umgebauter temp->solarsensor meldet -40 grad...

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Andreas3

umgebauter temp->solarsensor meldet -40 grad...

Beitrag von Andreas3 »

... und das macht mich unglücklich.
ich habe bei conrad die widerstände gekauft, so gelötet wie beschrieben und die werte pendeln (dioden ab- und nicht abgedeckt) zwischen -42, 5 und - 40,1. lötfehler, falsche widerstände oder muss ich wo anders suchen?

sollte doch eigentlich zwischen + 30 und - 20 liegen, oder?
also, irgendwas hab ich da falsch gemacht...
danke für eure hilfe!
andreas
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo
sieht so aus als währen die Dioden falschrum eingebaut
Der Anschluß in Nähe der Nase muß links angelötet werden wenn du auf die Lötanschlüsse schaust und den Sensor so hinlegst das die Lötanschlüsse oben sind.
Gruß Bernhard
Joerg72

Beitrag von Joerg72 »

Das Problem hatte ich auch, Du mußt einfach nur die Photodiode andersrum einlöten... Ich habe mir damals auch nen Wolf gesucht... :oops:

Gruß aus Apelern
Jörg

www.wetter-apelern.de
Andreas3

"andersrum einlöten"?

Beitrag von Andreas3 »

hallo jörg,
sorry, ich bin da recht unerfahren...
ich hab zwei dioden, kannst du mir als DAU sagen,
was du mit "andersrum" meinst?
danke und schönen tag noch!
andreas
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

@ Andreas
hab dir mal ne Skitze gemacht
<img src="http://b.kilimann.bei.t-online.de/fotosensor.jpg">
Widerstandsfarben:
47 K= gelb-lila-orange
15 K= braun-grün-orange
6,8 K= blau-grau-rot
Gruß Bernhard
Andreas3

wmr meldet 35 grad, wswin meldet 8 grad...

Beitrag von Andreas3 »

hallelujah, der tipp von bernhard brachte mich auf die richtige spur.
ich hab den hohen widerstand (180 ohm) mit den niedrigeren vertauscht
und siehe da: kaum macht man es richtig, schon funktioniert es...
danke an bernhard!
anregung an beide werner: wenn solche chef-löter wie ich am werk sind,
dann wären höherauflösbare jpgs von der schaltung sinnvoll. ich hab zwar keine ahnung was ich da jetzt technisch getan habe aber es scheint zu funktionieren. ich habe da rein nach zeichnung und bild gelötet...

frage: wmr918 zeigt am display auf channel1 jetzt bei voller "beleuchtung" 34.9 grad,
wswin empfängt aber nur - 10 bis + 8 grad. in werners anleitung "modifizierter solarsensor" steht zwar was von einem faktor, aber hat das was damit zu tun? müssten nicht die "temperaturwerte" meines modifizierten sensors genau SO im wswin auftauchen?
danke für eure tipps!
andreas
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Andreas,

normalerweise müßte dieser Temperatur-Wert auch angezeigt werden.
Was wird bei Status angezeigt?

Eventuell ist hier die Plaus-Kontrolle aktiv - unbedingt für einen modifizierten Solarsensor deaktivieren.

Der Faktor hat hier keinen Einfluss, wird nur für die Umrechnung zur Bewölkung und Sonnenscheinzeit benötigt.

Werner
Andreas3

kaum macht man es richtig...

Beitrag von Andreas3 »

... schon funktioniert es!
ich hab die "grossen" und die "kleinen" widerstände vertauscht -
und dann, nach etwa einer stunde, zeigte meine station "vernünftige" werte an.
danke an alle!
andreas
Antworten