Hintergrundfarbe long_*.gif

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Hintergrundfarbe long_*.gif

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo,

wo kann ich die Hintergrundfarbe der long_warmsum.gif, long_coldsum.gif, long_greenland.gif usw. ändern.
Ich habe schon soviel probiert und gesucht, aber finde nichts.

Viele Grüße
Norbert
Zuletzt geändert von Wetter Kalkriese am 12 Okt 2019 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hier wird die Farbe genommen, die man für das Display gewählt hat. Man kann legiglich einen Verlauf einstellen. Haken bei Gradient.
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

Danke,
gefunden und hinbekommen.

Habe nun auch die Pixelgrößen aller gif´s auf gleicher Größe.

Bei long_warmsum.gif ändert sich nicht der Hintergrund und kann auch nicht manuell gespeichert werden.

WsWin beendet, neu gestartet, Statistik neu berechnet, immer noch kein neuer Hintergrund, Grafikgröße wurde hingegen übernommen.

Vielleicht ändert sich das noch von selbst über Nacht.
Habe gesehen das his_y2019.gif auch noch nicht die neue Grafikgröße hat, aber die aktualisiert sich auch erst irgendwann Mal ...



Viele Grüße

Norbert
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

Nachtrag:

WsWin hat nach 00:05 Uhr (12.10.2019) keine Daten mehr aufgezeichnet, sodaß nun eine Lücke bis 6:30 Uhr vorhanden ist.

Ich habe dann die Monatsdatei als .csv exportiert, in Libre office geöffnet, Zeilen kopiert und hinzugefügt, jedoch nur im halbstündigen Abstand, da mir 5 Min. zu viel war/ist.

Dann auf importieren, aber nichts passiert, es öffnet sich das "Bitte warten" Fenster, aber der Balken füllt sich nicht, auch nach 20 Minuten nicht, auch die Festplatte arbeitet nicht.
Eingestellt war, nur neue Daten importieren.

Muss man evtl. doch den 5 Minuten Abstand einhalten, um Daten erfolgreich zu importieren oder lag es an diversen Import-Einstellungen bei libre office ?

Aufgefallen ist mir, das WsWin bei der Statistik Berechnung nach Erstellung der his_y2019.gif stehen bleibt, diese nicht abspeichert. Klickt man auf OK+Schließen wird der Rest berechnet und WsWin läuft weiter.
Das wird wohl, so vermute ich, die Ursache gewesen sein, warum WsWin stehen geblieben ist.

Seltsamerweise übernimmt die long_warmsum.gif nicht einen neuen Farbhintergrund und auch nicht eine neue Grafikgröße.

Unter Statistikdaten - Grafik2, können alle Grafiken (Erzeuge Grafik) gespeichert werden, ausser long_warmsum.gif. In diesem Bereich hat die Ansicht einen grauen Hintergrund (ist so eingestellt). Aber bei Klicken auf Erzeuge Grafik passiert nichts, wähle ich Kältesumme an und klicke auf Erzeuge Grafik, wird diese sofort gespeichert, Grafikgröße und grauer Hintergrund.

Ebenso ändert sich auch nicht die Grafikgröße der his_y2019.gif .

Was mache ich falsch oder wo liegt der Fehler, ich hab doch nur die Hintergrundfarbe geändert und die Grafikgröße alle auf ungefähr gleiche Breite eingestellt ...

Viele Grüße
Norbert
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Für die long_xyz.gifs kann man nichts einstellen. Die sind fest vorgegeben.

Wenn WSWIN sich anschließend (nach Änderungen bei der Abarbeitung der long-gifs) aufhängt/stehen bleibt:

WSWIN runterfahren und neu starten. - Evtl. sogar den Rechner neu starten.
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Ja, aber hab ich doch:


... nur Wärmesumme will nicht ...

Ok, fahre mal den Rechner runter und wieder hoch.

Nachtrag 14:47 Uhr: Rechner runter, ganz aus, wieder hoch, WsWin gestartet.
Statistik läuft bis his_y2019.gif (wird gespeichert) durch.

Statistikfenster bleibt offen (Zähler auf Hauptbildschirm unten links nicht sichtbar)
auf OK+Schließen geklickt, nun werden die custom Dateien abgearbeitet und die Aufzeichnung startet.


... Kaffeezeit :D


Viele Grüße
Norbert
Zuletzt geändert von Wetter Kalkriese am 13 Okt 2019 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Norbert,
als .csv exportiert, in Libre office geöffnet
Die Bearbeitung mit diesen Programmen (ich nutze OpenOffice, das hier auhcx zicken kann), kann immer mal Probleme machen, weil sie im schlimmsten Fall Dateien verändern, was Du aber gar nicht siehst. Häufig wird auch, wenn man nicht aufpasst. die Dateiendung verändert, so dass sie plötzlich nicht mehr .csv lautet.
Am einfachsten wäre das Editieren mit einem ganz einfachen Texteditor, nur ist da natürlich das Problem, dass nichts in Spalten angezeigt wird.
Und noch was: wenn Du die Monatsdatei exportierst und bearbeitest (ergänzt), wähle nicht "nur neue Daten" sondern entferne den Haken, dass die komplette Monatsdatei importiert wird. Ich habe meine Gründe, warum ich dies empfehle.
Übrigens: wenn Du ein anderes Zeitintervall für die importierten Daten wählst, macht das nichts, auch wenn es nicht günstig ist (Statistikberechnung)
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo Werner,

Danke für den Tipp und die Empfehlung.
Hat geklappt. Editor geöffnet und editieren ist auch problemlos, Daten werden durchs Semikolon getrennt. Find ich sogar besser, als wie in Libre.

Nun muss ich noch den Rest wieder ans laufen bekommen.
Bei der Statistik-Berechnung kam es wieder zum Stillstand. Um 00:30 Uhr Aufzeichnung manuell gestartet.

Nachtrag 15.10.2019:
Nach einigen Test´s nun festgestellt, ändert man die Grafikgröße (und evtl. den Grafik-Farbhintergrund) funktioniert nicht mehr die automatische Statistikdatenberechnung.
Somit muss (täglich) die Statistikberechnung manuell gestartet werden. Die Grafik Wärmesumme wird komplett ignoriert.
Folgende Dateien werden ebenfalls bei der Statistikberechnung ignoriert, bzw. lassen sich weder automatisch noch manuell abspeichern, z.B.:
rainsun_y2016 geht
rainsun_Y2017 geht nicht
rainsun_y2018 geht nicht
rainsun_y2019 geht
wind_y2019 geht nicht


Hat noch jemand Rat, kann (muss) man in der config Datei irgendwas ändern hinzufügen, sonstige Einstellungen bei WsWin?

Nachtrag 24.10.2019:
Ursache gefunden, Wetter -> Statistik-Daten -> Grafik -> GIF-Reduction muss angehakt sein. Jetzt werden wieder alle gif´s berechnet, automatisch, täglich und auch die vergangenen. Der Hintergrund hat die gewünschte Farbe und die Pixelgröße.


Viele Grüße
Norbert
Antworten