custom.txt wird offensichtlich nicht ausgeführt
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 10 Dez 2006 14:23
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Ich war der Meinung, das Prinzip verstanden zu haben. Ich komm allerdings wahrscheinlich erst am WE oder nächste Woche dazu weiterzutesten. Melde mich dann nochmal.
Aktueller Status:
Ich habe im Installationsverzeichnis die jungfräuliche current.txt in custom.txt kopiert. Dann habe ich unter Intenet/Benutzer, HTML/WAP Dateien... das Ding aktiviert. Nach meinem Verständnis hätte dann im Unterverzeichnis .\html dir custom.html sein müssen. Ist das richtig oder falsch? Kann mein Installationsverzeichnis dabei eine Rolle spielen? Ich habe wswin ordentlich installiert aber eben als Pfad nicht den Standard stehen lassen.
Wenn ich damit nicht richtig liege, dann lese ich kurzfristi (nochmal) die oben verlinkten Anweisungen - die ich aber bereits gelesen hatte.
Danke!
Gert
Aktueller Status:
Ich habe im Installationsverzeichnis die jungfräuliche current.txt in custom.txt kopiert. Dann habe ich unter Intenet/Benutzer, HTML/WAP Dateien... das Ding aktiviert. Nach meinem Verständnis hätte dann im Unterverzeichnis .\html dir custom.html sein müssen. Ist das richtig oder falsch? Kann mein Installationsverzeichnis dabei eine Rolle spielen? Ich habe wswin ordentlich installiert aber eben als Pfad nicht den Standard stehen lassen.
Wenn ich damit nicht richtig liege, dann lese ich kurzfristi (nochmal) die oben verlinkten Anweisungen - die ich aber bereits gelesen hatte.
Danke!
Gert
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gert,
Du meinst damit doch hoffentlich das Verzeichnis "WSWIN", egal, in welchem Pfad es nun liegt.
Und immer wieder habe ich (sei mir jetzt nicht böse) mit Deiner unkorrekten Ausdrucksweise Probleme. Du schreibst
Unter dem Menüpunkt "Internet" gibt es keinen Unterpunkt "Benutzer"
Entweder Du bemühst Dich jetzt um eine korrekte Fragestellung oder ich höre mit meinen Bemühungen auf, denn so kann man nicht helfen.
Das ist richtig. Aber was sprichst Du von "Installationsverzeichnis"?die jungfräuliche current.txt in custom.txt kopiert
Du meinst damit doch hoffentlich das Verzeichnis "WSWIN", egal, in welchem Pfad es nun liegt.
Und immer wieder habe ich (sei mir jetzt nicht böse) mit Deiner unkorrekten Ausdrucksweise Probleme. Du schreibst
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wo Du da was gemacht hast. Wieso unter "Internet/Benutzer"?habe ich unter Intenet/Benutzer, HTML/WAP Dateien... das Ding aktiviert.
Unter dem Menüpunkt "Internet" gibt es keinen Unterpunkt "Benutzer"
Entweder Du bemühst Dich jetzt um eine korrekte Fragestellung oder ich höre mit meinen Bemühungen auf, denn so kann man nicht helfen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 10 Dez 2006 14:23
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Also (36 Jahre IT schaden offensichtlich der Ausdrucksweise
)
Ich sagte bereits, dass ich bei der Installation das Installationsverzeichnis c:\programme_manuell\pc-wetterstation gesetzt habe. Das ist das Installationsverzeichnis in welchem wswin und Co sind.
Wo genau bin ich da unpräzise? Und wenn das ein Fehler ist/war dann sollte die Installation diese Option auch gar nicht anbieten!!!
Danach habe ich in der Anwendung im Menü Internet und dort Benutzer, HTML/WAP Dateien... angeklickt. Dadurch sollte die custom. txt abgearbeitet werden und in .\html des Inst-verz. die Datei custom.html erscheinen.

Ich sagte bereits, dass ich bei der Installation das Installationsverzeichnis c:\programme_manuell\pc-wetterstation gesetzt habe. Das ist das Installationsverzeichnis in welchem wswin und Co sind.
Wo genau bin ich da unpräzise? Und wenn das ein Fehler ist/war dann sollte die Installation diese Option auch gar nicht anbieten!!!
Danach habe ich in der Anwendung im Menü Internet und dort Benutzer, HTML/WAP Dateien... angeklickt. Dadurch sollte die custom. txt abgearbeitet werden und in .\html des Inst-verz. die Datei custom.html erscheinen.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Die Abarbeitung benutzerdefinierten Dateien werden unter >WSWIN >Internet >Einstellungen >Allgemeines >Haken bei: "bei Aufzeichnung Benutzer HTML-Dateien aktualisieren" gestartet. Und dann am besten bei 0 den Haken setzen.
Da steht nix von, Zitat: HTML/WAP. Wo Du das machst weiß ich nicht.
Da steht nix von, Zitat: HTML/WAP. Wo Du das machst weiß ich nicht.
Zuletzt geändert von Tex am 12 Apr 2018 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Genau das hier hat Werner Krenn da gepostet - und trifft wie Du unschwer erkennen wirst, exakt auf Dich zu:
WSWIN findet die custom-Dateien nicht, weil sie im falschen Ordner liegen. Entweder den Pfad so ändern wie von mir vorgeschlagen, oder alles umkopieren in den exakten Ort Deines Pfades (DatPath=D:\-\Wetter\). Mehr ist dazu nicht zu sagen.Werner hat geschrieben:Hallo,
das entscheidende ist der modifizierte
DatPath=C:\Wswin\DAT\
Dann muss die JavaScript-Datei auch dort liegen.
Zitat Programm-Hilfe:Und ganz wichtig:Ab der V2.61.0 wird das "Javascript" im Datenverzeichnis erwartet bzw. wenn es im Html-Verzeichnis gefunden wird, wird es automatisch in das Datenverzeichnis verschoben.
auch alle Template- und benutzerdefinierten
Dateien müssen dann dort abgelegt sein!
Zitat Programmhilfe:Nicht vorhandener Drucker: erzeugt jetzt nur noch einen Fehlereintrag!Voraussetzung für diese Funktion sind vorhandene Dateien â€custom.txt†bzw. “wap.txt†im Daten-Verzeichnis – für Templates die entsprechenden template-Dateien
Beachten Sie:
Wenn Sie in der â€wswin.cfg†keine Änderung für das Datenverzeichnis vorgenommen haben, ist das Programm-Verzeichnis gleich dem Daten-Verzeichnis.
Werner
Zuletzt geändert von Tex am 12 Apr 2018 21:32, insgesamt 3-mal geändert.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gert,
ich werde es gerne vergessen. Aber erkläre mir mal, am besten mit einem screenshot, wo Du diese Stelle gefunden hast
ich werde es gerne vergessen. Aber erkläre mir mal, am besten mit einem screenshot, wo Du diese Stelle gefunden hast
Dann nehme ich meine Aussage wegen Deiner unpräzisen Aussagen gerne zurück. Ansonsten kann ich nur feststellen, dass Du offenbar beratungsresistent bist, denn Du willst ja auch die Hinweise von Tex nicht akzeptieren.im Menü Internet und dort Benutzer, HTML/WAP Dateien... angeklickt.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 10 Dez 2006 14:23
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Hallo Werner,
Gerne würde ich den Screenshot einfügen. Aber ich sehe hier keine Möglichkeit ein Bild hochzuladen.
PC-Wetterstation ist wohl das Beste was es für diese Zwecke gibt. Deshalb nutze ich es seit 2003 (ich habe extra nachgeschaut). Es bietet aber auch extrem viele Einstellmöglichkeiten und ist im Laufe der Jahre zu einer "eierlegenden Wollmilchsau" geworden - leider aber auch an vielen Stellen unübersichtlich.
In der Beschreibung von Werner Neudeck (PDF) zum Erstellen benutzerdefinierter Dateien mit dokumentiertem Stand vom 24.3.2009 steht auf Seite 3:
>>
Wird nun in WSWIN (wie oben beschrieben) der Menüpunkt "Internet -
BenutzerHtml/Wml-Datei" aufgerufen (es geht auch noch anders, wird später beschrieben,
bei "Erzeugung - Zeitpunkt"), so wird die Datei custom.txt abgearbeitet.
<<
Den Punkt findet man auch bei der aktuellsten wswin-Version genau da, wo er beschrieben ist.
Die Pfade, die das Programm benutzt sind bei der Installation (Installationspfad) und in den Menüs (Datenpfad) frei konfigurierbar. Was auch sehr gut ist. Denn, wie bereits gesagt, bei mir werden Nutzdaten nicht auf der Systempartition gespeichert.
Wenn die freie Nutzbarkeit im Kontext der Programmstruktur/-logik/-programmierung nicht gegeben ist, dann sollte man auch die Konfigurationsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stellen. Oder?
Also ich werde hier permanent beschuldigt "unsinnige" oder "verbotene" Dinge getan zu haben...
Meine Installation läuft seit Beginn mit den hier dargestellten Einstellungen. Problemlos! Sie lädt auch aus dem Datenverzeichnis die Daten mit schöner Regelmäßigkeit auf meine eigene Website und schickt Daten an Wunderground und neuerdings auch an AWEKAS.
Warum will ich nun überhaupt benutzerdefinierte Dateien erzeugen?
Ganz einfach: Ich betreibe auch eine Homematic Haussteuerung. Heute hole ich meine eigenen Daten wieder von Wunderground über deren xml-api. Mein Plan ist aber, die Wetterdaten im XML-Format auf meinem (nur im Intranet erreichbaren) Synology Webserver (NAS) abzulegen um sie dann von dort direkt in der CCU2 der hm verarbeiten zu können.
Es wundert mich, dass ich sowas noch nicht im Internet gefunden habe. Aber ich habe gedacht, dass es über PC-Wetterstation möglich sein sollte.
Ich bin bereit, viel zu tun um diese Lösung umzusetzen. Vor allem, weil wunderground immer unzuverlässiger wird. So kann man meine WS seit 1,5 Jahren nicht mehr über deren Ort, sondern nur noch über deren Code finden und zwischen den abgerufenen Daten stehen öfter völlig unsinnige Temperaturen.
Aber bitte tut hier nicht so als sei ich renitent oder doof.
Ich werde also demnächst alle Daten (.js und .txt) aus meinem Installationsverzeichnis in mein Datenverzeichnis kopieren. Dann werde ich nochmal testen. Ich frage mich alledings auch, warum das Programm lt. Post oben die .js kopiert - aber nicht die template-Dateien. Egal...
Gert
Gerne würde ich den Screenshot einfügen. Aber ich sehe hier keine Möglichkeit ein Bild hochzuladen.
PC-Wetterstation ist wohl das Beste was es für diese Zwecke gibt. Deshalb nutze ich es seit 2003 (ich habe extra nachgeschaut). Es bietet aber auch extrem viele Einstellmöglichkeiten und ist im Laufe der Jahre zu einer "eierlegenden Wollmilchsau" geworden - leider aber auch an vielen Stellen unübersichtlich.
In der Beschreibung von Werner Neudeck (PDF) zum Erstellen benutzerdefinierter Dateien mit dokumentiertem Stand vom 24.3.2009 steht auf Seite 3:
>>
Wird nun in WSWIN (wie oben beschrieben) der Menüpunkt "Internet -
BenutzerHtml/Wml-Datei" aufgerufen (es geht auch noch anders, wird später beschrieben,
bei "Erzeugung - Zeitpunkt"), so wird die Datei custom.txt abgearbeitet.
<<
Den Punkt findet man auch bei der aktuellsten wswin-Version genau da, wo er beschrieben ist.
Die Pfade, die das Programm benutzt sind bei der Installation (Installationspfad) und in den Menüs (Datenpfad) frei konfigurierbar. Was auch sehr gut ist. Denn, wie bereits gesagt, bei mir werden Nutzdaten nicht auf der Systempartition gespeichert.
Wenn die freie Nutzbarkeit im Kontext der Programmstruktur/-logik/-programmierung nicht gegeben ist, dann sollte man auch die Konfigurationsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stellen. Oder?
Also ich werde hier permanent beschuldigt "unsinnige" oder "verbotene" Dinge getan zu haben...
Meine Installation läuft seit Beginn mit den hier dargestellten Einstellungen. Problemlos! Sie lädt auch aus dem Datenverzeichnis die Daten mit schöner Regelmäßigkeit auf meine eigene Website und schickt Daten an Wunderground und neuerdings auch an AWEKAS.
Warum will ich nun überhaupt benutzerdefinierte Dateien erzeugen?
Ganz einfach: Ich betreibe auch eine Homematic Haussteuerung. Heute hole ich meine eigenen Daten wieder von Wunderground über deren xml-api. Mein Plan ist aber, die Wetterdaten im XML-Format auf meinem (nur im Intranet erreichbaren) Synology Webserver (NAS) abzulegen um sie dann von dort direkt in der CCU2 der hm verarbeiten zu können.
Es wundert mich, dass ich sowas noch nicht im Internet gefunden habe. Aber ich habe gedacht, dass es über PC-Wetterstation möglich sein sollte.
Ich bin bereit, viel zu tun um diese Lösung umzusetzen. Vor allem, weil wunderground immer unzuverlässiger wird. So kann man meine WS seit 1,5 Jahren nicht mehr über deren Ort, sondern nur noch über deren Code finden und zwischen den abgerufenen Daten stehen öfter völlig unsinnige Temperaturen.
Aber bitte tut hier nicht so als sei ich renitent oder doof.
Ich werde also demnächst alle Daten (.js und .txt) aus meinem Installationsverzeichnis in mein Datenverzeichnis kopieren. Dann werde ich nochmal testen. Ich frage mich alledings auch, warum das Programm lt. Post oben die .js kopiert - aber nicht die template-Dateien. Egal...
Gert
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gert,
ich biete Dir folgendes an:
sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "benutzerdefinierte Dateien"
Dann klären wir das mal per Mail und evtl, wenn Du willst, in einer Teamviewersitzung. Ergebnisse würden dann natürlich hier im Forum bekanntgegeben.
Jetzt weiß ich endlich auch, welchen Menüpunkt Du meintest, aber der ist in dem Zusammenhang für die Fehlerfindung bez. Einstellungskorrektur nicht zielführend. dazu aber dann persönlich mehr.
ich biete Dir folgendes an:
sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "benutzerdefinierte Dateien"
Dann klären wir das mal per Mail und evtl, wenn Du willst, in einer Teamviewersitzung. Ergebnisse würden dann natürlich hier im Forum bekanntgegeben.
Jetzt weiß ich endlich auch, welchen Menüpunkt Du meintest, aber der ist in dem Zusammenhang für die Fehlerfindung bez. Einstellungskorrektur nicht zielführend. dazu aber dann persönlich mehr.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 10 Dez 2006 14:23
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Danke für das Angebot. Ich melde mich ggf.
Übrigens wäre die Möglichkeit, Homematic (Marktführer bei Smarthome) über eine Datei und ein TCL-Skript standardmäßig an PC-Wetterstation anzubinden ein weiteres, gutes Argument. Für die fertige Schnittstelle wären bestimmt auch einige bereit zu zahlen. Denke ich.
Gert
Übrigens wäre die Möglichkeit, Homematic (Marktführer bei Smarthome) über eine Datei und ein TCL-Skript standardmäßig an PC-Wetterstation anzubinden ein weiteres, gutes Argument. Für die fertige Schnittstelle wären bestimmt auch einige bereit zu zahlen. Denke ich.
Gert