Umstellung auf Winterzeit

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
LE-Wetter
Beiträge: 374
Registriert: 02 Feb 2011 17:13
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von LE-Wetter »

Liebe Grüße
LE-Wetter
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

weneu hat geschrieben:Hallo Florian,
Du brauchst sie in weatherlink gar nicht zu exportieren. Rufe "Window - Browse" auf und Du sieht die einzelnen Einträge.
Zur anderen Frage: Du kannst und musst weder in WSWIN noch in Weatherlink etwas verändern: es ist, wie es ist.
Hallo Werner,
leider muss ich mich verguckt haben, auch in weatherlink gibt es die Daten nur ein Mal. Frag mich nicht wie und was ich da gesehen habe.. aber muss mich echt vertan haben.
Also kann man in weatherlink diesbezüglich nichts einstellen und die einzige Möglichkeit besteht darin, die Station direkt auszulesen. (Wenn ich die eine Stunde in Zukunft haben möchte.) Richtig?

Schöne Grüße
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich habe immer wieder mit Deiner Ausdrucksweise Schwierigkeiten. Du sagst:
auch in weatherlink gibt es die Daten nur ein Mal
Sind nun in weatherlink die Daten fortlaufend vorhanden oder nicht? Unter fortlaufend verstehe ich (ich lasse jetzt mal die Minuten weg:
Daten von 00 Uhr - 1 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr usw.
oder ist es
00 Uhr - 1 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr - 4 Uhr
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

weneu hat geschrieben:Hallo,
ich habe immer wieder mit Deiner Ausdrucksweise Schwierigkeiten. Du sagst:
auch in weatherlink gibt es die Daten nur ein Mal
Sind nun in weatherlink die Daten fortlaufend vorhanden oder nicht? Unter fortlaufend verstehe ich (ich lasse jetzt mal die Minuten weg:
Daten von 00 Uhr - 1 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr usw.
oder ist es
00 Uhr - 1 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr - 4 Uhr
Entschuldige, das ist nicht meine Absicht. Aber die Daten sind fortlaufend vorhanden, also nur ein Mal.
00 Uhr - 1 Uhr - 2 Uhr - 3 Uhr - 4 Uhr usw.
Dies bedeutet ja nun, dass ich nichts machen kann, außer die Station direkt von WS-Win auslesen zu lassen, wenn ich zukünftig diese eine (doppelte) Stunde auch haben möchte oder? (Eigtl. brauche ich das Auslesen per Dateiüberwachung auch gar nicht mehr)
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Florian,
wenn Du weatherlink selber im Prinzip gar nicht nutzt, gibt es eigentlich keinen Grund, die Dateiüberwachung zu verwenden. Direktes Auslesen ist immer vorzuziehen.
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

weneu hat geschrieben:Hallo Florian,
wenn Du weatherlink selber im Prinzip gar nicht nutzt, gibt es eigentlich keinen Grund, die Dateiüberwachung zu verwenden. Direktes Auslesen ist immer vorzuziehen.
Hallo Werner,
okay, ja mittlerweile nutze ich Weatherlink eigtl gar nicht mehr..das hatte ich eigtl nur in meiner Anfangszeit.
Ist die Umstellung zum direkten Auslesen hin aufwendig?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
das kommt darauf an, ob Du einen seriellen Logger oder einen Logger mit USB nutzt. Bei USB muss zuvor ein Treiber von Silabs installiert werden, der für WSWIN eine COM-Schnittstelle zur Verfügung stellt.
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

weneu hat geschrieben:Hallo,
das kommt darauf an, ob Du einen seriellen Logger oder einen Logger mit USB nutzt. Bei USB muss zuvor ein Treiber von Silabs installiert werden, der für WSWIN eine COM-Schnittstelle zur Verfügung stellt.
Hallo Werner, danke für deine stets schnellen Antworten.
Ich verwende einen Logger mit USB. Wo finde ich denn diesen Treiber? Und gibt es für alles weitere eine kleine Anleitung irgendwo? Will bloß nichts falsch machen..
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Florian,
Du kannst ihn im Userbereich des Forums unter
/user/prg/SiLabs
herunterladen.
Es ist eine zip-Datei, die Du in einem beliebigen Verzeichnis entpacken musst (muss also nicht das weatherlink-Verzeichnis sein).
Du musst dann lediglich darauf achten, ob Dein PC eine 32-bit oder 64-bit-Version ist, damit Du das richtige Programm (z.B. CP210xVCPInstaller_x64.exe) startest.
Wichtig: mit Administratorrechten starten
Danach sollte dann in WSWIN ein COM-Port zur Verfügung stehen, den Du natürlich auswählen musst (bei "Wetterstation - Schnittstelle)
Antworten