Rohdaten zur weiterverwendung ??

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
DC.Kraft
Beiträge: 201
Registriert: 25 Mär 2009 17:52
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Rohdaten zur weiterverwendung ??

Beitrag von DC.Kraft »

Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage wie kann ich automatisch die Rohdaten von WsWin direkt zur Weiterverarbeitung bereitstellen??
Meine Idee: automatisch eine csv erstellen, gemäß dem eingestellten Intervall von ca. 5minuten und dann diese zur Weiterverarbeitung bereitstellen ????
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Weiterverarbeitung
Wer soll hier was und wie weiterverarbeiten? Wetterportale bevorzugen oft eine reine Textdatei, die die i.d.R auch bereitstellen. Ohne weitere Angabe, kann man hier nix weiter zu sagen.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dieter,
zunächst mal eine fachliche Klarstellung: die Rohdaten von WSWIN sind in den Monatsdateien von WSWIN (z.B. wd_03_19.dat) abgelegt und damit kann niemand, außer WSWIN selbst etwas anfangen (vereinfacht ausgedrückt).
Du meinst also mit Rohdaten vermutlich irgendeine Form der von WSWIN zur Verfügung gestellten Dateien wie z.B. die ws_newdata csv, aktuell.txt usw.
Daher ist die Bearbeitung der Frage von Tex so wichtig.
DC.Kraft
Beiträge: 201
Registriert: 25 Mär 2009 17:52
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Beitrag von DC.Kraft »

Kein problem.....
Erst mal entschuldigt bitte meine unklare anfrage, manchmal sind die Finger schneller als der Kopf :oops: :oops:

Also ich will die Grafik-Charts (Wochen.-, Monats.- oder Jahresgrafik)mittels php verarbeiten und anzeigen lassen. Meine idee wäre mittels js und canvas das ganze anzeigen zu lassen. Allerdings brauche ich auch genau dafür die Datenbereitstellung, da ich mich damit aber ausserhalb wsWin bewege sollten die Daten auch entsprechend automatisch bereitgestellt werden können.
Ja und genau da hönge ich gerade fest......

Ich hoffe ich habe mich etwas eindeutiger ausgedrückt wenn nicht klar dann grade nochmals zurückschreiben ich versuche mein bestes :oops: :oops:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dieter,
für solche Zwecke ist am besten die Datei
ws_newdata.csv
geeignet. Sie wird ständig automatisch fortgeschrieben und enthält die Daten aller gewählten Sensoren.
Um sie zu erzeugen, mach folgendes:
"Datei Optionen - Einstellungen" und dort einen Haken setzen bei"autom. Datensatz exportieren -> importieren"
Dann wird im WSWSIN-Verzeichnis die oben erwähnte Datei erzeugt.
Es gibt dann noch eine andere Möglichkeit, aber die von mir genannte dürfte für Deine Zwecke am geeignetsten sein.
Lies Dir doch mal in der WSWIN-Hilfe den Abschnitt "Export" durch, da wird auch darauf eingegangen.
DC.Kraft
Beiträge: 201
Registriert: 25 Mär 2009 17:52
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Beitrag von DC.Kraft »

Mmmmh jetzt hab ich ein kleines problem, die werte sind nicht wirklich verwendbar wenn ich sie in eine excel einlese steht da eigentlich nicht das was ich erwartet hätte.
Auch ist die Größe der Datei der Hammer, klar es sind ja auch Daten seit 2009
:oops: aber aufgeben will ich noch nicht es muss ja irgendwie gehen die Daten weiterzuverarbeiten.
Ist es möglich automatisch, Jahres, Monats, Wochendateien zu erstellen, diese wären kleiner und leichter zu verarbeiten...wenn ja wie wäre sowas möglich in WsWin. Hat vielleicht jemand Erfahrung im Zusammenhang mit canvas.js, wäre echt hilfreich da ich momentan auf der stelle trete.....
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dieter,
ich glaube, Du verstehst das Prinzip nicht, wobei ich jetzt davon ausgehe, dass wir von der ws_newdata.csv sprechen.
Offenbar hast Du die Erzeugung dieser Datei bereits vor Jahren aktiviert und dann wird sie natürlich immer größer.
Normal geht der User aber so vor:
Er verwendet diese Datei in irgendeiner Weise und löscht sie danach. Dadurch wird sie wieder neu erstellt und zwar ab dem Zeitpunkt des Löschens.
Zur anderen Frage: Jahresdateien können nur manuell erzeugt werden.
Dagegen kannst Du automatisch eine Monatsexportdatei erstellen lassen. Das ist ja ein alter Hut.
Gehe zu "Datei- Optionen" und setze dort einen Haken bei "Monat -> autom. Export-Datei erstellen.
Dann wird eine
EXP03_19.csv
z.B. jetzt für den Monat März erzeugt. Dies hat aber eine etwas andere Struktur, da hier ja 4 Kopfzeilen vorhanden sind, was man aber für eine Weiterverarbeitung nicht haben will.
Du solltest Dir also darüber klar werden, was Du eigentlich mit Deiner Weiterverarbeitung willst (jetzt war auf einmal Excel im Spiel, davon war zuvor nie die Rede)
Und ich wiederhole mich nun:
für eine sinnvolle Weiterverarbeitung, sei es mit PHP oder für eine Datenbank oder für sonstwas macht nur die ws_newdata.csv Sinn.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

WSWIN kan automatisch Monats-Exportdateien erzeugen. In der WSWIN-Hilfe unter "autom. Export-Datei erstellen"
Herbiy
Beiträge: 213
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbiy »

Hallo Dieter!

Du darfst die CSV-Datei nicht einfach öffnen sondern musst sie importieren. Bei meiner Excel-Version (2007) geht das unter Daten/Aus Text. Nach der Wahl der entsprechenden Datei öffnet sich der Textkonvertierungs Assistent. Im Schritt 2 das Trennzeichen auswählen, in unseren Fall das Komma, im Schritt 3 klickst du auf Weiter (ganz wichtig) dort wählst du als Dezimaltrennzeich den Punkt und als 1000. Trennzeichen das Leerfeld. Jetzt noch auf Fertigstellen und die Daten werden richtig importiert.

lg

Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Herbert,
danke für den Hinweis, der Dieter sicherlich auch helfen könnte. Das Problem bei Excel ist allerdings, deswegen ja vermutlich auch Deine Bemerkung, dass sich das Vorgehen je nach Version unterscheiden kann.
DC.Kraft
Beiträge: 201
Registriert: 25 Mär 2009 17:52
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Beitrag von DC.Kraft »

Okay Danke an alle das hat geholfen genau das was ich gesucht habe ...
Eine kleine Frage hab ich noch, der Temperaturwert min / max wird nur als Durchschnitt Inder Monatsdatei angezeigt ist Aber eigentlich schade denn normalerweise wäre es doch schöneren den Tatsächlichen Wert der zum Zeitpunkt gemessen wurde auszugeben...
Gibt's da etwas auch noch eine Einstellung welche schieflache hätte :oops: :oops:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dieter,
das was Du willst, ist in einer Monatsdatei nicht möglich. Überlege mal, was das für eine Riesendatei wäre, wenn, womöglich im Speicherintervall von einer Minute, alle Werte angezeigt würden. Das macht hinten und vorne keinen Sinn. Deshalb enthält die Monatsdatei und auch die Monatsgrafiken immer nur die Werte des Tagesschnitts.
Und nun bin ich wieder bei meiner Lieblingsaussage:
Dann musst Du eben die ws_néwdata.csv nehmen, da ist alles drin enthalten.
DC.Kraft
Beiträge: 201
Registriert: 25 Mär 2009 17:52
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Beitrag von DC.Kraft »

Okay jetzt habe ich es verstanden....
Somit wäre theoretisch die ws_newdata die bessere Wahl, allerdings mit der Prämisse das man von zeit zu zeit aus gründen der Größe eine Löschung bzw. Neuerstellung anstreben sollte.
So mal schauen was wir draus machen werden :lol: :idea: :lol:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dieter,
abschließend:
man von zeit zu zeit aus gründen der Größe eine Löschung bzw. Neuerstellung anstreben sollte.
Ja, und zwar nicht von Zeit zu Zeit, sondern zu einem genau definierten Zeitraum (z.B. einem Monat oder auch alle 5 Minuten), was natürlich davon abhängt, was man darstellen will.
Dazu ein anderes Beispiel:
Daten aus WSWIN sollen für die Weiterverarbeitung in eine Datenbank aufgenommen werden. Dazu übernimmt das dafür verantwortliche Programm die Daten aus der ws_newdata.csv in die Datenbank und löscht dann sofort die ws_newdata.csv, da die Daten ja für den anderen Zweck (Auswertung von was auch immer), ja ein für allemal in der Datenbank bereitstehen.
Antworten