Vergleichswerte - eigene Messwerte
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Vergleichswerte - eigene Messwerte
Ich habe bisher eine Referenzstation für den Vergleich der eigenen Werte genutzt, sprich, bei Statistik-Daten unter Einstellung, die Werte für Niederschlag, Temp. und Sonne eingegeben.
Nun passt das mittlerweile gar nicht mehr und möchte meine eigenen Werte nutzen. Ich habe somit alle Daten dort gelöscht, nun ist überall eine 0 und so erscheint es z.B. auch hier
https://www.langeln-wetter.de/ws/2020/m202006.htm
Kann man das evtl. einstellen, dass die eigene Statistik der letzten Jahre zum Vergleich gezogen wird?
Nun passt das mittlerweile gar nicht mehr und möchte meine eigenen Werte nutzen. Ich habe somit alle Daten dort gelöscht, nun ist überall eine 0 und so erscheint es z.B. auch hier
https://www.langeln-wetter.de/ws/2020/m202006.htm
Kann man das evtl. einstellen, dass die eigene Statistik der letzten Jahre zum Vergleich gezogen wird?
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Ist schon klar...aber wenn ich das von der eigenen Statistik nutzen möchte, eben weil die Referenz zu weit weg ist oder absolut nicht passt, nutzen möchte...
Wäre doch gut...wenn das ginge.
Quasi entweder manuell eingetragen oder automatisch anhand eigener Aufzeichnung...ab z.B. mindestens 5 kompletten Jahren
Wäre doch gut...wenn das ginge.
Quasi entweder manuell eingetragen oder automatisch anhand eigener Aufzeichnung...ab z.B. mindestens 5 kompletten Jahren
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Das wäre dann meinerseits ein Wunsch, dass man eigene automatisch einbeziehen kann, denn händisch von "berechnet" auf "Einstellungen" eintippen, ist doch nicht so schön.
Die Option müsste dann sein, dass man als Referenz die Jahre vorgeben kann...also z.B.
ziehe 2009 bis 2019
heran. Dieser Vergleichswert, würde dann 2020 in den jeweiligen Monaten als Durchschnitt stehen.
Hintergrund... und dass muss man knallhart sagen, lässt die Datenqualität des DWD nach, so traurig das auch ist.
...und ist es ein Bug?
Ich habe aus "Berechnet" alle Werte bei "Einstellungen" eingetragen, was den Niederschlag betrifft. Klicke ich auf = bei Einstellungen, kommt ein anderer Wert raus, als bei "Berechnet" als Jahreswert.
Die Option müsste dann sein, dass man als Referenz die Jahre vorgeben kann...also z.B.
ziehe 2009 bis 2019
heran. Dieser Vergleichswert, würde dann 2020 in den jeweiligen Monaten als Durchschnitt stehen.
Hintergrund... und dass muss man knallhart sagen, lässt die Datenqualität des DWD nach, so traurig das auch ist.
...und ist es ein Bug?
Ich habe aus "Berechnet" alle Werte bei "Einstellungen" eingetragen, was den Niederschlag betrifft. Klicke ich auf = bei Einstellungen, kommt ein anderer Wert raus, als bei "Berechnet" als Jahreswert.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Mathefehler DWD , WsWin i.O.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimad ... werte.html
Beim Niederschlag 61-90, Ortschaft Wasserleben...steht Ergebnis 581,1 , ist aber 581,2
Das mal zur Aufschlüsselung fairerweise.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimad ... werte.html
Beim Niederschlag 61-90, Ortschaft Wasserleben...steht Ergebnis 581,1 , ist aber 581,2

Das mal zur Aufschlüsselung fairerweise.