100% CPU unter Pseudo-Online-Betrieb

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Bengelchen
Beiträge: 103
Registriert: 26 Dez 2001 01:00

100% CPU unter Pseudo-Online-Betrieb

Beitrag von Bengelchen »

Hi,


gibt es noch mehr Leute, die im Pseudo-Online-Betrieb das
Phänomen haben, wenn ich die normale Standardsoftware
von WS2500 starte und danach die Werner-Software mit
Pseudo-Betrieb, daß manchmal Werners Software 100% CPU
verbraucht, aber nichts weiter macht. Beende ich die Software
und starte sie neu, ist das Problem meist gelöst.

Ich starte IMMER erst die Standardsoftware WS2500 und dann
die Werner-Software !

Steffen
Ueli
Beiträge: 196
Registriert: 29 Mai 2003 01:00
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Re: 100% CPU unter Pseudo-Online-Betrieb

Beitrag von Ueli »

Sali Bengelchen

Unter Win 2000 habe ich das noch nie festgestellt. Arbeite auch mit Dateiüberwachung mit zwei WsWin am laufen.

Gruss Ueli
Bengelchen
Beiträge: 103
Registriert: 26 Dez 2001 01:00

Beitrag von Bengelchen »

Ich habe WIN XP

*seufz*
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Steffen,
habe auch XP, kann aber nichts derartiges feststellen, das Problem muss also woanders liegen.
asratec

Beitrag von asratec »

Ich habe das Problem auch! Ab und zu (ca. 2-3 mal im Monat) nimmt sich das Programm halt die gesamten Rechner-Power. Da hilft nur Rechner runterfahren, alles neu starten.... Habe auch XP.
minimurmel

Beitrag von minimurmel »

...kann ich auch bestätigen. Tritt bei mir unter XP gelegentlich auf, und läßt sich durch Schließen/Neustart von WsWin beheben.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Steffen und ...

Hier ein Auszug aus der Programm-Hilfe:

Wenn beim Starten der Dateiüberwachung (“Aufzeichnung starten”) die Systemauslastung bei 100% liegt und auch nicht nach max. 10sec auf einen normalen Wert zurückgeht, “Aufzeichnung stoppen” und erneut versuchen.
Meine Erfahrung: Bei diesem Verhalten wird eine Dateiänderung nicht erkannt!

Computer neu starten ist nicht notwendig ...

Ich konnte bisher nicht herausfinden, was die Ursache dafür ist, deshalb kann ich auch keine "globale" Lösung anbieten.

Werner
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ehrlich gesagt war mir der Pseudoonlinebetrieb noch nie sympatisch, um genau zu sein die sogenannte Originalsoftware. Deshalb habe ich folgende Lösung gefunden: "Normalbetrieb" auf Haupt PC mit WSWIN und parallele Instalation von WSWIN auf NetzPC mit geänderter wswin.cfg (Pfade führen zu HauptPC) Dort habe ich regelmäßig mit einer vbs Datei "F12"zum Aktualisieren automatisch auslösen lassen. Funktioniert einwandfrei - es sei denn man benutzt gerade ein Programm welches auf F12 reagiert - aber eigentlich läuft immer nur Wetter :wink: .

Grüße Andreas
Bengelchen
Beiträge: 103
Registriert: 26 Dez 2001 01:00

Beitrag von Bengelchen »

Also, der Pseudo-Onlinebetrieb funzt recht gut bei mir, hatte aber
lange rumgewerkelt, bis es rund lief.

Wenn ich das 100%-CPU-Auslastungsproblem habe, reicht auch
bei mir einfach beenden von WSWIN und Neustart und meist
klappt es dann.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich erst die Originalsoftware starte
und dann relativ direkt danach WSWIN, dann habe ich oft das Problem.
Warte ich etwas mit WSWIN, klappt es.
Antworten