Wunsch

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Wunsch

Beitrag von Tex »

@Werner

könnte man in einem der nächsten Updates folgende Variablen einbauen?

analog zur Tempteratur-Variablen:
%ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]% bezogen bis Monat
gleiches für Sonnenstunden und Regen?
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Hallo,
ich hab keine Ahnung wie aufwändig oder kompliziert es ist dies programmtechnisch umzusetzen.
Da ich in wswin mit der Windangabe, speziell der Windrichtung etwas unglüclich bin würde ich mir eine Darstellung wie in der Grafik vom DWD wünschen.
Ist sowas in zukünftigen Versionen machbar ? Danke!
Bernd

Quelle: DWD; Thema des Tages vom 19.09.2015

Bild
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Tex,

Du verwirrst mich gerade, da ich der Meinung bin, dass es diese Variablen soch gibt:

Std.SunzeitAbweich.J/M %ws_sunSTDV_year[mm~yyyy]%
Std.SunzeitAbweich.J/M %ws_sunSTDV_year[00~-001]%

Std.RegenAbweich. J/M %ws_rainstdv_year[mm~yyyy]%
Std.RegenAbweich. J/M %ws_rainstdv_year[00~-001]%

Oder meinst du etwas anderes?

Werner
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

... ich muß nochmal nerven ....

die Darstellung für den Wind (Richtung, Stärke) wär für mich schon sehr wünschenswert, da ich mich mit der derzeitigen nicht besonders anfreunden kann. Da ich mehere Sensonren an der Anlage habe, wird mir auch das Hauptfenster zu unübersichtlich. Trotz der Möglichkeit mehrere Ansichten zu definieren.
..... für so ein "Upgrade" wär ich auch gerne bereit meinen Obulus zu entrichten.

LG
Bernd
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Hi,
ich greife diesen Thread nochmal auf.
Vorab: ich bin mit WSwin sehr zufrieden und glücklich, jedoch nach der Weisheit "das Bessere ist der Feind des Guten"....
Deshalb poste ich das Ganze hier nochmal....und versuche mich deutlicher auszudrücken....
Mit der Darstellung der Windrichtung im PC Fenster bin ich etwas unglücklich. Derzeit gibt es nur die schwarzen Punkte. Mein Vorschlag wäre gewesen, z.B. unten, (dritte Zeile von unten) neben dem grafischen Wettersymbol noch eine Windrose, bzw. ein Pfeil für die Windrichtung einzuführen. Perfekt (aus meiner Sicht) wäre z.B. auch eine Zeile mit Pfeilen mit der Windrichting, wie in der Grafik vom DWD (blaues Fenster).
Ich kann natürlich den Programmieraufwand nicht beurteilen und würde - falls der Auswand zu groß ist - den Status Quo problemlos akzeptieren!
Alternative:
WsWin auf "Ansicht" und dann auf "Instrumente":
Ich würde die Windanzeige aber gerne im Haupfenster haben.

Eine Möglichkeit wäre auch, daß das Anzeigefenster beim Start automatisch aufgeht und dann auf dem Desktop z.B neben dem Hauptfenster angezeigt werden kann, zumindest aber, daß sich das Fenster nicht automatisch schließt, wenn ich zur Hauptansicht wechsle. Dann könnt ich nämlich ganz einfach zwischen den beiden Anzeigen hin und her klicken. Vielleicht ists auch möglich die Anzeige mit einer Kurztaste (F10 - F12 ?) zu belegen?
Deshalb: Wunschzettel für Weihnachten ;-)
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Sobald der Wind aus westlichen oder östlichen Richtungen kommen, gehen die Windpfeile ineinander - und man erkennt auch nix mehr. Wenn überhaupt, würde nur die "dominate Windrichtung" im Stundentakt Sinn machen, sonst sieht man nämlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Das was ich zum bereits vorhandenen Anzeigefenster "Instrumente" geschriebenen habe, würde mir schon vollkommen reichen.
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen.
Wenn Du die Instrumentenansicht öffnest, bleibt sie doch auf und schließt sich nicht von alleine. Dasselbe gilt z.B. für das Minidisplay.
Du kannst sogar beide gleichzeitig geöffnet lassen und im Minidisplay siehst Du ebenfalls die Windrichtung.
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Mit dem Mini Display hab ichs nicht ausprobiert. Aber es ist so, wenn ich die Hauptansicht anklicke, wird das Fenster des Instrumentendisplays automatisch geschlossen. (auch nicht auf die Taskleiste minimiert).
Win 7 ,x64

Grüße Bernd
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
hast Du die aktuelle WSWIN-Version?
Ich habe es bei mir nochmals getestet, bei Fenster bleiben offen und aktualisieren sich auch.
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Ja, ich hab die aktuelle wswin Version.
Teste jetzt gerade nochmal durch.
Ist unabhängig davon om ich den Datenabruf aktiviert habe. Wenn ich mit der Maus ueber das icon in der Taskleiste gehe, wird die Instrumentenansicht in der Vorschau gezeigt. Wenn ich darauf klicke, erscheint nur die Hauptanzeige.
Mini Display und Einzelne Mini Grafiken gehen. Bei den Instrumenten fehlt auch im Fenster die Schaltfläche zum Minimieren.
Betroffen ist wirklich nur die Schaltfläche "Instrumente". Bei allen anderen geht es :-)
Bernd
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
was soll das mit der Taskleiste zu tun haben?
Ich gehe davon aus, dass das WSWIN-Fenster geöffnet ist. Und nun öffnest Du zusätzlich die Instrumentendarstellung. Und damit sind beide auf dem Bildschirm und bleiben auch sichtbar. Und selbst wenn ich WSWIN in die Taskleiste verbanne und anschließend wieder anklicke, sind beide Fenster auf.
So ist es zumindest beim mir.
Benutzeravatar
Bernd.S
Beiträge: 59
Registriert: 05 Jul 2013 13:52
Wohnort: Füssen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd.S »

Nein, bei mir ist das Instrumentenfenster dann weg. Wenn es sich wie die anderen Fenster verhalten würde, hätte ich hier nicht gepostet.
Grüße
Bernd
Kaum macht man es richtig- schon funktioniert es!
Antworten