Schriftgröße für Ausdruck; Unterschiedl. Skal. Wochen/Mon

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
klaeuschen

Schriftgröße für Ausdruck; Unterschiedl. Skal. Wochen/Mon

Beitrag von klaeuschen »

Hallo zusammen,
habe 2 Fragen:
1. kann man die Schriftgröße beim Ausdruck (außer über Option: Drucker auswählen, hier kann ja nur die Schriftart ausgewählt werden) von Grafiken beeinflussen; meine Schrift ist so klein, dass man schon sehr genau hinsehen muss, welche Zahlen und Textziffern ausgedruckt wurden. (ich verwende übrigens eine HP Tintenstrahldrucker 970 cxi)
2. Die Skalierung beim Ausdruck einer Grafik (Wochenanzeige zu Monatanzeige) fällt bei der Außentemperatur unterschiedlich aus.
Beispiel:
a) Wochenansicht
Am 12.08.2003 wird hier eine Temperatur von 39 Grad angezeigt.
b) Monatsansicht
Hier wird nur eine Temperatur von 28 Grad angezeigt.
--Option: Verlauf glätten ist übrigens nicht aktiviert.

Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank für jede INFO.

MFG
kläuschen :wink:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Kläuschen,
die Schriftgröße des Ausdrucks ist im Programm nicht einstellbar. Wenn die Schrift bei dir so extrem klein ist, kontrolliere mal, ob du bei "Datei - Drucker wählen" evtl. einen Haken bei "Druckerschrift verkleinern" hast., Wenn ja, dann entfernen.
Meinst du mit "Skalierung" wirklich die Skalierung oder die tatsächliche Temperatur? Evtl. mal eine solche Grafik einstellen, damit man besser sieht, was du meinst. Besteht das Problem nur beim Ausdruck oder auch auf dem Bildschirm?
klaeuschen

Beitrag von klaeuschen »

Hallo Werner,

danke für Deine Antwort.

Zu 1: hier wurde von mir kein Haken gesetzt (Druckschrift verkleinern)

- vielleicht könnte man beim nächsten Programmupdate eine Option zur Auswahl der „Schriftgröße“ vorsehen?

Zu 2: a) Beispiel Wochenanzeige
- Skalierung der Außentemperatur maximum: 40 Grad
- Anzeige vom 12.08.2003: 39 Grad

b) Beispiel Monatsanzeige
- Skalierung der Außentemperatur maximum: 40 Grad
- Anzeige vom 12.08.2003: 28 Grad

Einstellungen der Eigenschaften der Außentemperatur:
-automatische Skalierung
-Verlauf glätten (kein Haken gesetzt)

Mit freundlichen Grüßen
kläuschen :wink:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Kläuschen,
zu den Temperaturen:
Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor:
- bei der Tages- u. Wochenansicht zeigt WSWIN die tatsächlichen Temperaturen zu jeder Uhrzeit
- bei der Monatsansicht zeigt WSWIN die Durchschnittstemperatur der jeweiligen Tage
Konkret:
zu deinem Datum 12.8. hatte es offensichtlich irgendwann im Verlauf des Tages eine Temperatur von 39 Grad, der Schnitt über den ganzen Tag (24h) betrug aber "nur" 28 Grad
Antworten