Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
xray77
Beiträge: 55
Registriert: 31 Dez 2021 11:32
Wohnort: Büdelsdorf, SH
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von xray77 »

Werner,
genau der von Dir angegebene Link hat mir weitergeholfen!
Danke

Gruss
Michael
xray77
Beiträge: 55
Registriert: 31 Dez 2021 11:32
Wohnort: Büdelsdorf, SH
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von xray77 »

Werner,
In der wswincsv.py wird bei mir die Bodentemp / -Feuchte auf die falschen ID's gemappt: Bodentemp 1-4 wird auf die ID's der Blatt-Temperatur gemappt (statt auf Temperatur Soil = 13..16 auf Temperatur Leaf = 9..12) die Bodenfeuchte wird auf Leaf Wetness = 25..28 statt auf Moisture = 29..32 gemappt. Kann ich da in der Datei was ändern, dass es richtig zugeordnet wird? Ansonsten läuft das ganze sehr gut.

Hier noch mal die aktuelle csv-Ausgabe: (Ich habe nur zwei Bodenfeuchte-Sensoren (2 und 4) aktiv, Werte 11 und 12)
,,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,133,34,35,36,40,41,42,45,46,96
06.06.2024,18:11,21.0,12.1,,,,,,,13.1,15.4,14.3,15.0,,,,,45,73,,,,,,,,11,,12,,,,,1016.8,0.000,4.1,305,0.002,0.0,90,7.2,0,14

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

@Michael,

Du bist der erste, der das bemerkt hat. :idea:
Hab die wswincsv.py entsprechend abgeändert, dass zuerst die Leaf-Werte und dann die Soilmoisture-Werte eingetragen werden.
xray77
Beiträge: 55
Registriert: 31 Dez 2021 11:32
Wohnort: Büdelsdorf, SH
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von xray77 »

@Werner,
Vielen lieben Dank für die superschnelle Korrektur! Jetzt läuft alles wie gewünscht :-) :-)
Beste Grüsse und noch ein schönes Wochenende,
Michael
hallansen
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jan 2021 09:53
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von hallansen »

Hallo zusammen,

ich bin über das Script hier gestolpert und hätte dazu folgenden Fragen.
ich möchte es nur für die Abfrage eines Airlink nutzen.
Die Ausagbe der Luftdaten soll nur in eine einfache *.txt Datei zeilenweise erfolgen.
Kann man dafür das Script auch nutzen, bzw. wo könnte man das einstellen?
Kann man im Script auch definieren, wie Daten ausgeben werden.
Die Sensordaten müssten als Werte data0....bis data10 usw. erfolgen.

Hintergrund:
Ich nutze schon den csv-Import in Wswin von Meteohub/Meteostick/Vantage2pro.
Ich müsste also die Daten über den Meteohub umleiten.
Das wäre über die Plugin Funktion und eine einfache auszulesende txt-Datei kein Problem.
Dieser akzeptiert aber leider nur ein spezielles Inputformat der Daten.
Anbieten würde sich hier nur data0, data1 bis datax usw. + der Wert aus dem Airlink.

Für ecowitt habe ich durch das FOSHKplugin schon so was Feines.
Der Airlink wäre mir aber lieber als die Luftsensoren von Ecowitt.

Wenn das nix wird, vielleicht habt ihr schon von so einem Script gehört, was das könnte oder hättet einen anderen Vorschlag.
Auf Meteobridge umzusteigen, welches das alles schon kann, ist leider aus unzähligen Gründen nicht möglich und für mich nicht praktikabel.

Danke für Antworten, Gruß Robby
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

Wer soll den die Daten erzeugen?

WeeWx oder mein wetterstation.php Script.
Im wetterstation.php Script ist das relativ einfach durchzuführen.

Es erzeugt z.B. jetzt schon ein airetra.txt, wo die Airlink- Daten für AWEKAS stehen
und dann mit Wswin gesendet werden.
hallansen
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jan 2021 09:53
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von hallansen »

Hallo,

ich habe mir die Sache jetzt mal angesehen und das funktioniert soweit mit der airextra.txt.

Ich hätte allerdings mal eine Bitte an einen "Programmierer".
Hier ist ein Auszug aus der php.

if ($airextra == 1)
{
//$airextrafile = "airextra.txt"
//$airextra = 1;
$lfxxx = fopen("./".$airextrafile, "w");
$header = "&AqPM1=".$air['pm_1']."&AqPM2.5=".$air['pm_2p5']."&AqPM10=".$air['pm_10'];
$header = $header."&AqPM2.5_avg_24h=".$air['pm_2p5_last_24_hours']."&AqPM10_avg_24h=".$air['pm_10_last_24_hours'];

fwrite($lfxxx,$header."\r\n");
fclose($lfxxx);
}


Wäre es möglich den Code so umzuschreiben, das die Ausgabe der Messwerte zeilenweise erfolgt, also noch jedem Wert ein Zeilenumbruch?
Sonst kann ich die Daten nicht weiterverarbeiten.
Sahnehäubchen wäre noch, wenn die ausgegebenen Werte mit 100 multipliziert würden.

Gruß und Danke Robby
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

Dann ändere den Code so ab:

Code: Alles auswählen

$lfxxx = fopen("./".$airextrafile, "w");
 $header = "AqPM1=".$air['pm_1']*100."\r\n";
 $header = $header."AqPM2.5=".$air['pm_2p5']*100."\r\n";
 $header = $header."AqPM10=".$air['pm_10']*100."\r\n";
 $header = $header."AqPM2.5_avg_24h=".$air['pm_2p5_last_24_hours']*100."\r\n";
 $header = $header."AqPM10_avg_24h=".$air['pm_10_last_24_hours']*100."\r\n";

fwrite($lfxxx,$header);
fclose($lfxxx);
Erklärung der einzelnen Zeilen (die Verknüpfung erfolgt durch "." Punkt):
Text = alten Text + Sensorname + Sensorwert *100 + Zeilenumbruch
hallansen
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jan 2021 09:53
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von hallansen »

Eine kleine Frage hätte ich noch.
Ich würde die php gern auf meinen Rasp auslagern und als Crontab laufen lassen.
Gibt es hier zufällig im Forum einen Beitrag darüber?
Ich konnte über die Suchfunktion leider nichts finden.

Gruß Robby
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

Wie man es in den Cronjob einfügt ist sogar in der php eingetragen
Eventuell sind die Pfade und natürlich die IP-Adresse anzupassen.

Code: Alles auswählen

//http://192.168.0.23/weatherstation/weatherlinklive/wetterstation.php ( 192.168.0.23 = is IP-Adress of my QNAP NAS )
//cronjob: */2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://192.168.0.23/weatherstation/wetterstation.php >/dev/null
//echo "*/2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://192.168.0.23/weatherstation/wetterstation.php >/dev/null" >> /etc/config/crontab
Das Standard Web-Verzeichnis am Raspi (Debian-System) liegt normal unter
/var/www/html
dort die weatherstation.php ablegen und im Cron-Job (hier alle 2 Minuten) darauf verweisen.
so z.B.
*/2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://%ip-raspi%/wetterstation.php
hallansen
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jan 2021 09:53
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von hallansen »

Abermals vielen Dank!
Ja,soweit hatte ich mich auch schon vorgekämpft und natürlich erst noch php nachinstalliert.

Beim Ausführen des Scriptes bekomme ich auch keine Fehlermeldung aber ich finde die Dateien airextra,*.csv dann nirgends.
In der Windows Version werden sie ja ins gleiche Verzeichnis geschrieben.
Ich habe versucht, das auch aus der php rauszulesen aber dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.

Gruß Robby
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

Die Datei wird in das gleiche Verzeichnis geschrieben wo auch die weatherstation.php liegt

Das ist der entsprechende Code dafür:

Code: Alles auswählen

$lfxxx = fopen("./".$airextrafile, "w");
"./." bedeutet eben gleiches Verzeichnis wie die php-Datei.

Dein Problem ist sehr wahrscheinlich, kein Recht die Datei in diesen Ordner zu schreiben.

Code: Alles auswählen

$show_info = 1;
Setze das auf = 1 und rufe das php-Script von Deinem Computer-Browser auf. Gibt vielleicht einen Hinweis was schief läuft.

Es sollte auch immer eine Datei "weatherstation_mem.txt" erzeugt/aktualisiert werden, wenn auch die
fehlt ist es ein eindeutiges Zeichen, dass keine Schreibrechte vorhanden sind!
hallansen
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jan 2021 09:53
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von hallansen »

Ja hallo,

also ich gebe es jetzt auf...
Hier sitze hier Stunden und bringe das nicht hin.
Ist eben *Sch..*, wenn man keine Ahnung hat.
An den Rechten kann es, glaube ich, nicht mehr liegen (sh. Screenshot).

Die Windows Variante habe ich direkt im public-Verzeichnis des Meteohub laufen und es funktioniert.
Ich bin auch mittlerweile soweit, das ich die Airlink-Werte an Wswin über Umwege weitergeben kann.
Die Linux-php Variante kann ich aber auf dem Meteohub nicht nutzen, da ich dort kein php Paket installieren kann.

Also bin ich auf eine Rasp mit PI-Image angewiesen, wo ich alles installieren konnte.
War das ein Gekrampfe, an die Root Rechte zu kommen.
Dort bringe ich aber die Windows Variante leider nicht zum Laufen, um mal irgendwelche Statusmeldungen sehen zu können.

Das Linux-php will eben einfach nicht.
Wenn man es startet hat man auch das Gefühl, das sich was tut aber es kommt nichts hinten raus.

Vielleicht mache ich aber noch etwas Grundlegendes verkehrt, da mir die Linux Welt leider weiter fremd bleibt, obwohl ich mit der Learning by Doing Methode schon weit gekommen bin.

Oder ich kann später nochmal ein einfaches Script auftreiben, was das auch ohne PHP kann :roll:
Dateianhänge
pi.jpg
pi.jpg (127.96 KiB) 34165 mal betrachtet
winscp.jpg
winscp.jpg (317.99 KiB) 34165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

An den Rechten kann es, glaube ich, nicht mehr liegen (sh. Screenshot).
Wenn unter Linux ein Programm als sudo ausführt hat man nie Rechte-Probleme.
Was steht den in der "WeatherlinkLive_Air_sql.txt ?
Wird eben als sudo erzeugt und ein SQL dürfte nicht vorhanden sein und eben auch die SQL-Abarbeitung nicht aktiviert
Antworten