WsWin mit VP2

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
kentucky
Beiträge: 71
Registriert: 28 Feb 2006 17:46
Wohnort: Hallschlag
Kontaktdaten:

WsWin mit VP2

Beitrag von kentucky »

Hallo zusammen,
nachdem ich für 6 lange Jahre eine Zwangspause in Sachen Wetterstation einlegen musste (ähm, nein, ich war nicht im Knast, ich musste nur so lange auf eine neue Station sparen :D ) habe ich nun eine neue Davis VantagePro2 Plus Aktiv und möchte auch wieder WsWin nutzen. Dies stellt mich aber vor unerwartete Probleme, ich dachte, ich könnte einfach schnell loslegen.

Gibt es nicht irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung zur richtigen Einrichtung von WsWin, so dass die Station gefunden wird? Weder in der Programmhilfe noch hier im Forum habe ich was gefunden.

Status quo:
- VP2 Plus Aktiv mit USB Datenlogger und Weatherlink
- neuer PC mit Windows 10
-bereits installiert: CP210xVCPInstaller_x64.exe in einem eigenen Ordner entpackt und die .exe ausgeführt.

Welche Einstellungen muss ich nun genau im WsWin vornehmen? Beim Start erscheint "Es wurden keine Daten vom Funk-Interface empfangen!"
Unter Schnittstelle steht ja nach wie vor nun Com1. Muss ich mit dem Emulator noch irgendwas machen? Unter Interface kann ich VantageProPlus anklicken, es passiert nichts. Ich denke mal, dass bei "ohne Interface" kein Haken stehen darf. Bei Wetterstation wählen habe ich die Davis Station angeklickt. Frage "Online setzen?" mit Ja beantwortet. Wenn ich das mache, ist der Haken bei "ohne Interface" auch wieder weg.
Muss Weatherlink (das Daten von der VP2 empfängt) gestartet sein, oder ist das egal? Kann beides gleichzeitig laufen?

Diese Fragen sind ja bestimmt auch schon mal irgendwo beantwortet worden, kann sie aber in der Menge der Beiträge leider nicht finden. Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Viele Grüße
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
Du solltest als Installer für die Schnittstellen den im WSWIN-Userbereich angegebenen Installer verwenden:
/prg/Silabs
und dort die zip-Datei herunterladene und genau vorgehen, wie angegeben
(wichtig).
Dann klappt es auf alle Fälle.
kentucky
Beiträge: 71
Registriert: 28 Feb 2006 17:46
Wohnort: Hallschlag
Kontaktdaten:

Beitrag von kentucky »

Danke, Werner, für den Tipp.
Du schreibst "vorgehen, wie angegeben". Wo angegeben? Ich habe mir die zip aus dem User-Bereich runtergeladen und entpackt. Da ist keine Beschreibung dabei. Ein Doppelklick auf die _x64.exe installiert was. Und dann? WsWin findet nach wie vor keine Station.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
ja, ich sehe dort auch nichts mehr.
Trotzdem:
- hast Du die Installation als Administrator ausgeführt?
- war die Station an USB auch angeschlossen?
- Neustart durchgeführt
Und was natürlich auch sein könnte, dass durch vorangehende Installationsversuche das System "durcheinandergekommen" ist.
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo,

es steht schon alles wichtige in der Bedienanleitung, nur leider etwas verstreut, wenn ich das mal hier so anmäkeln darf.:wink: ... aber alles auffindbar. :D

Ein wichtiger Hinweis bezgl. des Treibers steht schon in der E-mail von Werner.
In der Hilfe mal nach Interface, VantagePro und Unterschied Wetterstation/Funkinterface suchen.

VantagePro in der Hilfe eingeben und "Interface" Anzeigen unten ein wichtiger Hinweis.

Ich habe bei mir den Davis Treiber installiert, (wird aber vermutlich egal sein, welcher Treiber)
dann bei Wetterstation auf Interface auf ohne Interface klicken. Nur dann und so kann ein Wechsel einer/der Station erfolgen.
Erneut Wetterstation anwählen und es erscheint Wetterstation wählen.
Dort unter Davis VantagePro/... anklicken und Fenster schließen.
Dann müßte ein Fensterchen mit "aktiv setzen" oder online setzen kommen, hier mit Ja bestätigen.
Nun sollte unten rechts VantagePro2 gefunden stehen, wenn nicht unter Wetterstation - Schnittstelle den von WsWin vorgeschlagenen COM-Port noch anklicken.

Hoffe ich habe nichts vergessen (ist bei mir auch schon etwas länger her) und es funktioniert.

Gruß Norbert
kentucky
Beiträge: 71
Registriert: 28 Feb 2006 17:46
Wohnort: Hallschlag
Kontaktdaten:

Beitrag von kentucky »

Vielen Dank Norbert,

intuitiv habe ich dann ja die Einstellungen richtig vorgenommen. So weiß ich aber schon mal, dass es nicht an den Einstellungen liegt. Nach wie vor zeigt WsWin unten rechts "VantagePro nicht gefunden". Als Schnittstelle ist nur COM1 vorhanden. Also liegt es wohl an der Emulation.

Eine automatische Deinstallation des Silabs CP210 war nicht möglich (Windows konnte den Pfad nicht finden?), also habe ich es nach Anleitung auf der Silabs Seite manuell versucht. Ich weiß, wenn man in der Registry rum schraubt, muss man höllisch aufpassen. Habe es versucht, genau nach Anleitung zu tun, allerdings war nicht alles auffindbar, was da beschrieben stand. Letztendlich denke ich / hoffe ich, dass die Deinstallation damit geklappt hat. Habe dann nochmal neu installiert. Als Administrator. Das Einzige, was ich als Anleitung gefunden habe ist:

INSTALLING
----------
The VCP driver is automatically installed by Windows Update for CP210x with
alternate PID values of 0xEA63, 0xEA7A, and 0xEA7B. These are not default
values.

Otherwise, unzip the .zip file and you will have a directory containing the
driver installer files.

### Prompted install ###

If Windows prompts you to install a driver for a CP210x device
(for example, if you plug a CP210x into your computer):

1. Use the dialog to browse for the driver location
2. Locate the driver folder (that you previously unzipped)
3. Follow the instructions

### Manual install ###

1. Using Windows File Explorer, locate the driver folder
(that you previously unzipped)
2. Determine if you have 32-bit or 64-bit Windows
3. Double click to run the .exe file named CP210xVCPInstaller_xnn.exe
(where xnn is x64 for 64-bit and x86 is for 32-bit)
4. Follow the instructions

Aber was genau sagt mir das? Es ist die Rede von einem CP210x Device. Als wenn das ein tatsächliches Gerät wäre? Das verstehe ich alles nicht ganz. Hatte für die Installation von Hand ein Verzeichnis angelegt, weil Windows das nicht selbst konnte (warum, wird doch sonst bei Installationen auch immer automatisch angelegt?) Habe das Verzeichnist CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration genannt und in C:Programme/Emulation abgelegt. War das richtig?

Kennt sich jemand damit aus und kann mir weiter helfen?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
was da bei Dir genau schiefläuft, erschließt sich mir nicht so recht.
Vielleicht denkst Du auch zu kompliziert. Deshalb noch einmal Schritt für Schritt.
- der Datenlogger der Davis ist angeschlossen
- du entpackst die Datei
CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration_6.7.4.zip
Dort findest Du dann unter anderem die Datei
CP210xVCPInstaller_x64.exe
Diese Datei führst Du als Administrator aus. (Rechtsklick auf den Dateinamen und dann "Als Administrator ausführen"
Danach vorsorglich nochmals den PC neustarten (sollte eigentlich nicht nötig sein).
Wenn Du nun WSWIN neu startest, sollte in WSWIN zur Auswahl nicht nur COM1, sondern noch eine weitere Schnittstelle vorhanden sein. Und diese wählst Du in WSWIN.
Genaugenommen musst Du also das tun, was hier steht:
1. Using Windows File Explorer, locate the driver folder
(that you previously unzipped)
2. Determine if you have 32-bit or 64-bit Windows
3. Double click to run the .exe file named CP210xVCPInstaller_xnn.exe
(where xnn is x64 for 64-bit and x86 is for 32-bit)
4. Follow the instructions
Und störe Doch nicht an dem Namen "Gerät", das ist die hier übliche Bezeichnung.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
ist Dein Problem nun gelöst?
kentucky
Beiträge: 71
Registriert: 28 Feb 2006 17:46
Wohnort: Hallschlag
Kontaktdaten:

Beitrag von kentucky »

Hallo Werner,

leider nein. Ich habe das Ganze nochmals versucht, ohne Erfolg. WsWin zeigt nach wir vor nur COM1 an. Was würde denn mit einer funktionierenden Emulation als weitere Schnittstelle angezeigt? Ist es eigentlich dann egal, in welchem USB-Port der Datenlogger eingesteckt ist? Ich habe mal alle durchprobiert, da gab es keinen Unterschied. Ich bin nahe dran, den Wetter-PC einer Grundinstallation zu unterziehen und das alles nochmals mit "jungfräulichem" Windows zu probieren. Wäre natürlich ein dickes Brett, was da gebohrt werden müsste. Oder hast du noch eine Idee?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
Was würde denn mit einer funktionierenden Emulation als weitere Schnittstelle angezeigt?
Das könnte z.B. dann COM2 sein. Es wäre aber auch egal, welcher Port dies ist, aber es muss eben eine weitere Schnittstelle sein.
Ist es eigentlich dann egal, in welchem USB-Port der Datenlogger eingesteckt ist?
Ja und nein. Die Erfahrung zeigt aber, dass bei den Anschlüssen an der Frontseite häufig mal ein Problem auftreten kann. Und wenn dann der Anschluss an der Rückseite des PC genommen wird, dann geht es.
Denn an der Frontseite ist es ähnlich, wie wenn man einen usb-hub verwendet, die hierfür auch eher nicht geeignet ist
Zuletzt: vor Du eine Neuinstallation in Erwägung ziehst, könnte auch folgendes hilfreich sein:
Rufe den Gerätemanager auf und deinstalliere dort die einzelnen USB-Anschlüsse, denn nach einem Neustart werden sie dann normalerweise wieder von Windows selbst installiert. Das ist ein Rat, den ich allerdings nicht so gerne gebe, aber vor einer eventuellen Neuinstallation würde ich es versuchen.
kentucky
Beiträge: 71
Registriert: 28 Feb 2006 17:46
Wohnort: Hallschlag
Kontaktdaten:

Beitrag von kentucky »

Hallo Werner,
langsam ist die Verzweiflung nahe. Ich habe im Gerätemanager die USB-Anschlüsse entfernt. Nach Neustart waren sie dann wieder da. Hat nicht geholfen. Dann hatte ich jetzt per Fernwartung den IT-Mann auf meinem Rechner, von dem ich auch den PC gekauft habe. Auch der hats nicht hinbekommen. Eine letzte Idee hatte ich noch: habe ja auch noch meinen Haupt-PC. Habe dann mal da die neuste Version von WsWin installiert und dann wie beschrieben als Admin die CP210...exe ausgeführt. Neustart gemacht. Geht auch an dem PC nicht (hatte natürlich den USB-Stecker vom Datenlogger dort eingesteckt :) ). Bei dem PC wird mir jetzt aber nicht einmal eine COM1-Schnittstelle angezeigt, wie das bei meinem Wetter-PC der Fall war.

Man liest doch von so vielen mit einer VP2 und WsWin. Also muss es doch funktionieren. Warum bei mir nicht? Mein IT-Mann will jetzt folgendes versuchen: Der Wetter-PC hat eine COM1, die aber nicht nach außen gelegt ist. Das will er jetzt tun. Dann habe ich aber das Problem, weil ich ja einen USB Datenlogger habe. Da will er dann einen Adapter dazwischen setzten. Suboptimal, denke ich. Zumal wird dann wahrscheinlich WeatherLink nicht mehr funktionieren.

An einer Einstellung in WsWin kann es doch wohl nicht liegen, oder? Da habe ich ja die VP2 ausgewählt und unten rechts steht: VP2 nicht gefunden. Dann müsste es doch richtig eingestellt sein. Habe in der Hilfe gelesen, dass die Baudrate mit 19.200 eingestellt sein muss. Habe das an der Konsole nochmals überprüft. Da ist die Standardeinstellung 19.200 nicht verändert.

Hast du sonst noch eine Idee?

Viele Grüße

Tim
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tim,
die Baudrate ist nicht das Problem, denn die wird automatisch richtig eingestellt.
Schreibe mir mal eine Mail an w.neudeck@web.de mit Betreff "usb - Vantage"
Dann werde ich Dir Näheres mitteilen.
Adapter ist immer eine ungünstige Sache: dazu kann ich nur sagen, das es nicht mit jedem Adapter funktioniert.
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo,

ich habe gestern bei mir meinen Treiber aktualisiert.

Und zwar diesen:

https://www.silabs.com/products/develop ... cp-drivers

Download for Windows 10 Universal (v10.1.8 )

entpackt, CP210xVCPInstaller_x64.exe gestartet, Treiber wurde installiert.

WsWin (alle Programme) beendet, Laptop neu gestartet, Treiber ist aktualisiert.

WsWin gestartet, Verbindung sofort i.O.. vorher COM3 jetzt auch noch, siehe auch Gerätemanager.
WsWin lief, bis auf ein Aussetzer, die ganze Nacht durch. Wurde aber selbstständig neu gestartet.

Was mir bei der neuen Treiberversion aufgefallen ist, dieser hat auch Energieverwaltung, Häkchen bei "Computer kann das Gerät ausschalten, ..." also raus.
Hatte meine Vorgängerversion nicht.

Vielleicht hast du generell einen falschen Treiber, sofern das Problem noch besteht.

Mir kommt der Dateiname "CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration" auch irgendwie etwas seltsam vor.

Taucht bei Dir denn im Gerätemanager unter Anschlüsse (COM & LPT) der Treiber auf?

Gruß Norbert
Antworten