Dateien konvertierren und X_CSV
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Dateien konvertierren und X_CSV
Hallo, leider komme ich schon wieder mit einer Frage: Testweise wollte ich die wswin_x-csv_cumulus.cfg mit über die Software Cumulus mit Wswin konvertieren. Habe auch alles nach Video-Anleitung von weneu gemacht. Das Problem ist, dass A) der Luftdruck falsch ausgegeben wird und B) die Extra-Sensoren, wie bspws. Bodentemepraturen und Beodenfeuchte über WSwin nicht eigelesen werden. Meine Vermutung wäre, dass die ID Sensorzuordnung nicht sitmmt. Eigentlich sollte doch über die CFG Datei alles genau hinterlegt sein. Hat da vielleicht jemand eine Lösung?
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Werner,
davis vantage pro 2. Hatte ich aber schon ein paar mal hier angeführt. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass alle Werte von der davis Konsole in Wswin übernommen werden. Wie gesagt, nur über die Cumulus Konvertierung klappt das nicht.
davis vantage pro 2. Hatte ich aber schon ein paar mal hier angeführt. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass alle Werte von der davis Konsole in Wswin übernommen werden. Wie gesagt, nur über die Cumulus Konvertierung klappt das nicht.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Ich lese auch direkt aus. Funktioniert auch alles perfekt mit wswin. Ich wollte nur das Programm Cumulus testen. Dabei sind mir, wie gesagt, die Fehler aufgefallen.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Tex, genau das ist es. Ich lasse die Daten von Cumulus auslesen und in WSwin übertragen. Um das nochmals klarzustellen. Ich will die Software testen. Aber anscheinenend ist das mit der Übertragung ein Problem. Wobei die Daten in Cumulus alle angezeigt werden, nur in Wswin wird beispw. der Luftdruck um 30 hpa zu hoch angezeigt. Wenn ich die Daten direkt auslese, wird in wswin die richtige Darstellung, also der DRuck auf Meereshöhe angezeigt. Die ID stimmt auch, das habe ich kontrolliert. Und auch die Ortshöhe habe ich in Cumulus eingegeben. Trotzdem die ungewöhnlihce Abweichung. Auch die Extresensoren werden in Cumulus richtig ausgegeben.Beim konvertieren nach wswin, wird eine Bodentemperatur, die einen Wert von 12°C hat, auf 0°C konvertiert und bleibt auch so stehen.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Ich denke, jetzt habe ich ein echtes Problem mit dem Programm. Seit Mitternacht wird es ständig automatisch beendet. Dabei spielt sich folgendes ab: Nach dem automatischen Auslesen der Daten, versucht das Programm (die Internet Aktualisierung ist auf 6 Stunden eingestellt) die Internet Dateien zu aktualisieren. Dabei bleibt das Programm beim Monat April einlesen hängen und beendet sich anschließend. Dann erscheint ein Fenster mit dem Hinweis WSwin funktioniert nicht mehr. Ich habe schon mehrere Versuche gestartet, es hat nichts gebracht. Als Hinweis noch, ich habe das letzte Update. Wo liegt der Fehler



Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lothar,
Du solltest für ein anderes Problem auch eine anderes Thema anfangen. Dies ist nun das letzte Mal, dass ich auf eine völlig andere Frage hier reagiere, denn das alles hat doch mit Deinem "Cumulus-Problem" nichts zu tun.
Wenn das Programm beim Einlesen der April-Daten stehenbleibt, ist offensichtlich ein Fehler in der wd_04_18.dat vcoprhanden
Mach folgende 2 Versuche :
a) Exportiere nach einem Neustart von WSWIN die Monatsdatei und importiere sie anschließend wieder. Ich gehe davon aus, dass Du weißt, wie man das macht.
b) wenn das nichts nützt, beende WSWIN und benenne die Aprildatei um in wd_04_18.old
Starte anschließend WSWIN. Nun müsste alles wieder funktionieren. Du hast dann aber vermutlich eine Datenlücke in den Aprildaten.
Wie man das lösen kann, ist eine andere Sache und führt momentan zu weit.
Du solltest für ein anderes Problem auch eine anderes Thema anfangen. Dies ist nun das letzte Mal, dass ich auf eine völlig andere Frage hier reagiere, denn das alles hat doch mit Deinem "Cumulus-Problem" nichts zu tun.
Wenn das Programm beim Einlesen der April-Daten stehenbleibt, ist offensichtlich ein Fehler in der wd_04_18.dat vcoprhanden
Mach folgende 2 Versuche :
a) Exportiere nach einem Neustart von WSWIN die Monatsdatei und importiere sie anschließend wieder. Ich gehe davon aus, dass Du weißt, wie man das macht.
b) wenn das nichts nützt, beende WSWIN und benenne die Aprildatei um in wd_04_18.old
Starte anschließend WSWIN. Nun müsste alles wieder funktionieren. Du hast dann aber vermutlich eine Datenlücke in den Aprildaten.
Wie man das lösen kann, ist eine andere Sache und führt momentan zu weit.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Werner, ja klar in meiner morgendlichen geistigen Umnachtung habe ich darauf nicht geachtet ein neues Thema anzufangen. Werde es selbstverständlich in Zukunft berücksichtigen. Also, es ist so dass ich es während des Programmstartes hinbekommen habe, Internet Dateien automatisch aktualisieren, den Haken rauszunehmen. Daraufhin habe ich das Programm neu gestartet und nun läuft es zwar, aber wenn ich auf Internet Dateien Aktualiseren klicke, dann habe ich das selbe Problem, dass sich das Programm nach dem Exportieren der April Datei hängen bleibt und sich wieder beendet. Davor bin ich natürlcih so vorgegangen, wie es mir Werner Vorgechlagen hatte. Auch die Umbennung der Datei hat keinen Erfolg gebracht. Und Tex die WSWINERR.TXT wurde nicht erstellt, obwohl der Haken drin ist. Das ist auch das Erste gewesen wo ich nachgeschaut habe. Könnte natürlich sein, dass ich gestern einen Fehler beim Importieren der Cumulus_cfg gemacht habe. Das Letzte was ich gändert habe, war der Hinweis von Werner den Luftdruck in der CFG auf ID 133 zu ändern, sthet jetzt übrigens wieder auf 33 und den Bodensensor zu definieren auf ID15.
Ich sehe gerade, dass die WSWINERR.TXT doch da ist. Da steht nur Timout 7
Ich sehe gerade, dass die WSWINERR.TXT doch da ist. Da steht nur Timout 7
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Werner, beim Aktualisieren der Internetdateien erscheint bei mir eine Laufleiste. Darüber steht Monatsdatei April 2018. Deswegen bin ich davon ausgegeangen, dass es diese Datei ist. In der WSWINERR.TXT steht jetzt diese Zeile: Internet-Dateien wurden nicht aktualisiert (<1 min).
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lothar,
"Laufleiste" wo? In der Statuszeile?
Nebenbei: diese Meldung
Internet-Dateien wurden nicht aktualisiert (<1 min)
ist insofern nicht weiterführend, als die immer kommt, wenn man zu schnell hintereinander die Internetdateien aktualisieren will.
Und nun nochmals konkret gefragt:
Wenn Du das Aktualisieren der Internetdateien ausschaltest, läuft dann WSWIN problemlos?
Ich muss jetzt noch eine Frage nachschieben:
Diese Installation, die nun nicht funktioniert, ist das die "normale" Installation, wo eben der Datenlogger der Vantage ausgelesen wird, oder ist das die Installation, wo Du versuchst, die Daten von Cumulus zu übernehmen?
"Laufleiste" wo? In der Statuszeile?
Nebenbei: diese Meldung
Internet-Dateien wurden nicht aktualisiert (<1 min)
ist insofern nicht weiterführend, als die immer kommt, wenn man zu schnell hintereinander die Internetdateien aktualisieren will.
Und nun nochmals konkret gefragt:
Wenn Du das Aktualisieren der Internetdateien ausschaltest, läuft dann WSWIN problemlos?
Ich muss jetzt noch eine Frage nachschieben:
Diese Installation, die nun nicht funktioniert, ist das die "normale" Installation, wo eben der Datenlogger der Vantage ausgelesen wird, oder ist das die Installation, wo Du versuchst, die Daten von Cumulus zu übernehmen?