Hallo,
würde entweder anhand der Wärmesumme anzeigen lassen, ob der jeweilige Sommer ein heißer, warmer, milder, kalter usw. ist/war.
Was mir fehlt, bzw. was ich noch nicht gefunden habe, ist eine Temperatureinteilung.
Oder:
Im Wetterlexikon des DWD steht, das die Güte des Sommers anhand der Anzahl der Sommertage ermittelt wird/werden kann, jedoch nicht die Anzahl der Tage, was einen kalten, milden, warmen, heißen oder sehr heißen Sommer beschreibt.
Die Sommertage und heiße Tage bzw. Tage ab/über 25 °C kann man per WsWin zählen lassen (wir hatten 62 Tage), aber wie wäre dann die Einteilung?
Gibt es oder hat jemand eine (offizielle) Auflistung die den Sommer definiert:
Z.B.:
Weniger als 10 Tage = kalter Sommer oder Sommer zu kalt
11 - 20 Tage = milder Sommer,
21 - 30 Tage = warmer oder normaler Sommer
mehr als 40 Tage = heißer Sommer.
Bei WMO bis jetzt auch noch nichts gefunden.
Zur Kältesumme habe ich beim DWD eine Temperaturauflistung gefunden.
Viele Grüße und Danke für Hilfe, Tipps u. Links
Norbert
kalter, warmer oder heißer Sommer
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Okt 2018 11:46
- Wohnort: Kalkriese
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Norbert,
man kann die "Güte" eines Sommers nicht nur über die Sommertage oder heißen Tage definieren, denn die können zahlreich sein und trotzdem kann es eben auch sehr viel wenig sommerliche Tage gegeben haben.
Den besten Anhaltspunkt hat man meiner Meinung nach, wenn man die von WSWIN berechnete Wärmesumme heranzieht, denn hier werden alle Tagesschnitte >20 Grad aufaddiert und das ist wesentlich aussagekräftiger als die Tatsache, dass es vielleicht 25 Sommertag gab und der Rest war grottenschlecht.
man kann die "Güte" eines Sommers nicht nur über die Sommertage oder heißen Tage definieren, denn die können zahlreich sein und trotzdem kann es eben auch sehr viel wenig sommerliche Tage gegeben haben.
Den besten Anhaltspunkt hat man meiner Meinung nach, wenn man die von WSWIN berechnete Wärmesumme heranzieht, denn hier werden alle Tagesschnitte >20 Grad aufaddiert und das ist wesentlich aussagekräftiger als die Tatsache, dass es vielleicht 25 Sommertag gab und der Rest war grottenschlecht.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Okt 2018 11:46
- Wohnort: Kalkriese
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
so ähnlich habe ich auch gedacht, die Wärmesumme vorzuziehen.
Da ich die DWD-Auflistung mit der Kältesumme gefunden habe und per Wswin ausgewertet habe (sehr milder Winter bei uns) würde ich entsprechend auch die Wärmesumme bevorzugen.
Nun wäre nur noch eine Temperatureinteilung prima.
Bin auch gerade dabei eine E-Mail an den DWD zu schreiben.
Gruß Norbert
so ähnlich habe ich auch gedacht, die Wärmesumme vorzuziehen.
Da ich die DWD-Auflistung mit der Kältesumme gefunden habe und per Wswin ausgewertet habe (sehr milder Winter bei uns) würde ich entsprechend auch die Wärmesumme bevorzugen.
Nun wäre nur noch eine Temperatureinteilung prima.

Bin auch gerade dabei eine E-Mail an den DWD zu schreiben.
Gruß Norbert
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Gibt es oder hat jemand eine (offizielle) Auflistung die den Sommer definiert:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Norbert,
dazu haben sich offizielle Stellen offenbar noch nicht durchgerungen, also muss man wohl oder übel für sich selbst eine Entscheidung treffen (ein Standard wäre auch mir lieber)
Ich selbst habe es so kenntlich gemacht
https://www.donwetter.de/wetterdaten/ka ... aermesumme
Da ist dann auch zu erkennen, dass es der Klimaerwärmung zum Trotz doch auch immer wieder Ausreißer gibt.
dazu haben sich offizielle Stellen offenbar noch nicht durchgerungen, also muss man wohl oder übel für sich selbst eine Entscheidung treffen (ein Standard wäre auch mir lieber)
Ich selbst habe es so kenntlich gemacht
https://www.donwetter.de/wetterdaten/ka ... aermesumme
Da ist dann auch zu erkennen, dass es der Klimaerwärmung zum Trotz doch auch immer wieder Ausreißer gibt.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Okt 2018 11:46
- Wohnort: Kalkriese
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Das ist wohl war.Tex hat geschrieben:20 Sommertage in Flensburg ist toll, in Freiburg mies.Code: Alles auswählen
Gibt es oder hat jemand eine (offizielle) Auflistung die den Sommer definiert:
Wenn ich mir dann so die Auflistung über mehrere Jahre von Werner anschaue dann wird man wohl über Jahre die Wärmesumme notieren müssen und den Sommer dazu selbst beurteilen und so evtl. eine eigene grobe "von-bis" -Skala anhand der Temperaturen für den Standort zu entwickeln.