Ist es möglich 2 Wettersationen gleichzeitig an WsWin zu betreiben. Ich möchte die 2000er und die 2500er im Pseodo betrieb kombinieren. Es sollten dann die Daten so abgeglichen werden, dass jeweils gültige Wert des jeweiligen Sensors genommen wird. Denn machmal empfängt der eine Empfänger, wenn der andere gerade Ausfälle hat.
Ist dies mit irgendwelchen Einstellungen zu bewerkstelligen?
2 Wettersationen gleichzeitig :?:
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
so wie du es dir vorstellst (vor allem mit automatischem Datenabgleich "gültig - ungültig"), ist es nicht möglich. Du könntest allerdings folgendes versuchen:
- Die WS 2000 wird "normal" durch WSWIN ausgelesen.
- Die WS 2500 wird durch die Dateiüberwachung erfassst.
Nun konvertierst du die Daten der WS 2500, wählst aber nicht "erzeuge Wetterdaten-Datei" sondern "erzeuge Exportdatei".
Diese Exportdateien (Expmm_jj.csv) kannst du nun in die Daten der WS 2000 importieren.
Aber, um es klar zu sagen: Das, was du eigentlich willst, geht nicht und ich sehe hier keinen goßen Nutzen. Du könntest damit lediglich eine Datei, die mehr Fehler hat, durch die andere Datei ersetzen.
Und: Vor solchen Experimenten unbedingt die Daten sichern.
Und noch ein Zusatz:
Für deine Zwecke wäre es evtl. auch sinnvoll, wenn du dich mit den Möglichkeiten der Datei ws_merge.csv auseinandersetzt, denn damit könnte das oben erwähnte (etwas umständliche Verfahren) umgangen werden.
so wie du es dir vorstellst (vor allem mit automatischem Datenabgleich "gültig - ungültig"), ist es nicht möglich. Du könntest allerdings folgendes versuchen:
- Die WS 2000 wird "normal" durch WSWIN ausgelesen.
- Die WS 2500 wird durch die Dateiüberwachung erfassst.
Nun konvertierst du die Daten der WS 2500, wählst aber nicht "erzeuge Wetterdaten-Datei" sondern "erzeuge Exportdatei".
Diese Exportdateien (Expmm_jj.csv) kannst du nun in die Daten der WS 2000 importieren.
Aber, um es klar zu sagen: Das, was du eigentlich willst, geht nicht und ich sehe hier keinen goßen Nutzen. Du könntest damit lediglich eine Datei, die mehr Fehler hat, durch die andere Datei ersetzen.
Und: Vor solchen Experimenten unbedingt die Daten sichern.
Und noch ein Zusatz:
Für deine Zwecke wäre es evtl. auch sinnvoll, wenn du dich mit den Möglichkeiten der Datei ws_merge.csv auseinandersetzt, denn damit könnte das oben erwähnte (etwas umständliche Verfahren) umgangen werden.
Zuletzt geändert von weneu am 24 Jul 2003 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
schelli
- Beiträge: 41
- Registriert: 05 Jan 2002 01:00
- Wohnort: Gersdorf (AUT)
- Kontaktdaten:
2 PC-Interface
Hallo
zu diesem Thema fällt mir gerade ein, ist es möglich mit WSWIN und einem PC 2 Interface auszulesen.
Gruß Karl

zu diesem Thema fällt mir gerade ein, ist es möglich mit WSWIN und einem PC 2 Interface auszulesen.
Gruß Karl
-
François
Titel: 2 Wettersationen gleichzeitig :?:
Hallo zusammen,
Dieses Thema interessiert mich auch brennend.
Wie ist dies jedoch zu verstehen?
Falls ich mir eine 2e Station anschaffe, heißt das, dass ich 2x ein WSWin Software brauche?
OK darüber lasst sich reden, aber können die Daten gemischt werden und somit auch die Auswertung in / gemeinsam (einen Programm?) erfolgen'
Ist klar, meiner Huger 928 ist bei der Anzahl der Detektoren (Anschluss-Kapazität) begrenzt, somit denke ich an einer 2er Station
Wie immer, Anfangs glaubt man natürlich die Anzahl der Sensoren ist mehr wie ausreichend, aber naher will man optimieren, Sensoren Kombinieren, weitere neue Daten erfassen,.... somit weitere Sensoren!
Grüsse
François
Dieses Thema interessiert mich auch brennend.
Wie ist dies jedoch zu verstehen?
Falls ich mir eine 2e Station anschaffe, heißt das, dass ich 2x ein WSWin Software brauche?
OK darüber lasst sich reden, aber können die Daten gemischt werden und somit auch die Auswertung in / gemeinsam (einen Programm?) erfolgen'
Ist klar, meiner Huger 928 ist bei der Anzahl der Detektoren (Anschluss-Kapazität) begrenzt, somit denke ich an einer 2er Station
Wie immer, Anfangs glaubt man natürlich die Anzahl der Sensoren ist mehr wie ausreichend, aber naher will man optimieren, Sensoren Kombinieren, weitere neue Daten erfassen,.... somit weitere Sensoren!
Grüsse
François
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Francois,
eine gemeinsame Auswertung in einem Programm ist so, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst, nicht möglich.
Trotzdem bietet es Vorteile, 2 Stationen zu haben.
Ich verwende beispielsweise zwei WS PC 2000 - Interfaces.
Das erste wird direkt durch WSWIN ausgelesen (ist sozusagen mein "Hauptprogramm"), das zweite durch die Originalsoftware (weil ich hier eine bestimmte Darstellungsform benötige) und anschließend durch WSWIN mit der Dateiüberwachung erfasst.
Wenn ich nun (was glücklicherweise selten vorkommt) einen Sensorausfall von Interface 1 habe, übernehme ich einfach die Daten von Interface 2, denn es kommt normalerweise nicht vor, dass beide zur gleichen Zeit eine Störung haben.
Durch den Dateiimport sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
eine gemeinsame Auswertung in einem Programm ist so, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst, nicht möglich.
Trotzdem bietet es Vorteile, 2 Stationen zu haben.
Ich verwende beispielsweise zwei WS PC 2000 - Interfaces.
Das erste wird direkt durch WSWIN ausgelesen (ist sozusagen mein "Hauptprogramm"), das zweite durch die Originalsoftware (weil ich hier eine bestimmte Darstellungsform benötige) und anschließend durch WSWIN mit der Dateiüberwachung erfasst.
Wenn ich nun (was glücklicherweise selten vorkommt) einen Sensorausfall von Interface 1 habe, übernehme ich einfach die Daten von Interface 2, denn es kommt normalerweise nicht vor, dass beide zur gleichen Zeit eine Störung haben.
Durch den Dateiimport sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
Hallo Werner N
ich betreibe auch 2 Interfaces eines für WsWin und eines für die Originalsoftware. Wie machst du das mit den COM Eingängen? Ich habe nur 1 Eingang zur Verfügung und schalte mit einem Umschalter um. Dabei
besteht die Gefahr das das falsche Interfaces ausgelesen wird. Etwas Sicherheit habe ich durch 2 verschiedene Versionen der Interfaces.WsWin
meldet dann Versionsänderung.
Gruß Bernhard
ich betreibe auch 2 Interfaces eines für WsWin und eines für die Originalsoftware. Wie machst du das mit den COM Eingängen? Ich habe nur 1 Eingang zur Verfügung und schalte mit einem Umschalter um. Dabei
besteht die Gefahr das das falsche Interfaces ausgelesen wird. Etwas Sicherheit habe ich durch 2 verschiedene Versionen der Interfaces.WsWin
meldet dann Versionsänderung.
Gruß Bernhard