Kein AWEKAS update

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Kommen denn die Daten bei wunderground an?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Hans,
Du solltest es Dir abgewöhnen, die wswin.cfg direkt zu bearbeiten, denn da ist schnell mal was so verstellt, dass Du Probleme hast.
Wenn Du den Zeichensatz ändern willst (und bei WSWIN sollte es iso-8859-1
sein), dann mach das innerhalb von WSWIN (Internet - Einstellungen - HTML)
In der ws_debug-wg.txt wird das Protokoll für Wunderground festgehalten.
Und Dein Versuch, ein falsches Passwort einzusetzen ist insofern nicht zielführend, weil ich bei Dir überhaupt keine Meldung sehe. Ich habe Dir ja an meinem Beispiel gezeigt, wie eine solche Meldung aussehen kann. Die kommt immer in der 2. Zeile.
Zu Deinem Problem selbst kann ich Dir genaugenommen nichts mehr sagen.
Nachtrag:
Frag doch einfach mal bei Awekas an, ob dort in einem Protokoll was steht.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Mal eine grundsätzliche Anfrage/Feststellung:
in die WSWINERR.TXT wird doch nur etwas protokolliert, wenn etwas faul ist? Zumindest ist es bei mir so. Keine einzige Meldung kann ich dort bei mir finden, wenn alles glatt läuft - und ich habe ja nun einen ganzen Berg an verschiedenster Dateien permanet am Laufen...

Und bei Hans findet man ja nun etliche Dateien.....
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo
Ich habe das Problem gelöst. War offensichtlich ein Problem während der Abarbeitung der verschiedenen Kettenglieder. Aber wieso beim AWEKAS Interface keine Fehlermeldung erschien obwohl ich bewusst ein abweichendes Passwort in WSWIN gesetzt hatte ist mir nach wie vor rätselhaft. :?:

Noch eine Frage zu den DC "Hängern" wenn ein Server nicht antwortet: Könnte man diese nicht verhindern, indem man Timeoutlimiten verwendet und nach deren Ablauf weiter zur nächsten Aufgabe geht? :idea:
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Ich habe das Problem gelöst. War offensichtlich ein Problem während der Abarbeitung der verschiedenen Kettenglieder. Aber wieso beim AWEKAS Interface keine Fehlermeldung erschien obwohl ich bewusst ein abweichendes Passwort in WSWIN gesetzt hatte ist mir nach wie vor rätselhaft.
Ganz einfach: weil gar nichts gesendet wurde.
Zur 2. Frage: kommt mit dem nächsten Update
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Wahres Problem erkannt und gelöst!

Beitrag von hazet_6330 »

. . . . weil gar nichts gesendet wurde?
In der Tat! Ich habe den "versteckten" Übeltäter identifiziert: Es war dass Programm "Malwarebytes", welches die Kommunikation nach aussen blockierte. Aber wieso "plötzlich" während der Nacht :?:
Ich habe WsWin angewiesen, während der Nacht um 23:05 Uhr zu beenden und einen WIN10 restart zu machen. Das hatte zur Folge, dass auch Malwarebytes neu gestartet wird und ausgehende Kommunikation von WsWin wieder von Neuem blockiert hat.
Wenn der WsWin Debug Eintrag etwas aussagekräftiger wäre, -wie z. Bsp. "Communication Timeout" o.ä.- anstelle eines kryptischen Zeichens für das fehlende OK wenn keine Server Verbindung zu Stande kam, das wäre schon viel viel hilfreicher . . . . :idea: Vielleicht in einem der nächsten Updates???
Jetzt bleibt mir noch rauszufinden, wie ich Malwarebytes dazu bringe, WsWin "unbehelligt" zu lassen. Die entsprechenden Ausnahme Einträge in der Firewall sind schon lange vorhanden.
Vielleicht helfen meine Erkenntnisse auch anderen Foristen mit ähnlicher Problemstellung?

Guten Rutsch in ein gutes und erfreuliches 2018!
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

anstelle eines kryptischen Zeichens für das fehlende OK wenn keine Server Verbindung zu Stande kam, das wäre schon viel viel hilfreicher . . . .
Genau das macht WSWIN normalerweise. Wahrscheinlich ist diese Nummer aber so neu, daß WSWIN sich darauf keinen Reim machen kann.
Hier mal ein Auszug, wenn die Verbindung nicht klappt:

01.08.2015 08:31:52.071 V2.98.0 0 40 5 http://www.wetterarchiv.de Connection Failed
01.08.2015 08:32:37.118 V2.98.0 0 40 5 http://www.wetterarchiv.de Connection Failed
01.08.2015 08:32:37.118 V2.98.0 0 40 5 http://wettersektor.de/getwett.php - no answer
01.08.2015 08:37:37.086 V2.98.0 0 40 5 http://www.awekas.at Connection Failed
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Hans,
Es war dass Programm "Malwarebytes", welches die Kommunikation nach aussen blockierte.
Das ist jetzt meine Meinung und Du musst Dich von mir nicht bekehren lassen:
Diese Programme wie auch alle Windows-Tuning-Programme sind überflüssig wie ein Kropf und an Deinem Beispiel sieht man mal wieder, was sie alles anstellen können.
Auf einem gut gepflegten Windows-System reicht die Windows-Firewall locker aus und WSWIN sollte man sowieso auch vom Virenscan ausnehmen, was hinlänglich bekannt sei sollte.
Und zu Deinem Meldeproblem hat Tex ja schon alles gesagt.
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Tex hat geschrieben:
anstelle eines kryptischen Zeichens für das fehlende OK wenn keine Server Verbindung zu Stande kam, das wäre schon viel viel hilfreicher . . . .
Genau das macht WSWIN normalerweise. Wahrscheinlich ist diese Nummer aber so neu, daß WSWIN sich darauf keinen Reim machen kann.
Hier mal ein Auszug, wenn die Verbindung nicht klappt:

01.08.2015 08:31:52.071 V2.98.0 0 40 5 http://www.wetterarchiv.de Connection Failed
01.08.2015 08:32:37.118 V2.98.0 0 40 5 http://www.wetterarchiv.de Connection Failed
01.08.2015 08:32:37.118 V2.98.0 0 40 5 http://wettersektor.de/getwett.php - no answer
01.08.2015 08:37:37.086 V2.98.0 0 40 5 http://www.awekas.at Connection Failed
Hallo Tex
Genau so eine Meldung wie "http://www.awekas.at Connection Failed" hätte ich gerne einmal im ws_debug_awekas.txt gesehen. Da war aber nix!
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

...weil es ja gar nicht soweit gekommen ist. Dazu muß ja eine Meldung rausgehen, um festzustellen, daß im All keiner da ist.

Das "Besetztzeichen" im Telefon hörst Du ja auch nur, wenn Du die Nummer wählst und der Anruf rausgeht.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Dazu muß ja eine Meldung rausgehen, um festzustellen, daß im All keiner da ist. :mrgreen:
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Tex hat geschrieben:...weil es ja gar nicht soweit gekommen ist. Dazu muß ja eine Meldung rausgehen, um festzustellen, daß im All keiner da ist.

Das "Besetztzeichen" im Telefon hörst Du ja auch nur, wenn Du die Nummer wählst und der Anruf rausgeht.
Ist nicht gerade eine Antwort eines "DCOM Profis" und hinkt zudem auf beiden Beinen! :roll:

Noch nie was vom "handshake" zu Beginn einer DCommunication gehört? Wenn dieser nicht funktioniert ist dies gleichbedeutend mit Timeout bzw. "keine Verbindung"!

In Deinem Beispiel mit dem Telefon wäre es, wenn schon, der fehlende Summton und nicht das Besetztzeichen . . . . :lol:
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Hans,
ich mische mich hier ungern ein, aber ich habe den Eindruck, dass Du etwas beratungsresistent bist. Es nutzt nichts, wenn Du hier mit Handshake usw. anfängst und Dich damit profilieren willst, dass Du etwas von der Sache verstehst. Aber wenn Dein Programm Malwarebytes von vornherein eine Kommunikation verhindert, wie soll da WSWIN eine Meldung bringen können?
Wenn erst gar kein Sendeversuch stattfindet, kann auch keine Fehlermeldung kommen. Außerdem kann WSWIN nur eine Fehlermeldung bringen, wenn es seine Sendung nicht "loswird". Und genau das will Tex mit seiner saloppen Ausdrucksweise Dir nahebringen.
Du solltest Dich lieber fragen, warum Malwarebytes Dir nicht meldet, dass es eine Kommunikation geblockt hat. Die Windows-Firewall meldet sowas beispielsweise und dann kann der User sagen, ob er die Verbindung zulassen will oder nicht und das Problem entsteht erst gar nicht.
So, das musste einfach mal gesagt sein.
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo Werner
Nein, ich bin nicht "beratungsresistent". Antworten, die bei einer Problemlösung hilfreich sind, sind immer willkommen. Alles andere ist Zeitverschwendung.
Für mich ist dieses Thema nun abgeschlossen¨

Guten Rutsch in ein neues erfolgreiches Jahr! :D :D
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Hans,
Alles andere ist Zeitverschwendung.
Du solltest daran denken, dass Du damit auch meine (unsere) Zeit verschwendest, wenn Du einfach nicht wahrhaben willst, dass Du mit Deinen Ausführungen auf dem falschen Dampfer bist.
Trotzdem aber auch Dir einen guten Rutsch, denn wir führen hier ja nicht Krieg.
:)
Antworten