Vantage Pro2 mit WsWin auf neuem PC mit Win10

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Vantage Pro2 mit WsWin auf neuem PC mit Win10

Beitrag von burkhard »

Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Nachdem ich meine Wetterstation nun endlich wieder habe und sie auch läuft, musste ich aus verschiedenen Gründen einen neuen PC mit Win10 kaufen.

Jetzt habe ich schon einiges zur Vorgehensweise bei einem "Umzug" gelesen (vor allem von Werner, danke dafür!), bin aber sehr unsicher und will nichts falsch machen.

Ich weiß noch aus der Erinnerung, dass ich für den Datenlogger mehreres installieren muss, damit der PC die Station "versteht" - da war was mit Weatherlink und der Schnittstellenemulation USB-COM.

Als "Klein Fritzchen" würde ich Weatherling herunterladen und installieren, das Emulationsprogramm (http://www.davisnet.com/support/weather ... r_ver2.exe) in das Verzeichnis, in dem sich weatherlink befindet, installieren und hoffen. :shock:

Bevor ich mich jedoch dem Prinzip Hoffnung hingebe, wäre ich für Tipps oder Links mit Anleitungen sehr dankbar...

Herzliche Grüße von der Krummen Lanke,

Burkhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Burkhard,
Deine Vorgehensweise ist im Prinzip richtig. (aber immer alles als Administrator installieren)
Es gibt aber eine weitere Möglichkeit, die Funktion herzustellen, ohne dass weatherlink zuvor installiert wird.
Lade hier
https://www.silabs.com/Support%20Docume ... ration.zip
diesen Silabs-Treiber runter und installiere mit Administratorrechten.
Ich habe es bis jetzt bei einem User mit Windows 10 durchexerziert und es hat problemlos geklappt.
Du musst allerdings darauf achten, dass Du die richtige exe-Datei anklickst, denn es gibt sie für 32 und 64Bit. (also je nach Betriebssystem)
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Danke! Und eine neues Problem...

Beitrag von burkhard »

Super, Werner, vielen Dank! WsWin läuft anstandslos auf dem neuen PC!

Noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass beim Auslesen der Wetterdaten zwar das Feld aufpoppt, in dem Datum, Uhrzeit und Messwerte stehen sollten (früher standen), aber es bleibt alles leer. Die Daten werden trotzdem aktualisiert.

Jetzt habe ich den Verdacht, dass mit dem Datenlogger bzw. der Speicherung der Daten in der Konsole etwas nicht stimmt, da ich vor einiger Zeit den alten PC 2 Tage ausgeschaltet habe. Und Die Daten dieser Tage fehlen mir; sie wurden trotz des Auslesevorgangs nach dem Wiedereinschalten des (alten) PCs nicht in den PC bzw. WsWin eingelesen.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

Grüße von der Krummen Lanke,
Burkhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ist ungewöhnlich.
Du kannst es einfach dadurch testen, dass Du WSWIn sagen wir mal für eine Stunde schließt und dann wieder öffnest. Wenn anschließend die Daten dieser Stunde fehlen, liegt in der Tat ein Loggerproblem vor.
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Loggerproblem

Beitrag von burkhard »

So, jetzt hatte ich WsWin für 24 Stunden aus. Ergebnis: keine Daten. Meine Fragen an die Gemeinschaft:

- Gibt es eine Tipp, das Problem zu beheben?
- Wenn nein: Muss ein neuer Logger her?
- Wenn es ein neuer sein muss, wieder von Davis oder gibt es gute Alternativen?

Herzlichen Dank Euch allen und einen schönen (Wahl)Sonntag,
Burkhard von der Krummen Lanke
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Burkhard,
Versuch 1:
Logger komplett zurücksetzen
- WSWIN Aufzeichnung stoppen
- "Wetterstation - Einstelllungen - Console" --> den Button "Clear Archive" drücken
- danach WSWIN beendene und nach 30 Minuten erneut starten
Wenn die Daten der letzten 20 Minuten dann da sind, sollte das Problem gelöst sein
Wenn nicht, Versuch 2
- Konsole in den setup-Modus bringen und dann stromlose machen
- kurze Zeit warten, nochmals prüfen, ob der Logger wirklich fest in der Konsole sitzt
- Stromversorguing wieder herstellen
- 23 Minuten warten und dann WWIN starten
Sind nun die Daten nun da?
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Bin ich dusselig...

Beitrag von burkhard »

Mann oh Mann!

Jetzt ist es so lange her, dass ich das letzte mal installiert habe. Ich Will also den Datenlogger kurz aus- und wieder einsetzen und, damit ich nichts falsch mache, lade ich mir die Bedienungsanleitung aus dem Netz. Und siehe da, es gab ja noch eine Software namens Weatherlink. Habe ich noch als Setup-Datei auf dem PC. :oops:

Frage: Muss ich sie installieren (Ich denke ja) und wenn ja, in das WsWin-Verzeichnis oder in das vorgeschlagene C:\Weatherlink?

Danke vorab für Eure Antworten,
Burkhard von der Krummen Lanke
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Burkhard,
Weatherlink hat mit WSWIN nichts zu tun, sondern ist letztlich eine andere Möglichkeit, den Logger auszulesen und die Daten darzustellen, es ist das Originalprogramm von Davis, das mit jedem Logger mitgeliefert wird.
Ich wüsste aber nicht, warum Du das installieren solltest, Du nutzt ja WSWIN und nicht Weatherlink. Und um Gottes willen, doch nicht in den Ordner von WSWIN. Du installierst ja auch nicht ein Textverarbeitungsprogramm im Ordner von einem Bildbearbeitungsprogramm.
Und nun ketzerich gefragt:
Warum führst Du nicht einfach die von mir genannten Maßnahmen durch? Dann hätten wir Klarheit über des Problem.
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Danke und ich mach's

Beitrag von burkhard »

Lieber Werner,

ich hab die erste Alternative schon ohne Erfolg probiert und jetzt geht's in die zweite. Ich melde mich und Danke! :oops:
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Es funzt!

Beitrag von burkhard »

Hallo Werner,

mit der 2. Möglichkeit hat es funktioniert. :D

Allerdings wollte die Konsole zunächst keine Werte von der ISS darstellen und damit auch nicht an den PC weitergeben. Die entsprechenden Felder auf der Konsole waren leer.

Nachdem ich endlich Muße hatte, bin ich die Setup-Prozedur noch einmal langsam durchgegangen und habe festgestellt, dass statt des Bildschirms "ON {ISS}" der Bildschirm "ON {TEMP} erschien. Mit ein wenig probieren der Links/rechts Hoch/runter Tasten erschien dann der richtige Bildschirm und nun funktioniert es (hoffentlich). - Sieht aber gut aus.

Jetzt muss ich erst mal rauskriegen, wie ich meinen alten Wohnort aus den diversen Darstellungen insbesondere auch auf der Webseite herausbekomme und den neuen hinein. Auch die Vorjahre und einiges andere wollen noch nicht so; ich werde erst mal Deine FAQ und Anleitungen wieder studieren...

Einstweilen herzliche Dank,
Burkhard von der Krummen Lanke
:D :P :P :P
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Burkhard,
dass statt des Bildschirms "ON {ISS}" der Bildschirm "ON {TEMP} erschien.
Diese ganze Fummelei an der Konsole kannst Du Dir großenteils ersparen, denn das ist auch von WSWIN aus einstellbar. (einer der vielen Vorteile von WSWIN :D )
Gehe zu "Wetterstation - Einstellungen - Empfänger" und dort sollte bei Dir nun bei "Station 1" der Wert ISS stehen. Und zuvor war bei Dir dort offensichtlich "Temperatur only" oder Vergleichbares eingestellt bzw. gar nichts (OFF)
Diese Hinweise eben auch für andere, wenn in WSWIN "nichts" empfangen wird. Als erstes hier kontrollieren.
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Loggerproblem

Beitrag von burkhard »

Wie gut, dass ich diesen Link aufgehoben habe - so konnte ich dank Werner das Loggerproblem wieder lösen! :D
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Loggerproblem

Beitrag von burkhard »

Leider jetzt schon wieder das Problem. Ist ja nicht so schlimm, ich kann's ja lösen - aber wie verhindere ich es?

Ich würde es sehr schade finden, wenn ich z.B. in den Urlaub fahre und das Problem dann auftritt - ich hätte Tagelang keine Aufzeichnungen.

Hat jemand eine Idee? :roll:
__________________________________________
Gruß, Burkhard von der Krummen Lanke
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Burkhard,
aber wie verhindere ich es?
Was willst Du den genau verhindern?


Werner
burkhard
Beiträge: 78
Registriert: 18 Sep 2004 11:08
Wohnort: Berlin-Zehlendoef
Kontaktdaten:

Loggerproblem

Beitrag von burkhard »

Siehe oben, lieber Werner -

beim Auslesen der Daten bleibt das aufgepoppte Fenster leer. Und läuft WsWin gerade mal nicht - weil vielleicht abgstürzt oder PC ausgeschaltet oder, oder , oder...

Dann gibt' halt keine Daten. Und mit Deinem Tipp geht es danach wieder. Aber wie lange?

LG Burkhard
__________________________________________
Gruß, Burkhard von der Krummen Lanke
Antworten