Problem: Sonnenscheindauer n.v. und ID32 nicht abschaltbar

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Problem: Sonnenscheindauer n.v. und ID32 nicht abschaltbar

Beitrag von Vossi »

Hallo zusammen,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer von "WS2500-PC V3.1" zusammen mit dem Helligkeitssensor "WS2500-19".

Nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten - bis endlich alle Sensoren fehlerfrei eingelesen waren - habe ich mich mit WSWIN beschäftigt, bringe aber nicht die Sonnenscheindauer zustande. :oops:

Nach gefühlt endlosem "herumfummeln" habe ich jetzt statt dessen plötzlich ID32 "Boden Feuchte 4" unter Datei -> Eigenschaften. Unter Ansicht -> Messgrößen wählen ... ist ID32 vorhanden, aber nicht angehakt. Wie bekomme ich diesen (nicht vorhanden Sensor) / ID wieder gelöscht?

Trotz mehrmaligem Lesen der Hilfe und Suche im Forum erschließt sich mir nicht, wie ich die Sonnenscheindauer sichtbar machen kann. Sie taucht im Graph nicht auf, da - meine Vermutung - die Werte 0 sind. So sagt zumindest die Min- / Maxliste.

Bei Wetterstation -> Spezial Sensoren -> #3 ist bei Sensor Sonnenschein-Zeit "Helligkeits-Sensor (lux)" aktiv. Darunter bei WS2500 / XCSV "Sonnenstrahlung berechnen"aktiv. Bei Zeit-Sensor "keine Berechnung" und bei Skalierung - Minuten "A", darunter "60 Minuten".

Was mache ich verkehrt?

Freue mich über Antworten! - DANKE vorab ...
Beste Grüße,
Vossi
Herbiy
Beiträge: 213
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbiy »

Hallo Vossi!

Wird der Helligkeitssensor überhaut erkannt? Sollte die ID37 haben.

lg

Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Herbiy hat geschrieben:Wird der Helligkeitssensor überhaupt erkannt? Sollte die ID37 haben.
Ja, schon! Wie folgt (unter Wetterstation -> verfügbare Sensoren):

ID37: Sonnenschein
ID38: Helligkeit
Beste Grüße,
Vossi
Herbiy
Beiträge: 213
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbiy »

Hast du auch unter Wetterstation/Status Funkinterface nachgesehen ob Funkkontakt besteht?

lg

Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Herbiy hat geschrieben:Hast du auch unter Wetterstation/Status Funkinterface nachgesehen ob Funkkontakt besteht?
Ja, Solar und Helligkeit funktionieren einwandfrei. Nur nicht wirklich die Sonnenscheindauer.
Beste Grüße,
Vossi
Herbiy
Beiträge: 213
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbiy »

Unter Spezial Sensoren/Solar Die Sonnenstand Korrektur aktiviert?
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Hmmm ... :? Vielleicht geht doch alles und ich habe ein Verständnisproblem?!?

Wenn ich unter Wetterstation -> Spezial-Sensoren -> Solar "Sonnenstands-Korrektur durchführen" (default-Werte) anhake, dann kann ich die Sonnenschein-Zeit sehen! :roll: Soll das so?

Und wie bekomme ich bloß "ID32 - Boden Feuchte 4" (siehe oben) wieder los? Ich kann es nicht löschen.
Beste Grüße,
Vossi
Herbiy
Beiträge: 213
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbiy »

Genau so ist es. Auf Grund des Sonnenstandes ist der Auslöser für Sonnenschein unterschiedlich und nur wenn du das durch WSWIN korrigieren lässt wird die Sonnenscheindauer richtig berechnet sonst hättest du im Winter nie Sonnenschein und im Sommer Immer.

Was es mit dem ID32 auf sich hat weis ich nicht, wenn du die richtige Wetterstation eingestellt hast sollt der gar nicht kommen.

lg

Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Und wie bekomme ich bloß "ID32 - Boden Feuchte 4" (siehe oben) wieder los? Ich kann es nicht löschen.
"Wetterstation - verfügbare Sensoren" und dort den Haken bei ID32 entfernen
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

weneu hat geschrieben:"Wetterstation - verfügbare Sensoren" und dort den Haken bei ID32 entfernen
Das ist ja das Problem: Dort taucht ID32 nicht auf. Was kann ich an der CFG-Datei ggf. ändern?

Danke vorab!
Beste Grüße,
Vossi
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Herbiy hat geschrieben:Genau so ist es. Auf Grund des Sonnenstandes ist der Auslöser für Sonnenschein unterschiedlich und nur wenn du das durch WSWIN korrigieren lässt wird die Sonnenscheindauer richtig berechnet sonst hättest du im Winter nie Sonnenschein und im Sommer Immer.
Lieben Dank für Deine Erklärung, war mir so nicht bewusst.
Beste Grüße,
Vossi
Vossi
Beiträge: 27
Registriert: 18 Mai 2017 09:32
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Beitrag von Vossi »

Ich denke, ich habe es gefunden: in der CFG-Datei bei

...

[32]
Available=0
Visible=0

...

aus zuvor 1 eine 0 gemacht und schon OK.
Beste Grüße,
Vossi
Antworten