Hilfeeee!

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Joerg

Hilfeeee!

Beitrag von Joerg »

Hallo an alle,
also ich habe heute meine WS2500PC von ELV bekommen... (Oh Wunder, schon nach 2 Tagen... :roll: )

Ich ihn natürlich gleich in Betrieb genommen und siehe da, es funktioniert sogar alles. Selbst der Helligkeitssensor (S2500H) verrichtet seinen Dienst.

Aber jetzt kommt mein Problem. Ich hatte ja vorher "nur" die WS2000 und somit auch nur den modifizierten Temp-Solar-Sensor in Betrieb. Als ich jetzt die WS2500 und den Helligkeitssensor in Betrieb nahm, waren plötzlich die gesamten Werte von dem alten modifizierten Sensor weg... Da ich diesen aber schon seit ca. einem halben Jahr in Betrieb hatte, wäre es zwar möglich, die ganzen Daten per Hand und Tag nachzutragen, aber es wäre wirklich ne bittere Arbeit... :cry:

Weiß irgendjemand, wie ich die alten Werte wieder ins Programm bekomme?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Jörg,
so du die alten Werte noch hast, könnte man versuchen, folgendermaßen vorgehen:
Den betreffenden (modifizierten) Temperatursensor exportieren (gehe dabei vor, wie ich unter http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html und hier bei "Probleme mit WSWIN - Einzelsensor exportieren" beschrieben habe).
Diese Daten könntest du dann unter der zutreffenden neuen Sensornummer importieren (beschrieben bei "Probleme mit WSWIN - Einzelsensor importieren")
Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn du auf die alten Daten noch Zugriff hast und es sich "nur" um ein "Sensornummernproblem" handelt.
Und vor solchen Experimenten auf alle Fälle die vorhandenen Daten sichern, damit bei einem Missgeschick der alte Zustand wieder hergestellt werden kann.
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo Werner,
leider hat Dein Lösungsvorschlag nichts gebracht...

Ich kriegs einfach nicht geschnitten... :cry:

Fürchte, ich muß wohl alles von Hand eintragen. Das wird natürlich ne tolle Arbeit. :(

Aber wenn Dir noch was einfällt - ich guck hier ja ständig rein... :wink:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Jörg,
vielleicht fällt mir noch eine Lösung ein, doch da ich deine bisherige Konfiguration nicht kenne, müsste ich Verschiedenes wissen:
Ich gehe mal davon aus, dass du
- bisher das WS 2000 PC-Interface verwendet hast und dieses mit WSWIN ausgelesen hast.(also keine Dateiüberwachung, die Daten dürften also als "reine" WSWIN-Daten vorliegen, oder?)
- jetzt zum Auslesen des WS 2500 PC (wohl oder übel) das Original-ELV-Programm verwendest und WSWIN durch die Dateiüberwachung darauf zugreifen lässt.
Nun ist die Frage:
- wie hattest du bisher deinen Solarsensor eingebunden (als Temperatursensor 2 oder 3)
- wie hast du die alten Daten und die neuen Daten zusammengeführt?
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo Werner,
ja, Deine Vermutungen sind richtig. Ich habe bis jetzt die Daten direkt mit WSWIN aus der WS2000 ausgelesen. Somit liegen diese auch im WSWIN-Format vor.

Jetzt benutze ich die Dateiüberwachung um die Daten aus der Original ELV-Software zu übernehmen.

Mein alter Sonnensensor (der modifizierte Tempsensor) war der Sensor 2.

Daten brauchte ich so gesehen nicht zusammenführen, da ich die WS2500 erst 30 Min. ohne PC-Anschluß hab laufen lassen. Parallel dazu lief am PC die WS 2000 weiter. Nach 30 Min. hab ich die WS2000 einfach abgezogen und die WS 2500 angeschlossen. Dann hab ich die ELV-Software die Daten auslesen lassen und dann hab ich WSWIN auf die Dateiüberwachung eingestellt. Das hat auch wunderbar geklappt, bis ich unter Wetterstation -> Spezialsensoren den Sonnensensor umgestellt habe.

Ich kann zwar die alten Sonnensensorwerte exportieren, aber leider nicht wieder zusammenführen, da ich nicht die Sensornummer 37 (anscheinend der neue Solarsensor) auswählen kann. Ich fürchte auch, das es sich dabei um verschiedene Formate handelt. Es sind doch -denk ich- berechnete Zeiten und keine direkten Sensorwerte - oder mach ich jetzt einen Denkfehler? :roll:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Jörg,
ich fürchte, da haben wir schlechte Karten. Die Werte des Temperatursensors 2 sind zwar keine berechneten Werte (die stecken im zugehörigen Feuchtesensor), insofern wären sie schon "transportabel", aber ich sehe jetzt auch keine unmittelbare Lösung. Denn wie du richtig vermutest, dürften die beiden Datenarten zu unterschiedlich sein. (letztlich liefert der modifizierte Sensor ja Temperaturwerte und was der Original-Helligkeitssensor liefert, weiss ich nicht)
Nebenbei: Kompliment, wie du die Art der "Umstellung" gelöst hast, denn das dürfte der reibungsloseste Weg sein.
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo Werner,
da ich mir das auch schon gedacht hatte, habe ich mich schonmal daran gemacht, die Werte von Hand nachzutragen... das ist echt ne klasse arbeit... :evil: Kann ich echt jedem empfehlen, der nichts mit seiner Zeit zu tun hat und nicht verheiratet ist... :lol:

Aber egal, ändern kann man(n)s nicht und schuld hab ich, weil ich zu lange mit der Umstellung auf die WS2500 gewartet hab...

Gut, trotzdem danke, das Du Dich damit auseinandergesetzt hast...

Und danke für das Kompliment, ich hatte mir auch gedacht, das die Umstellung so am besten und einfachsten und vor allen Dingen am problemlosesten von statten gehen würde...

Schönes Wochende
Antworten