><nobr><font size="5">%
<img src="%ws_trend[2]%.jpg" width="15"> </font></nobr></b></font></p>
</td>
Ich habe drei Dateien erstellt 1.jpg Pfeil nach oben, 0.jpg Pfeil nach rechts, -1.jpg Pfeil nach unten, um die Tendenz neben der aktuellen Temperatur darzustellen. Leider zeigt die Tendenz immer nur gleichbleibend, also die 0.jpg an - weil der Wert %ws_trend[2]% z.b. immer 0 ausgibt, obwohl die Temperatur z.B. steigt oder fällt.
<td valign="top" width="183" bgcolor="#FA7A4E">
<p align="center"><font color="#666666" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="3">%curval[2]%<br>
</font><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="3" color="#666666"><b><nobr><font size="5">%
<img src="%ws_trend[2]%.jpg" width="15"> </font></nobr></b></font></p>
</td>
Ich habe drei Dateien erstellt 1.jpg Pfeil nach oben, 0.jpg Pfeil nach rechts, -1.jpg Pfeil nach unten, um die Tendenz neben der aktuellen Temperatur darzustellen. Leider zeigt die Tendenz immer nur gleichbleibend, also die 0.jpg an - weil der Wert %ws_trend[2]% z.b. immer 0 ausgibt, obwohl die Temperatur z.B. steigt oder fällt.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2007
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Genaue Auskunft über den Algorithmus kann nur Werner Krenn geben. Meine Beobachtung: Bezugswert ist immer der vorige Meßwert. Allerdings gibt es unterschiedliche Schwellwerte für Temperatur, Feuchte, Windgeschwindigkeit etc.
Mit der Variablen %valuechange[id]=mm% kann man sich allerdings einen eigenen Trend zusammenstricken.....
Mit der Variablen %valuechange[id]=mm% kann man sich allerdings einen eigenen Trend zusammenstricken.....
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
was Tex schreibt ist im Prinzip richtig.
Genau:
Vergleichswert ist der Wert vor 5 Minuten, wenn Speicherintervall länger dann eben dieser längere Wert.
Notwendige Änderungen der Werte, damit nicht 0:
Temperatur 0,5 °C
Feuchte 3 %
Leaf 1lf
Soil Moisture 2 cb
Sonnenzeit 5 min
Luftdruck 1 hPa
Wind/Windböen 4 km/h
Werner
was Tex schreibt ist im Prinzip richtig.
Genau:
Vergleichswert ist der Wert vor 5 Minuten, wenn Speicherintervall länger dann eben dieser längere Wert.
Notwendige Änderungen der Werte, damit nicht 0:
Temperatur 0,5 °C
Feuchte 3 %
Leaf 1lf
Soil Moisture 2 cb
Sonnenzeit 5 min
Luftdruck 1 hPa
Wind/Windböen 4 km/h
Werner
