Was für ein wert korrekt ist?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Blaz88
Beiträge: 534
Registriert: 17 Mär 2010 08:55
Wohnort: Tržič (516 m) - Slowenien
Hat sich bedankt: 61 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Was für ein wert korrekt ist?

Beitrag von Blaz88 »

Hallo,

bitte bitte sehr für beraten und zwar, was für ein wert muss dort steht, unter weather station-special sensors-solar. Z.b. jetzt habe 8.2°C für 100%, aber bin ich nicht sicher ob diese wert korrekt ist. Frage: wie kann ich bekomme eine richtige wert für 100%?
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Ich verstehe dich irgendwie nicht richtig.
Aber so wie du das schilderst, scheint doch alles in Ordnung zu sein.
Die 8.2°C sind doch bestimmt "W/m².
dann wäre doch alles im richtigen Bereich.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Das was Blaz hier schildert, ist die Differenz-Temperatur die für die Sonnenscheindauer hier unter Spezial-Sensoren verwendet wird. Leider wo dieser Sensor hängt, ist nicht den ganzen Tag sonnig, b.z.w. die erste Sonnenscheindauer wird erst ab ca. 11:00 Uhr registriert. Dieser Wert hat er leider nicht selbst bestimmt, wobei ich ihm geholfen habe diesen Wert zu ermitteln, über Teamviewer. Da ich an meinen Standort einen höheren Wert verwende, kann dieser mit meinem Wert bei mir mit 10,6 ° dort nicht angewandt werden. Dass dann dort auch wirklich eine Sonnenscheindauer registriert werden kann, ist mal dieser Wert soweit zustande gekommen.

Natürlich hängt es auch davon ab, wo dieser sich befindet, dass dieser auch von der Sonne angescheint werden kann. Welcher Wert hier optimal ist, ist halt ausprobieren und selbst beobachten.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Blaz88
Beiträge: 534
Registriert: 17 Mär 2010 08:55
Wohnort: Tržič (516 m) - Slowenien
Hat sich bedankt: 61 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaz88 »

Hallo Wilfried,

vielen dank für die Antwort. Ich habe wswin1 und wswin2. In wswin1 (TE923) habe bei weather station-spezial sensors-solar, diese 8,2°C wert für 100%. In wswin2 (csv custom datei) habe bei weather station-spezial sensors-solar, 180 W/m2 für 100%. Weiss nicht ob diese 8,2°C korrekt ist, hier kann ja z.b. 6,5°C, 10,2°C... Frage: wie kann bestimmen eine richtige wert für 100%? Ich habe sonnst diese solar ohne korrektur faktor bei properties-solar, weil sonnst kann bei properties-solar eine wert dort eintragen, z.b. 1.50, 3.00, aber dann zu hoch zeigt, besonders wenn bewölkt ist und dann noch immer sonne registriert. Ich meine dass ist besser ohne diese korrektur faktor, bzw. dass hier steht 0.00.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Blaz88 hat geschrieben:Hallo Wilfried,

Ich habe wswin1 und wswin2. In wswin1 (TE923) habe bei weather station-spezial sensors-solar, diese 8,2°C wert für 100%. In wswin2 (csv custom datei) habe bei weather station-spezial sensors-solar, 180 W/m2 für 100%. Weiss nicht ob diese 8,2°C korrekt ist
Blaz,

Dort war eingetragen, 500 !! nicht die 180 verwenden. Das Script was für Bewölkt oder leicht bewölkt hier arbeitet, bringt alles dann durcheinander.
Sonnenschein, klarer bis leicht diffuser Himmel
Sommer: 600–1000 W/m²
Winter: 300–500 W/m²
Sonnenschein bei leichter bis mittlerer Bewölkung
Sommer: 300–600 W/m²
Winter: 150–300 W/m²
stark bewölkt bis nebelig-trüb
Sommer: 100–300 W/m²
Winter: 50–150 W/m².
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschein

Wahrscheinlich hast du dort in diesen Einstellungen was verändert.
Die 8,2 sind soweit korrekt.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Blaz88
Beiträge: 534
Registriert: 17 Mär 2010 08:55
Wohnort: Tržič (516 m) - Slowenien
Hat sich bedankt: 61 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaz88 »

Hallo Manfred,

dort in script war ich keine veränderungen gemacht, nur in programm. Ich werde in wswin2 ändern zurück am 500.
Antworten