Umstellung auf Winterzeit
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
fL0rian811
- Beiträge: 78
- Registriert: 31 Dez 2014 01:12
Umstellung auf Winterzeit
Hallo,
nur eine kurze Frage. Aktuell ist ja die Umstellung der Uhr von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurück und mein WS-Win steht seit knapp einer halben Stunde bei 01:59 Uhr und aktualisiert sich nicht mehr. Verliert man dort in WS-Win also eine Stunde an Daten während der Umstellung?
Wäre ja „schade“ bei dem Sturm draußen...
Schöne Grüße
Florian
nur eine kurze Frage. Aktuell ist ja die Umstellung der Uhr von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurück und mein WS-Win steht seit knapp einer halben Stunde bei 01:59 Uhr und aktualisiert sich nicht mehr. Verliert man dort in WS-Win also eine Stunde an Daten während der Umstellung?
Wäre ja „schade“ bei dem Sturm draußen...
Schöne Grüße
Florian
-
Hans Wildermuth
Geht's auch ohne Zeitumstellung?
Wäre schön, wenn man die Zeitumstellung abschalten könnte und mit MEZ oder UTC durchfahren könnte. Oder geht das schon?
Die Grafiken sind mit ihren "Rückwärtskurven" (keine Funktionen, sondern Relationen) am Zeitrückstellungstag etwas pathologisch anzusehen.
Hansgruß
Die Grafiken sind mit ihren "Rückwärtskurven" (keine Funktionen, sondern Relationen) am Zeitrückstellungstag etwas pathologisch anzusehen.
Hansgruß
- LE-Wetter
- Beiträge: 374
- Registriert: 02 Feb 2011 17:13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Das gehört zwar nur indirekt zum Thema, aber es ist komplett richtig, dass die Daten doppelt erhoben werden, denn es findet an diesem Tag 25 Stunden Wetter statt und ich bin erstaunt, dass die Software dies auch leisten kann.
Wenn z.Bsp es in der "zweiten Zwei-Uhr-Stunde" regnet, kann man das doch nicht ignorieren
- ob das jetzt mal schön aussieht in den Kurven oder nicht sei dahingestellt...
Wenn z.Bsp es in der "zweiten Zwei-Uhr-Stunde" regnet, kann man das doch nicht ignorieren
Liebe Grüße
LE-Wetter
LE-Wetter
-
fL0rian811
- Beiträge: 78
- Registriert: 31 Dez 2014 01:12
Hallo Werner,weneu hat geschrieben:Hallo Florian,
du verlierst nicht eine Stunde, sondern Du "gewinnst" eine Stunde, was aber unschön aussieht.(s. der Beitrag von LE-Wetter)
Und wenn Dir das optisch nicht gefällt, kannst Du nur mit Export - Dateibearbeitung - Import die Sache bereinigen.
also ich habe die Stunde verloren.. denn bei mir stand WS-Win eine Stunde lang bei 01:59 Uhr still und es ging dann erst beim zweiten Mal 02:00 Uhr weiter. Die Kurve ist also ohne Haken nach hinten, nur die Daten wie Luftdruck usw machen einen steilen Strich nach oben oder unten, da ja eine Stunde Daten dazwischen fehlt.
Wie ändere ich das um, dass es bei mir auch den Haken nach hinten macht?
Bei mir läuft es mit Dateiüberwachung über weather-link und bei weather-link lief auch alles normal weiter zwischen 2 und 3 Uhr.
Schöne Grüße
Florian
-
fL0rian811
- Beiträge: 78
- Registriert: 31 Dez 2014 01:12
Entschuldige, ich wusste nicht dass das eine Rolle spielt. Aber ja, diese Datei müsste ich überwachen.. eine andere kann es ja dann eigtl nicht sein. Wir beide haben das Ende 2014 mal zusammen eingestellt wenn ich mich recht erinnere.weneu hat geschrieben:Hallo Florian,
Du hast ja nicht erwähnt, welches Verfahren Du verwendest, von Dateiüberwachung war ja nie die Rede.
Ich gehen also richtig, dass Du die wlk-Datei von weahterlink überwachst?
Und dieser Satz macht für mich keinen Sinnund es ging dann erst beim zweiten Mal 02:00 Uhr weiter.
Mit dem Satz meine ich, dass meine Kurven bis 01:59 Uhr ganz normal dargestellt wurden (ich zeichne mit minütlichem Intervall auf), dann standen die Kurven aber von genau 01:59 Uhr an still und es wurde nicht mehr aktualisiert und das genau eine Stunde lang bis es 02:59 Uhr war. Und dann gingen die Kurven (also beim zweiten Mal 02:00 Uhr) ganz normal weiter. Ich hoffe ich konnte es nun verständlicher beschreiben..
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde dann folgendes vorschlagen, da Du ja sagst, dass die weatherlink-Datei komplett ist:
- WSWIN beenden
- die Monatsdatei von WSWIN (wd_10_17.dat) umbenennen (z.B. nach wd_10_17.old), damit sie im Problemfall noch zur Verfügung steht
- nun WSWIN starten und damit sollte die komplette wlk-Datei nochmals durch die Dateiüberwachung übernommen werden.
Wenn das nicht klappen sollte, kannst Du ja die alte wd_Datei wieder zurückbenennen.
ich würde dann folgendes vorschlagen, da Du ja sagst, dass die weatherlink-Datei komplett ist:
- WSWIN beenden
- die Monatsdatei von WSWIN (wd_10_17.dat) umbenennen (z.B. nach wd_10_17.old), damit sie im Problemfall noch zur Verfügung steht
- nun WSWIN starten und damit sollte die komplette wlk-Datei nochmals durch die Dateiüberwachung übernommen werden.
Wenn das nicht klappen sollte, kannst Du ja die alte wd_Datei wieder zurückbenennen.
-
fL0rian811
- Beiträge: 78
- Registriert: 31 Dez 2014 01:12
Hallo Werner,weneu hat geschrieben:Hallo,
ich würde dann folgendes vorschlagen, da Du ja sagst, dass die weatherlink-Datei komplett ist:
- WSWIN beenden
- die Monatsdatei von WSWIN (wd_10_17.dat) umbenennen (z.B. nach wd_10_17.old), damit sie im Problemfall noch zur Verfügung steht
- nun WSWIN starten und damit sollte die komplette wlk-Datei nochmals durch die Dateiüberwachung übernommen werden.
Wenn das nicht klappen sollte, kannst Du ja die alte wd_Datei wieder zurückbenennen.
das werde ich testen.
Aber eine kurze Frage noch. Wie exportiere ich denn aus weatherlink die Monatsdatei? Ich meine zwar, dass ich gesehen habe dass dort alles weiter lief, aber ich würde trotzdem sicherheitshalber gern kurz in die Monatsdatei schauen, ob ich tatsächlich richtig liege..
Sollte ich mich vertan haben und weatherlink ist doch nicht weiter gelaufen.. muss ich dann in den weatherlink Einstellungen etwas ändern für das nächste mal? Weil dann würde es ja an weatherlink gelegen haben, dass WS-Win nicht weiter gelaufen ist..
Schöne Grüße
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2007
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Wenn die Daten von 2:00 bis 3:00 Uhr im Weatherlink nicht 2x vorhanden sind, kannst Du Dich auf den Kopf stellen....
Normalerweise wird bei Zeitumstellung um 3:00 Uhr bei fast allen stationseigenen Softwares der alte, erste 2:00 Datensatz incl. Zeitstempel einfach überschrieben - es kommt also kein "neuer" weiterer Datensatz hinzu. WSWIN kennt jedoch nur den letzen (alten) Datensatz mit Zeitstempel von 3:00 Uhr vor der Zeitrückstellung - und sagt: es gibt nix Neues... Erst wenn nach 3:00 Uhr wieder ein neuer Datensatz kommt, übernimmt den auch WSWIN.
Anders sieht es aus, wenn WSWIN die Station direkt ausliest. Dann wird von 2-3 Uhr alles doppelt geschrieben.
Normalerweise wird bei Zeitumstellung um 3:00 Uhr bei fast allen stationseigenen Softwares der alte, erste 2:00 Datensatz incl. Zeitstempel einfach überschrieben - es kommt also kein "neuer" weiterer Datensatz hinzu. WSWIN kennt jedoch nur den letzen (alten) Datensatz mit Zeitstempel von 3:00 Uhr vor der Zeitrückstellung - und sagt: es gibt nix Neues... Erst wenn nach 3:00 Uhr wieder ein neuer Datensatz kommt, übernimmt den auch WSWIN.
Anders sieht es aus, wenn WSWIN die Station direkt ausliest. Dann wird von 2-3 Uhr alles doppelt geschrieben.
